„Becoming Karl Lagerfeld“ zeigt mit Liebe zum Detail die Anfänge des legendären Modezars in Paris. Daniel Brühl hat selbst Hunderte Modeskizzen gezeichnet - und schwärmt für einen Kollegen.
Das größte deutsche Serien-Festival lockt in Köln-Ehrenfeld mit mehreren lang erwarteten Premieren. Im Mittelpunkt steht eine erfolgreiche deutsche Netflix-Serie.
Der Münchhausen der Küche, der Karl May der Köche – es gibt viele Bezeichnungen für Carl Clemens Hahn, alias Clemens Wilmenrod, aber eine seiner vielen Rollen ist unumstritten: Wilmenrod war der erste deutsche Fernsehkoch und der Erfinder des Toast Hawaii.
Alfred Herrhausen wurde 1989 ermordet, die RAF bekannte sich dazu. Eine neue Serie mit Oliver Masucci ergründet das Leben des Spitzenmanagers, der kürzlich wieder in den Fokus geriet.
Wer zahlt wieviel für die Veranstaltungshalle im Pfalzquartier? Um diese Frage geht es beim Bürgerentscheid am 7. April. Soll die Stadt für ihre Halle gar nicht zahlen (dürfen)? Oder sind die 10,5 Millionen geschenkten Euro nicht eine große Chance?
Wer erinnert sich nicht an die 90er-Jahre-Fernsehserie „Baywatch”, mit Pamela Anderson und David Hasselhoff in roter Badebekleidung am Strand von Malibu. Nun plant der US-Sender Fox eine Neuauflage.
Neunmal ist Braunlages Ortsteil St. Andreasberg nun schon zur Filmkulisse für die Krimi-Reihe „Harter Brocken“ geworden. Wie eng das Schauspieler, Filmteam und die Einwohnerinnen und Einwohner des Bergortes mittlerweile zusammengeschweißt hat.
In diesem Türchen zeigt Ruth Beyer einen schwedischen Pfefferkuchen. Kein Zufall, denn die Bad Harzburgerin hatte in ihrem Leben schon die eine oder andere Verbindung zu dem skandinavischen Land.
In diesem Türchen stellt Marianne Schirrmeister ihr Lieblingsrezept vor. So wie auch der Rest ihrer Familie liebt die Bad Harzburgerin den Schnee. Was könnte es da besseres geben als Plätzchen, die auf den Namen „Schneeflöckchen“ hören?
Ernährung steht im Zentrum der ARD-Serie „Die Saat”. Hauptdarsteller Heino Ferch hofft, mit dem Sechsteiler das Publikum für das Thema empfänglich zu machen. Und er verrät, wie er selbst damit umgeht.
Mit dem Wechsel auf das College stehen die Protagonisten in der vierten Staffel vor ganz neuen Herausforderungen. Die britische Coming-of-Age-Serie endet emotional, bleibt ihrem Humor aber treu.
In der Rubrik zu Personen, die man als unverzichtbar bezeichnen kann, stellen wir in dieser Ausgabe Burkhard Pahl, den Ortsbürgermeister von Wolfshagen, vor. Der 69-jährige gebürtige Wolfshäger will in drei Jahren in den politischen Ruhestand treten.
Der FC Groß Döhren startet am Sonntag in eine Saison mit Vor- und Endrunde. Die Frauen-Bezirksliga leidet unter teilnehmenden Kickerinnen, weshalb der Verband zu dieser im Fußball ungewöhnlichen Maßnahme gezwungen wird.
Im fünften Teil der Serie „Mauern und Türme erzählen Geschichte(n)“ geht es um die Frage, warum die Pflege der Stadtbefestigung so aufwendig ist? Die Kosten für die Instandhaltung sind zwar hoch, doch „Eigentum verpflichtet“, meint der Chef des GGM.
In Teil zwölf der GZ-Serie über die Fußball-Nordharzligisten stellen wir heute den VfL Liebenburg vor. So dicht am Abstieg vorbeischrammen wie voriges Jahr möchte der VfR nicht, es soll konstanter gespielt werden.
In Teil elf der GZ-Serie über die Mannschaften der Fußball-Nordharzliga stellen wir die SG Bredelem/Astfeld vor. Mit Zugang Daniil Shmelov verfügt die Mannschaft nach Ansicht von Trainer Markus Leon-Fernandez über den besten Stürmer der Liga.
In Teil zehn der GZ-Serie über die Manschaften der Fußball-Nordharzliga stellen wir heute den VfL Oker II vor. Der Aufsteiger ist die einzige Reserve in der gesamten Liga und will zusammen mit dem Bezirksliga-Team den Verein nach vorn bringen.
In Teil neun der GZ-Serie über die Mannschaften der Fußball-Nordharzliga stellen wir heute den FC Othfresen vor. Der Bezirksliga-Absteiger hat sich gefangen und möchte sich mit fast unverändertem Kader und neuem Trainer beweisen.
In Teil sieben der GZ-Serie über die Mannschaften der Fußball-Nordharzliga stellen wir heute den TSV Münchehof vor. Die Mannschaft von Trainer Matthias Maibaum will auch in der Saison 23/24 um den Aufstieg mitspielen.
