Alle Artikel zum Thema: Straftaten

Straftaten

Ist die Nachtabschaltung Schuld?

GZ Plus Icon Vermehrte Einbrüche im Oberharz: Bürger in Sorge

Ein Schulenberger fordert, die Straßenlaternen wieder über Nacht anzulassen, weil derzeit häufiger in der Region eingebrochen wurde. Auch wenn die Polizei keinen Zusammenhang zu Straftaten sieht, will die Stadt über die Nachtabschaltung neu beraten.

Video-Überwachung für den Bahnhof

GZ Plus Icon Verlagerung von Straftaten „sicher wie das Amen in der Kirche“

Mit den Stimmen von SPD und CDU empfiehlt die Ratspolitik eine Video-Überwachung des Bahnhofsplatzes. Sicher sind sich alle Beteiligten aber auch, dass sich das Kriminalitätsgeschehen verlagern wird. Nur wohin, weiß jetzt noch niemand.

Kriminalität

GZ Plus Icon Zahl der rechtsextremistischen Straftaten steigt

Die Polizeibehörden haben 2023 mehr rechtsextremistische Straftaten registriert als in den Jahren zuvor. Bundesinnenministerin Faeser sieht für diese Entwicklung auch eine Mitverantwortung der AfD.

Kriminalität

GZ Plus Icon Zahl der rechtsextremistischen Straftaten steigt

Die Polizeibehörden haben 2023 mehr rechtsextremistische Straftaten registriert als in den Jahren zuvor. Bundesinnenministerin Faeser sieht für diese Entwicklung auch eine Mitverantwortung der AfD.

Kriminalität

GZ Plus Icon Berlin: Rund 680 Verfahren zum Nahost-Konflikt

Ein halbes Jahr dauert der Gaza-Krieg nach dem Hamas-Angriff auf Israel an. Bundesweit schoss die Zahl antisemitischer Vorfälle hoch. Die Zahl ist etwas gesunken. Doch es gibt keine Entwarnung.

Blaulicht in der Region

141 Geschwindigkeitsverstöße und ein illegales Straßenrennen?

Gleich mehrere Verwarn- und Bußgelder wurden in gerade mal drei Stunden verhangen. Die Höchstgeschwindigkeit bei erlaubten 80 Km/h betrug 123 Km/h. Am 16. Juli bestand der Verdacht auf ein illegales Straßenrennen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Erziehungsanstalt für 31-Jährigen

GZ Plus Icon Verurteilt: Drei Jahre Haft für Stalker aus Oker

Er verbleibt im Maßregelvollzug. Das Schöffengericht verurteilte einen Mann (31) aus Oker wegen Nachstellung und gefährlicher Körperverletzung sowie anderer Delikte drei Jahren Haft. Das Jahr 2022 sei sein Totalabsturz gewesen, erklärt er.