Alle Artikel zum Thema: Saison

Saison

Finanzsorgen beim Trägerverein

Spendenkampagne soll Hornburgs traditionsreiches Stadtbad retten

Es besteht Sanierungsbedarf, doch Geld fehlt dem Trägerverein des Hornburger Stadtbads. Nun initiiert Schwimmmeister Felix Langmaack eine Aktion, die dringend benötigtes Geld in die Kassen bringen soll, damit es auch eine Badesaison 2025 geben kann.

Ehrenamtliche Rettungsaktion

GZ Plus Icon Tierische Gefahr bedroht die Badesaison im Schladener Naturteich

Steht die Schladener Freibadsaison vor einem vorzeitigem Ende, obwohl fürs Wochenende 30 Grad Celsius prognostiziert sind? Der Grund ist eine tierische Gefahr. Um die zu bannen, packten jetzt die ehrenamtlich tätigen Freibad-Freunde am Badeteich an.

Badegenuss

Freibäder in Vienenburg und Oker starten in die Saison

Für Wasserratten besteht seit Pfingsten wieder die Möglichkeit, in zwei Einrichtungen ins kühle Nass zu springen. Für den puren Badegenuss in den Freibädern in Vienenburg und in Oker war es vielleicht noch etwas kühl, doch es gab sie: Die mutigen Schwimmerinnen und Sch (...).

Anschwimmen

Schladener starten in die Freibad-Saison

Die DLRG Ortsgruppe Schladen lädt zum Saisonstart zum Anbaden bei bestem Wetter ein. Rund 80 Gäste läuten die Saison im Naturfreibad Schladen ein. Zudem gibt es lobende Worte vom Bürgermeister und zwei Ehrungen.

Anbaden 2024

GZ Plus Icon Stadtbad Hornburg: Vom Balanceakt der Saison-Finanzierung

Die gute Nachricht: Das Stadtbad Hornburg kann zur Saison 2024 seine Pforten öffnen. In einigen Tagen ist es so weit. Aber was nachdenklich stimmt: Vermutlich war es aus finanzieller Sicht noch nie so knapp, dass es auch diesmal wirklich gelingt.

Mit Außenbecken

Bad Harzburger Silberbornbad öffnet am 1. Mai

Im Bad Harzburger Silberbornbad beginnt am Mittwoch, 1. Mai, die Schwimmsaison. Dann öffnet das Silberbornbad seinen Innenbereich sowie auch schon das erste Außenbecken. Die Eintrittspreise bleiben gleich, aber es gibt neue Öffnungszeiten.

Handball-Regionsoberliga

GZ Plus Icon HSG Bad Harzburg/Vienenburg will „Spaß haben“

Nach einem Jahr zum Vergessen starten die Handballer der HSG Bad Harzburg/Vienenburg wieder durch. Das Team ist nach dem Landesliga-Abstieg in großen Teilen zusammengeblieben. In der Regionsoberliga soll die Freude am Handball wiederkehren.

2. Dart-Bundesliga Nord

GZ Plus Icon Dart-Wettkampf: Jerstedter Falken kehren ohne Punkte zurück

Die weite Reise nach Greifswald hat sich für die Darter der Jerstedter Falken zumindest sportlich nicht gelohnt. Den Auftakt der 2. Bundesliga Nord verlieren sie sowohl gegen die Gastgeber als auch gegen Hannover mit jeweils 5:7 Spielen.

Handball-Regionsoberliga

GZ Plus Icon HSG Langelsheim/Astfeld steckt Saisonziel erst im Winter

Die HSG Langelsheim/Astfeld geht ganz entspannt in die Saison der Handball-Regionsoberliga. Der Vorjahreszweite blickt auf eine solide Vorbereitung zurück und liebäugelt sogar mit dem Aufstieg. Wenn die Hinrunde gut läuft.

Handball-Regionsoberliga der Männer

GZ Plus Icon LiSa-Luchsen droht wieder Hallen-Hopping

Der Handball-Regionsoberligist HSG Liebenburg-Salzgitter startet am Sonntag um 16 Uhr gegen Viktoria Thiede in die neue Saison. Gespielt wird in Gebhardshagen, weil die angestammte Halle nicht dicht ist. Es regnet zum wiederholten Mal hinein.

Frauenfußball-Ligen

FC Groß Döhren macht es zum Saisonstart zweistellig

Drei von vier Teams im Frauenfußball aus dem Landkreis Goslar starten siegreich in die Saison. Das größte Ausrufezeichen setzt der FC Groß Döhren mit einem 10:4-Erfolg in der Bezirksliga. Auch die beiden Kreisligisten Harlingerode und Neiletal gewinnen.

Teams der Fußball-Nordharzliga

GZ Plus Icon Der Kader des VfR Langelsheim ist mächtig gewachsen

In Teil acht der GZ-Serie über die Mannschaften der Fußball-Nordharzliga stellen wir heute den VfR Langelsheim vor. Die Nordharzer werden von dem jüngsten Trainer-Team der ganzen Liga betreut und haben ihren Kader deutlich vergrößert.

Teams der Fußball-Nordharzliga

GZ Plus Icon Ungewöhnlicher Auftakt soll Wildemanns Fußballer nicht beirren

In Teil drei der GZ-Serie über die Mannschaften der Fußball-Nordharzliga stellen wir heute die TSG Wildemann vor. Die Kicker aus dem Oberharz wollen auf einem einstelligen Tabellenplatz landen und absolvieren ein ungewöhnliches Startprogramm.