In Teil sechs der GZ-Serie über die Mannschaften der Fußball-Nordharzliga stellen wir heute den TSV Lochtum vor. Der Verein hat nach dem Abstieg aus der Bezirksliga einen großen Umbruch bewältigt und startet optimistisch in die Saison.
In Teil fünf der GZ-Serie über die Mannschaften der Fußball-Nordharzliga stellen wir heute Rot-Weiß Rhüden vor. Der Bezirksliga-Absteiger hat die vorige Saison verdaut und blickt mit einem neuen Spielsystem wieder optimistisch in die Zukunft.
In Teil vier der GZ-Serie über die Mannschaften der Fußball-Nordharzliga stellen wir heute die FG Vienenburg/Wiedelah vor. Die Mannschaft von Trainer Gläser will als Vizemeister der Vorsaison wieder in den oberen Bereich der Tabelle kommen.
In Teil zwei der GZ-Serie über die Mannschaften der Fußball-Nordharzliga stellen wir heute den TSV Immenrode vor. Das Team von Trainer Johann Wunderlich möchte schon frühzeitig in der Saison mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben.
Das neue Beamtengesetz hatte weitere Wirkung im Nazi-Staat. Wer im Dienst bleiben und Karriere machen wollte, wer der Partei oder ihren Massenorganisationen beitreten wollte, benötigte den „Arier-Nachweis“.
Der VfB Dörnten ist in die 1. Nordharzklasse aufgestiegen. Als Tebellenzweiter folgt er der SG Wolfshagen/Lauthental in die höhere Spielklasse. Fußballobmann Hannes Beese und Trainer Marco Elsenbruch geben einen Einblick in den Erfolg.
Ein musikalisches Talent aus Goslar wird ins Exil gedrängt und beginnt eine zweite Karriere als Krankenschwester. Ihre Familie wird ausgelöscht. Sie wird in Goslar vergessen. Dieser Artikel erinnert an das Leben und Wirken von Lucie Lebach.
Manfred Jacob ist der Sohn von Charley Jacob, der wiederum ein enger Freund von Louis Meyer war. Als Manfred Jacob im August 2013 in Goslar weilt, gibt er der GZ ein bewegendes Interview. Für Meyer wird am 28. Juni ein Stolperstein in Goslar gesetzt.
Karin Gregorek wurde durch Zufall Schauspielerin. Nach einer Karriere in Film und Fernsehen der DDR war im wiedervereinigten Deutschland eine Nonne ihr Markenzeichen.
Das Passwort-Teilen ist für viele Netflix-Nutzer normal, dem Streaming-Dienst aber zunehmend ein Dorn im Auge. Die Plattform wird nach langer Vorbereitung bald dagegen durchgreifen. Zugleich endet in den USA ein ursprüngliches Geschäftsmodell von Netflix.
Die TSG Bad Harzburg hat in der Fußball-Landesliga den dritten Saisonsieg eingefahren. Bei Schlusslicht SC Hainberg gewann der Vorletzte 3:2 (1:0). Den Sieg hätte die Mannschaft von Sven Scholze am Ende fast noch aus der Hand gegeben.
Ein neuer Donnerstagskrimi im Ersten, der in Thüringen spielt, holt mit Abstand die beste Einschaltquote in der Primetime. Dahinter liegen „Der Schwarm”, Europa League und Heidi Klums Model-Show.
„Abbott Elementary” ist Abräumer der diesjährigen Award-Saison. Allein drei Golden Globes heimste die Comedyserie ein. Mit dem Zurschautellen der Preise hat die Hauptdarstellerin allerdings ein Problem.
Die Zeit der „großen Abrechnung“ mit den „Systemanhängern“ sei gekommen, trompetete die GZ und triumphierte angesichts von 8798 Stimmen für die NSDAP (58 Prozent) und 1629 für die Kampffront (10,7 Prozent) nach der Reichstagwahl vom 5. März 1933.
2006 veröffentlichte Simon Beckett seinen Krimi-Erfolg „Chemie des Todes” - erst auf Englisch, ein Jahr später auch in Deutschland. Das Buch begründete seine Karriere als einer der bekanntesten Thriller-Autoren überhaupt - und jetzt gibt es auch eine Serie dazu.
Der in Berlin geborene Schauspieler Max Riemelt mag die Menschen im Rheinland. Der 39-Jährige glaubt, dass auch vielen anderen Berlinern die rheinische Fröhlichkeit gefällt.
Chris Savaj kommt ursprünglich aus dem Oberharz. Seit Jahren spielt er bei Sat 1 den beliebten „Auf Streife“-Polizisten Stephan Sindera, der besonders für seine gut gezupften Augenbrauen bekannt ist. Der GZ verrät er sein Kindheitstalent.
Die Netflix-Dokuserie über Harry und Meghan löst bei der britischen Presse Wut aus, sie betiteln ihn als „Verräter”. Doch wie geht die Königsfamilie mit den Vorwürfen um?
Netflix mit Werbepausen? Das kommt schon im November auf Kunden zu - die dafür weniger für ihr Streaming-Abo zahlen müssen. Für Anbieter könnte das neue Geschäftsmodell sehr profitabel sein.