Alle Artikel zum Thema: Sportpolitik

Sportpolitik

Nachfolgerin von Thomas Bach

Neue IOC-Chefin will Trump die Stirn bieten

Nach ihrer historischen Wahl hat Kirsty Coventry noch drei Monate Zeit, ehe sie IOC-Präsident Thomas Bach ablöst. Wie wird sie sich gegen Alpha-Männer wie Donald Trump behaupten?

Pylos

Kirsty Coventry wird Nachfolgerin von IOC-Präsident Bach

Die frühere Top-Schwimmerin Kirsty Coventry rückt als erste Frau an die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees. Die 41-Jährige aus Simbabwe wurde von der IOC-Generalversammlung zur Nachfolgerin von Präsident Thomas Bach gewählt.

Sieben Bewerber im Rennen

IOC vor der Wahl: Wer wird Thomas Bachs Nachfolger?

Die Wahl des neuen IOC-Präsidenten erinnert manche an das Konklave der katholischen Kirche. Kurz vor dem Votum über Thomas Bachs Nachfolger teilen sich drei Bewerber die Favoritenrolle.

Equal Pay im Profisport

Millionen für die Männer, Duschgel für die Frauen?

Vor dem Weltfrauentag betonen Sportverbände ihre Bemühungen, die Gehaltslücke zu verkleinern. Im Handball und Fußball tut sich was. Einer kompletten Anpassung der Gehälter sind aber Grenzen gesetzt.

Multisportevent

Die Finals 2026 finden in Hannover statt

Die deutschen Meister in mehreren Sportarten werden im kommenden Jahr in der niedersächsischen Landeshauptstadt ermittelt. Zuvor geht es nach Dresden.

Fachkommission startet Arbeit

Landessportbund arbeitet NS-Vergangenheit auf

Wie soll man mit der NS-Vergangenheit früherer Vorstands- und Präsidiumsmitglieder umgehen? Das arbeitet jetzt eine Fachkommission des Landessportbunds Niedersachsen auf.

CDU-Politiker verweist auf Studie

Bei den Goslarer Sportstätten fordert Schecke viel mehr Einsatz

Der Sport ist sein Steckenpferd: Für CDU-Politiker Norbert Schecke, früher als Fußballer und Trainer aktiv, bedeuten die Ergebnisse einer Sportstätten-Untersuchung ein Alarmsignal. Er fordert mehr Geld von Bund und Land und mehr Tempo beim Bauen.

Keine Sorge um WM und Olympia

IOC-Chef Bach: Trump ist im Herzen ein Sportfan

Donald Trump sorgt schon kurz seiner Vereidigung wieder für internationale Kontroversen. Um die Fußball-WM und Olympia in den USA muss sich aber niemand Sorgen machen, glaubt IOC-Chef Thomas Bach.

Sportpolitik

DOSB kündigt Führungswechsel im Vorstand an

Der Vorstandsvorsitzende des DOSB kandidiert als Oberbürgermeister der Stadt Köln. Unabhängig vom Wahlausgang kündigt der DOSB nun einen Wechsel an der Spitze an - ohne Details zu nennen.

Generalversammlung in Paris

Thomas Bach tritt 2025 als IOC-Präsident ab

Thomas Bach will 2025 nach Ablauf seiner zweiten Amtszeit als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees abtreten. Er werde sich nicht um eine erneute Wahl bemühen, für die zunächst die Amtszeitbegrenzung in der olympischen Charta geändert werden müsste, sagte Bach (...).

Generalversammlung in Paris

Bach tritt 2025 als IOC-Präsident ab

Lange hatte Thomas Bach die Entscheidung über einen längeren Verbleib an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees aufgeschoben. Jetzt macht er seinen Entschluss öffentlich.

Sommerspiele in Paris

Boxerin Imane Khelif feiert emotionalen Olympiasieg

Gold und Genugtuung für Imane Khelif. Die Boxerin aus Algerien trotzt auch im Olympiafinale der Kontroverse um ihr Startrecht und holt sich Gold. Von den Rängen gibt es dafür riesigen Applaus.

