Alle Artikel zum Thema: Start-ups

Start-ups

Start-up in der Selbstständigkeit

Eine Goslarer Botschafterin für Lebensfreude

Katrin Streich hat sich in Goslar mit „Pura Vidya“ selbstständig gemacht und will für mehr Wohlbefinden sorgen. Sie bezeichnet sich als Botschafterin für Lebensfreude.

Wagniskapital-Bilanz

Milliarden für Start-ups: Bayern überholt Berlin

Die Dominanz der Gründerhochburg Berlin bröckelt: Start-ups aus Bayern profitieren von Boombranchen - und ziehen beim Geld von Investoren vorbei. Das verändert die Gründerbranche grundlegend.

Kampf um ausländische Talente

Gründerbranche will Trump-Chaos als Chance nutzen

Ausländische Fachkräfte sind unverzichtbar für deutsche Start-ups. Doch bei Visa-Vergabe und Sprache hapert es. Nun will die Gründerbranche von den Turbulenzen in den USA unter Trump profitieren.

Gründerbranche

Start-ups sammeln mehr Wagniskapital ein

Wachstumsfirmen haben im ersten Quartal mehr Geld von Investoren eingesammelt. Doch das Umfeld bleibt fragil - nicht zuletzt wegen der Turbulenzen rund um Donald Trumps Zölle.

Förderung für sieben Hochschulen

TU Clausthal erhält eine Million Euro für mehr Gründungsdynamik

Die TU Clausthal war mit ihrem Antrag erfolgreich und erhält 1,07 Millionen Euro aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“. Dabei soll es um Gründungen gehen, also um die Umsetzung innovativer Ideen. Es werden aber noch mehr Universitäten gefördert.

GreenTech-Monitor

Deutsche Umwelttechnik-Start-ups mit an der Spitze

Milliarden flossen in den vergangenen Jahren in deutsche Start-ups. Der Anteil der Umwelttechnik ist höher als in anderen Ländern. Und durch den Machtwechsel in den USA sehen Experten neue Chancen.

Studie zur Gründerbranche

Mehr Geld für Start-ups: Bayern überholt Berlin

Gestiegene Zinsen und vorsichtige Investoren haben viele deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Nun erholt sich die Branche. Und die Dominanz der Gründermetropole Berlin bröckelt.

Gründer in Finanzierungskrise

Start-ups ringen um Geld von Investoren

Mit gestiegenen Zinsen sind viele Start-ups in die Finanzierungskrise gerutscht. Dieses Jahr bleibt die Lage schwierig, so eine neue Studie. Doch langfristig ist die Bilanz positiv, gerade für Berlin.

Unternehmen

GZ Plus Icon Finanzierungskrise bei Start-ups wächst

In der Pandemie haben Start-ups einen Boom erlebt, nun kommen sie immer schwerer an Geld. 2023 sind die Investments für junge Firmen erneut stark geschrumpft. Experten erwarten weitere Jobverluste in der Branche.

Entrepreneurship-Tagung

GZ Plus Icon Seesen: Ein gutes Pflaster für Jung-Unternehmer

Seesen hat es geschafft, da sind sich die Teilnehmer der jüngsten Entrepreneurship-Tagung einig. Im November hatte die Sehusa-Stadt zum jährlichen Treffen von Start-up-Gründern, Politikern und Unternehmern geladen. 

Ideen für Klima und Wald gesucht

GZ Plus Icon Start-up-Wettbewerb in Goslar: Gründern auf die Sprünge helfen

Mehrere Veranstalter hatten zu einem Start-up-Wettbewerb nach Goslar eingeladen. Gesucht wurden zündende Ideen für Klima und Wald. Gewonnen hat eine Geschäftsidee, mit deren Hilfe der Zustand des Waldes mit Sensoren gemessen wird.

Unternehmen

GZ Plus Icon Start-up-Monitor: Lage für Gründer schwierig

Für deutsche Start-ups ist seit jeher die Finanzierung ein Thema: Wenn es darum geht, auch zu wachsen, finden sich willige Risikokapitalgeber häufig nur im Ausland. Derzeit ist die Lage besonders schwierig.

Unternehmen

GZ Plus Icon Start-up-Gründungen legen deutlich zu

Gestiegene Zinsen, Unsicherheit über die Konjunktur und zögerliche Investoren haben die Start-up-Szene in die Krise gestürzt. Nun steigt die Zahl der Neugründungen wieder spürbar - insbesondere in Berlin. Doch auch abseits der Hauptstadt geht es voran.

Unternehmen

GZ Plus Icon Verband: Gründerbranche hat noch Nachholbedarf

Online-Shopping, Essenslieferungen oder Finanzgeschäfte per App: Start-ups sind in manchen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Die Branche ist zuletzt stark gewachsen. Doch es bleibt Luft nach oben.

US-Finanzministerin

GZ Plus Icon Keine staatliche Rettung der Silicon Valley Bank

Die Schließung der Silicon Valley Bank und Turbulenzen der Kryptobank Silvergate haben die Finanzwelt zuletzt durcheinander gewirbelt. Aus Sicht mehrerer Branchenkenner drohen aber keine Ansteckungsgefahren.

Fast alle Büros vermietet

GZ Plus Icon Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld bald mit Warteliste?

Das Team im Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld hätte nicht gedacht, dass drei Monate nach der Eröffnung fast alle Büros vermietet sind. Für dieses Jahr hat die Geschäftsführung aber auch noch einige Ziele und Anschaffungen geplant.

Unternehmen

GZ Plus Icon Finanzierungen für deutsche Start-ups brechen ein

Der Höhenflug der Gründerbranche ist erst einmal beendet. Bei Investoren sitzt das Geld für Start-ups nicht mehr so locker. Das trifft gerade Branchen, die in der Pandemie besonders angesagt waren. Experten erwarten weitere Entlassungen.

Mit 7500 Euro dotiert

GZ Plus Icon Goslar: Stöbich-Preis an Dr. Aishwarya Kakatkar verliehen

Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Aishwarya Kakatkar ist in Goslar mit dem Stöbich-Preis für ihre Dissertation ausgezeichnet worden. Die Preisträgerin hat sich damit beschäftigt, wie Wissen in einem Gründungsteam geteilt wird und wie Gründungsideen entstehen.