Alle Artikel zum Thema: Serbien

Serbien

Handel und Geopolitik

GZ Plus Icon Chinas Staatschef Xi startet Europareise

Die Europareise von Chinas Staatschef Xi fällt in eine Zeit der Krisen und wachsenden geopolitischen Spannungen. Bei Beratungen in Paris geht es um Frieden in der Ukraine und faire Handelsbedingungen.

Europäische Union

GZ Plus Icon EU-Kommission will Beitrittsgespräche mit Ukraine

Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen sieht keine großen Hindernisse mehr für den Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Jetzt sind die Regierungen in den Hauptstädten der EU-Länder und in Kiew am Zug.

Balkan

GZ Plus Icon Kosovo: Serbische Armee kommt aus drei Richtungen

Der Dauerkonflikt zwischen Serbien und dem Kosovo lässt den Balkan nicht zur Ruhe kommen. Sticheleien gehören zur Tagesordnung, doch dabei scheint es jetzt nicht mehr zu bleiben. Dennoch bestreitet Belgrad böse Absichten.

Hannover

GZ Plus Icon Frau lebensgefährlich verletzt: Ex-Partner festgenommen

Nach einem Messerangriff auf eine 29-Jährige in einem Supermarkt in Hannover hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen - und zwar den früheren Lebensgefährten des Opfers. Der 26-Jährige sei am Dienstag in Serbien festgenommen worden, dort sitze er inzwischen in Haft, (...).

Waffengewalt

GZ Plus Icon Serbien: Untersuchungsausschuss zu Massakern ausgesetzt

Ein parlamentarisches Gremium soll nach zwei Amokläufen mit insgesamt 18 Toten die Taten näher untersuchen. Doch bei den Opferfamilien gibt es Zweifel an dem Vorhaben. Deshalb liegt es nun erst einmal auf Eis.

Kriminalität

GZ Plus Icon Serben geben mehr als 100.000 illegale Waffen ab

Zwei Amokläufe erschütterten Serbien im Mai. Seitdem gehen Menschen gegen die Verherrlichung von Gewalt auf die Straße. Ein Aufruf der Regierung zur Abgabe von Waffen ist nun von Erfolg geprägt.

Konflikt

GZ Plus Icon Serbien lässt gefangene kosovarische Polizisten frei

Im Streit zwischen den Balkan-Ländern könnte eine Freilassung von Polizisten für leichte Entspannung sorgen. Der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti kommentiert das Geschehen mit gemischten Gefühlen.

Waffengewalt

GZ Plus Icon Zehntausende protestieren gegen Gewalt in Serbien

Anfang Mai erschießt ein Teenager in Belgrad neun Mitschüler und einen Wachmann. Nur einen Tag darauf tötet ein 21-Jähriger acht Menschen. Die Gewalt führt nun zu Protesten gegen Präsident Vucic.

Unruhen

GZ Plus Icon Serben im Nord-Kosovo demonstrieren weiter

Immer wieder bringen Gewalt und Zusammenstöße den jüngsten Staat Europas in die Schlagzeilen. Nachbar Serbien will sich mit dem Verlust seiner ehemaligen Provinz nicht abfinden.

Fragen & Antworten

GZ Plus Icon Warum kommt das Kosovo nicht zur Ruhe?

Immer wieder bringen Gewalt und Zusammenstöße den jüngsten Staat Europas in die Schlagzeilen. Nachbar Serbien will sich mit dem Verlust seiner ehemaligen Provinz nicht abfinden.

Klima der Gewalt

GZ Plus Icon Wieder acht Tote nach Schüssen in Serbien

Nach dem Schulmassaker in Belgrad trifft das Balkanland ein weiterer Schock. Ein junger Mann tötet in einem kleinen Dorf mehrere Menschen. Zu viele Waffen kursieren Experten zufolge in der Bevölkerung.

Migration

GZ Plus Icon Tod eines Flüchtlings: Gericht verurteilt Ungarn

Ein Flüchtling starb 2016 an serbisch-ungarischen Grenze. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilt: Ungarn muss Schadenersatz zahlen, der Mann sei nicht ausreichend geschützt worden.

Sieg gegen Serbien

GZ Plus Icon Handballer ziehen in WM-Hauptrunde ein

Deutschlands Handballer stehen vorzeitig in der Hauptrunde der Weltmeisterschaft. Der knappe Sieg gegen Serbien könnte für den weiteren Turnierverlauf noch große Bedeutung haben.

Balkan

GZ Plus Icon Kosovo stellt Antrag auf Mitgliedschaft in der EU

Bislang hat das Kosovo nur eine „EU-Beitrittsperspektive”. Ein Kandidatenstatus steht nicht zur Debatte, da fünf EU-Länder die Republik nicht anerkennen. Einen Antrag stellt Pristina nun trotzdem.

Krieg gegen die Ukraine

GZ Plus Icon EU will Westbalkanstaaten enger an sich binden

Positioniert sich der westliche Balkan bislang nicht klar genug gegen den russischen Angriffskrieg? Die EU will gegenhalten. Kommissionschefin von der Leyen stellt die Länder vor eine Wahl.

EU-Chefdiplomat

GZ Plus Icon Teil-Lösung im Konflikt zwischen Serbien und Kosovo

Ein Streit um Autokennzeichen verschärft die Spannungen zwischen Belgrad und Pristina, nahezu alle serbischstämmigen Beamten der kosovarischen Polizei quittieren den Dienst. Kommt nun die Einigung?