GZ-Serie „Fußball-Bezirksligisten“

GZ Plus Icon Das Ziel der TSG Bad Harzburg heißt „oben mitspielen“

Landesliga-Absteiger TSG Bad Harzburg steht vor der Aufgabe, sich eine Klasse tiefer zurechtzufinden. Anders als noch vorige Saison erwartet Trainer Sven Scholze passivere Gegner. Der Kader ist dafür aber bestens gerüstet und sehr breit aufgestellt.

GZ-Serie „Fußball-Bezirksligisten“

GZ Plus Icon Auf Rammelsberg wartet ein harter Kampf auf der letzten Rille

Der SV Rammelsberg geht voran und eröffnet die Saison der Fußball-Bezirksliga 3 gegen Fortuna Lebenstedt. Für die Mannschaft vom Trebnitzer Platz wird dies keine einfache Spielzeit, der Kader ist geschrumpft, Verstärkungen fehlen.

GZ-Serie „Fußball-Bezirksligisten“

GZ Plus Icon Der Klassenerhalt ist für Harlingerode das große Ziel

Wie für einen Aufsteiger aus der Fußball-Nordharzliga meist üblich, geht auch der SC 18 Harlingerode die Aufgabe in der Bezirksliga bescheiden an. Trainer Boris Bodenstein gibt den Klassenerhalt als großes Ziel der Mannschaft aus.

GZ-Serie „Aufsteiger“

GZ Plus Icon SG Wolfshagen/Lautenthal: Fußballer landen dreifachen Coups

Gleich drei Mannschaften aus den Spielgemeinschaften von Wolfshagen, Lautenthal und Bredelem haben es geschafft. Sie starten in der kommenden Fußball-Saison in einer höheren Klasse. Für Abteilungsleiter Thomas Müller ist das kein Zufall.

GZ-Serie Aufsteiger

GZ Plus Icon Ende gut, alles gut für die Bad Harzburger Dritte

Erfolgreiches Ende nach turbulenten Monaten: Die 3. Mannschaft der TSG Bad Harzburg feierte in der 3. Fußball-Nordharzklasse dank eines starken Endspurts das Double mit Meisterschaft und Pokal und ließ so den Ärger aus der Vorsaison hinter sich.

Fünf Vorstellungen

Seesens Theatersaison beginnt bald

Einige Komödien und der Klassiker "Der kleine Lord" sind in der Theatersaison 2023/2024 in Seesen zu erleben. Im Oktober steht die erste Auffühung an: "Das perfekte Geheimnis". Auch Schotty, der Tatortreiniger, ist auf der Bühne zu erleben.

Fußball-Landesliga

TSG Bad Harzburg feiert Saisonfinale im Sportpark

Die TSG Bad Harzburg erwartet am Samstag den VfL Wahrenholz zum Saisonfinale im Sportpark. Im Anschluss an die Partie wird trotz des Abstiegs gefeiert, aber auch bereits gewissenhaft für die Zukunft in der Bezirksliga geplant.

Ampel auf Rot

GZ Plus Icon Freibad Liebenburg: Zeiten wegen Personalnot eingeschränkt

Dieses Jahr sollte im Freibad Liebenburg alles besser werden: pünktlicher Saisonstart, eine Bäderampel, die Auskunft über die Öffnung je nach Wetterlage gibt. Diese Ampel wird jetzt wohl häufiger Rot anzeigen. Am Beckenrand herrscht Personalnot.

Eishockey-Regionalliga

GZ Plus Icon Harzer Falken bekommen mehr Konkurrenz in der nächsten Saison

Zwar steht aktuell der Sommer vor der Tür, die Verantwortlichen der Eishockey-Regionalliga planen dennoch bereits die kommende Saison. Mehr Teams, aber weniger Spiele stehen auf der Tagung der Liga zur Disposition. Nicht alles gefällt den Harzer Falken.

Neue Saison

GZ Plus Icon Gemeinde Liebenburg führt Bäderampel für das Freibad ein

In diesem Jahr soll es keinen Spät-Start in die Saison des Liebenburger Mineralwasserfreibads geben. Angepeilt für die ersten Sprünge ins kühlende Nass ist das Himmelfahrtswochenende – und es wird Neuerungen wie eine sogenannte Bäderampel geben.

Kritik der IG Bau

GZ Plus Icon Krankenversicherung zweiter Klasse für Saisonarbeitskräfte?

Die IG Bau beklagt eine mangelnde Absicherung von ausländischen Beschäftigten gegen Krankheit. Die Nordharzer Landwirte Karola Vorlop und Mareke Habermann weisen die Vorwürfe zurück und betonen die Vorzüge der privaten Gruppenversicherung.

Eishockey-Regionalliga

GZ Plus Icon So planen die Harzer Falken nach dem Play-off-Aus

Nach der Saison ist vor der Saison. Die Harzer Falken bereiten sich nach dem Play-off-Aus gegen Adendorf auf den kommenden Winter vor. Die meisten Spieler sollen am Wurmberg bleiben, geht es nach den Wünschen der Offiziellen. Einige Verträge sind bereits unterschrieben