Alle Artikel zum Thema: Saudi-Arabien

Saudi-Arabien

Nachgedacht

WM in Saudi-Arabien: Ringelpiez im Takt der Autokraten

Die Vergabe der Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien macht deutlich, wie erbärmlich der Internationale Fußballverband Fifa ist. Präsident Gianni Infantino regiert wie ein Diktator. Müssen westliche Verbände und der deutsche DFB da mitziehen?

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon Gaza-Gespräche: Neuer Anlauf für Waffenruhe

„Globale Herausforderungen” lautet ein Thema des Wirtschaftsforums in Riad. Schnell wird klar, dass die Konferenz sich vor allem in ein Krisentreffen zum Gaza-Krieg verwandelt - Erfolgschancen unklar.

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon Gaza-Krieg: Neue Gespräche in Saudi-Arabien

Kann eine israelische Offensive in Rafah noch abgewendet werden? Bei Gesprächen in Riad und Kairo soll es um eine Feuerpause und eine Freilassung verbliebener Geiseln gehen. Die News im Überblick:

Sorge vor regionalem Krieg

GZ Plus Icon „Die Hand am Abzug”: Explosive Lage in Nahost

In Nahost wächst die Sorge vor einem großen regionalen Krieg. Israel droht möglicherweise eine zweite Front, Teheran hält ein politisches Ziel für bereits erfüllt. Ist die Nahostpolitik der USA gescheitert?

Angriff auf Israel

GZ Plus Icon Arabische Welt fordert Ende der Gewalt

Nach dem Großangriff der Hamas auf Israel fordern mehrere Staaten der arabischen Welt ein Ende der Gewalt. Die Länder vertreten jedoch teils sehr unterschiedliche Positionen.

Naher Osten

GZ Plus Icon Saudi-Arabien und Israel nähern sich an

Die Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Saudi-Arabien wäre historisch. Der saudische Kronprinz deutet überraschend an, dass Bewegung in die Verhandlungen gekommen sei.

Handball-Trainer

GZ Plus Icon Prokop: Kritik an Fußball-Stars in Saudi-Arabien

Saudi-Arabien lockt mit Milliarden Sport-Topstars in die Wüste. Dem Ex-Handball-Bundestrainer Christian Prokop missfällt das. Der Bundesliga-Coach würde einem Spieler von einem Wechsel abraten.

Fußball

GZ Plus Icon Bittencourt über Wechsel nach Saudi-Arabien: Nachvollziehbar

Leonardo Bittencourt von Werder Bremen kann die Beweggründe von nach Saudi-Arabien wechselnden Fußballprofis nachvollziehen. „Wenn man ein Angebot vorliegen hat und man schlucken muss, wenn man die Zahlen sieht, dann kann man das keinem übel nehmen”, sagte der 29 Jahre (...).

Russischer Angriffskrieg

GZ Plus Icon Ukraine-Gespräche in Dschidda

Saudi-Arabien bemüht sich beim Thema Ukraine um die Rolle eines Vermittlers. Ein Treffen am Roten Meer soll für die „Friedensformel” des ukrainischen Präsidenten Selenskyj Unterstützung schaffen.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Erneut wird ein russischer Tanker beschädigt - mutmaßlich eine ukrainische Drohnenattacke. Unterdessen bescheinigt ein Experte der Ukraine gute Chancen im Verteidigungskrieg. Die News im Überblick.

Corona

GZ Plus Icon Wallfahrt Hadsch wieder ohne Einschränkungen

Pilger mit Mundschutz und ein nur spärlich gefüllter Hof der Großen Moschee von Mekka: Die Wallfahrt Hadsch fand zuletzt unter besonderen Bedingungen statt. Nun sind die Einschränkungen aufgehoben.

Menschenrechte

GZ Plus Icon Saudi-Arabien: Zwischen Reformen und Repression

Sie fahren für Uber, Amazon, zum Treffen mit Freunden: Fünf Jahre nach Aufhebung des Fahrverbots sind Autofahrerinnen in Saudi-Arabien nichts Ungewöhnliches. Echte Gleichstellung gibt es aber keineswegs.