Paris

Salt Lake City erhält Zuschlag für Winter-Olympia 2034

Das Internationale Olympische Komitee hat Salt Lake City zum Gastgeber für die Winterspiele 2034 gewählt. Die Stadt im US-Bundesstaat Utah folgt damit auf die französischen Alpen, die zuvor vom IOC den Zuschlag für Winter-Olympia 2030 erhalten hatten.

Wahl des Olympia-Gastgebers

IOC vergibt Winterspiele 2030 an französische Alpen

Die Olympischen Winterspiele 2030 finden in den französischen Alpen statt. Das Internationale Olympische Komitee erteilte der Bewerbung wie erwartet den Zuschlag unter dem Vorbehalt, dass Frankreichs Regierung und Behörden die noch offenen finanziellen und organisatorischen (...).

Gold-Prämie für Leichtathleten

Geld für Gold: Debatte um Prämien-Novum bei Olympia

Der Leichtathletik-Weltverband zahlt seinen Olympiasiegern in Paris eine stattliche Geldprämie aus. Das gab es unter den fünf Ringen noch nie - das IOC übt Kritik. Doch was steckt hinter dem Novum?

Hannover-96-Boss

GZ Plus Icon Kind will nicht gegen 50+1 klagen

Martin Kind und die 50+1-Regel im deutschen Fußball: Das ist seit Jahren ein Dauerthema. Der Hannover-96-Boss wollte erst eine Ausnahmeregel, dann eine Reform. Nur eines will er nicht.

Sportpolitik

GZ Plus Icon Ehrenamt: Zwei Vereine aus dem Norden ausgezeichnet

Zwei Sportvereine aus dem Norden werden für ihr außergewöhnliches Engagement gewürdigt. Mit dem gewonnenen Preisgeld beim „Großen Stern des Sports” wollen sie ihr Angebot weiter verbessern.

Leistungssportsystem

GZ Plus Icon Sportminister beschließen Reformkonzept

Die Sportminister haben die Spitzensportreform in einem ersten Schritt auf den Weg gebracht. Das beschlossene Feinkonzept ist erst ein Anfang und die Rückkehr in die Weltspitze noch weit entfernt.

Auswirkungen auf den Sport

GZ Plus Icon DOSB kritisiert Mittelkürzungen des Bundes

Der Deutsche Olympische Sportbund reagiert mit der Kampagne „Sport ist Mehrwert” auf die geplanten Finanzkürzungen durch den Bund. Sie würden nicht nur die Olympia-Vorbereitung treffen.

Krieg gegen die Ukraine

GZ Plus Icon Beucher plädiert für Paralympics ohne Russen

Bei der Para-WM der Leichtathleten in Paris sind russische und belarussische Sportler nicht zugelassen. Dies soll nach Ansicht des deutschen Verbandes auch bei den Paralympics 2024 so sein.

Mögliche Olympia-Bewerbung

GZ Plus Icon DOSB: Kritik an Russen-Rückkehr kein Nachteil

Der deutsche Sport-Dachverband denkt über eine erneute Olympia-Bewerbung nach - obwohl er sich gegen eine Empfehlung des IOC zur Rückkehr russischer Sportlerinnen und Sportler gestellt hat.

Sportpolitik

GZ Plus Icon DOSB: Einheit im Weltsport ist gefährdet

Der Deutsche Olympische Sportbund sieht durch einen langfristigen Ausschluss von Russen die Einheit des Weltsports bedroht. Der DOSB-Vorstandschef hofft auf klarere Spielregeln.

Sportpolitik

GZ Plus Icon Innenministerin Behrens lobt Sport für Ukraine-Unterstützung

Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat Sportvereine für ihre große Unterstützung bei der Integration von Ukraine-Flüchtlingen gelobt. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine habe auch den Sport im vergangenen Jahr stark beeinträchtigt, sagte (...).

Sportpolitik

GZ Plus Icon Faeser droht russischen Sportlern mit Einreiseverbot

Sportler aus Russland müssen bei einer Wiederzulassung zu internationalen Wettkämpfen ein Einreiseverbot nach Deutschland befürchten. Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigte an, entsprechende Visaregelungen anzuwenden.