Bundesliga

GZ Plus Icon Sky: Club aus Saudi-Arabien wirbt um Ducksch

Der saudische Club Al-Wehda FC wirbt nach Informationen des TV-Senders Sky um Werder Bremens Stürmer Marvin Ducksch. Demnach habe der Verein aus dem Emirat ein Angebot für den 29-Jährigen abgegeben. Laut dem Portal „Deichstube” soll der gebürtige Dortmunder dem Team allerdings (...).

Raumfahrt

GZ Plus Icon Zweite private Mission erreicht ISS

Im vergangenen Jahr gab es die erste komplett private Mission zur Internationalen Raumstation ISS. Jetzt sind erneut zwei Frauen und zwei Männer privat dorthin gekommen.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Ukraine möchte mehr besetztes Land befreien. Um die dafür notwendigen Ressourcen zu mobilisieren, jettet Präsident Selenskyj erst quer durch Europa und jetzt durch die Welt. Die News im Überblick.

Golf-Region

GZ Plus Icon Baerbock: UN müssen Waffenruhe im Jemen vermitteln

Im Bürgerkrieg im Jemen verhandeln Saudi-Arabien und die schiitischen Huthi-Rebellen inzwischen wieder direkt. Außenministerin Baerbock warnt jetzt vor einer Einigung, die nicht alle Seiten mit einbezieht.

Diplomatie

GZ Plus Icon Assad zu Treffen der Arabischen Liga eingeladen

Saudi-Arabiens Abbruch diplomatischer Beziehungen galt 2011 als Protest gegen das brutale Vorgehen des syrischen Staatschefs gegen die eigene Bevölkerung. Nun scheint sich das Verhältnis zu stabilisieren.

Formel 1

GZ Plus Icon Perez wittert WM-Chance gegen Verstappen

Wird es ein Team-Duell um die WM-Krone? Dschidda-Sieger Sergio Perez hofft darauf. Rivale Verstappen zeigt in Saudi-Arabien aber, was „typisch Max” bedeutet. Konflikte nicht ausgeschlossen.

Herbert Stuhlpfarrer

GZ Plus Icon Bei diesem Bad Harzburger lernte der saudische Prinz Skifahren

Fast 50 Jahre lang betrieben der Bad Harzburger Herbert Stuhlpfarrer und später sein Sohn Thomas eine Ski-Schule, viele Jahre waren sie in Torfhaus aktiv. Dort hatten die beiden auch den einen oder anderen prominenten und königlichen Schüler.

Motorsport

GZ Plus Icon Formel-1-Saisonstart 2024 wohl in Saudi-Arabien

Die Formel 1 soll 2024 erstmals in Saudi-Arabien in die Saison starten. Diese Information geht aus einer Ankündigung hervor, in der nun in Australien mitgeteilt wurde, dass es in Melbourne bis mindestens 2037 ein Rennen der Motorsport-Königsklasse geben wird.

Mordfall Khashoggi

GZ Plus Icon US-Gericht weist Klage gegen Saudi-Kronprinzen ab

Der Mord an Journalist Jamal Khashoggi schockt 2018 die Welt. US-Geheimdienste glauben, dass der saudische Kronprinz seine Finger im Spiel hatte - doch juristische Konsequenzen gibt es wohl nicht.

USA

GZ Plus Icon Khashoggi-Fall: Saudischer Kronprinz genießt Immunität

Die brutale Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi schockte 2018 die Welt. US-Geheimdienste kamen zu dem Schluss, dass der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman dabei seine Finger im Spiel hatte. Der bestreitet das - und ist vor einer Klage in den USA nun geschüt (...).

Warnung vor Saudi-Arabien

Khashoggi-Witwe: „Er lächelte, als er das Konsulat betrat“

Hatice Cengiz, Witwe des im saudischen Konsulat in Istanbul getöteten Journalisten Jamal Khashoggi, setzt sich seitdem für die Aufklärung des Mordes ein. Nun war sie auf eine Einladung hin nach Deutschland gereist und warnte vor Deals mit Saudi-Arabien.