Zähl Pixel
GZ-Serie: Aufsteiger

SC 18 Harlingerode: Defensive bringt den Titel

MIt einem Sieg auf dem Gielder Eichberg bringt der SC 18 Harlingerode die Meisterschaft in der Staffel 1 der Nordharzliga unter Dach und Fach. Nun will sich das Team von Trainer Boris Bodenstein (hintere Reihe rechts) in der Bezirksliga etablieren. Foto: GZ-Archiv

MIt einem Sieg auf dem Gielder Eichberg bringt der SC 18 Harlingerode die Meisterschaft in der Staffel 1 der Nordharzliga unter Dach und Fach. Nun will sich das Team von Trainer Boris Bodenstein (hintere Reihe rechts) in der Bezirksliga etablieren. Foto: GZ-Archiv

Am Ende passte alles zusammen: Nach mehr als einem Jahrzehnt spielt der SC 18 Harlingerode wieder in der Fußball-Bezirksliga. Viele Faktoren führten zur Meisterschaft in der Nordharzliga, unter anderem ein äußerst treffsicherer Abwehrchef.

Von Björn Gabel Samstag, 15.07.2023, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Eine 15 Jahre lange Durststrecke ist zu Ende. Der SC 18 Harlingerode spielt künftig wieder in der Fußball-Bezirksliga, aus der er sich im Sommer 2008 verabschiedet hatte und zwischenzeitlich bis in die 2. Nordharzklasse durchgereicht worden war. Der Weg zurück gestaltete sich am Ende einfacher als erwartet.

Obwohl: Der Start in die Saison 22/23 der Nordharzliga verlief holprig, denn zum Auftakt gab es ein 0:1 beim VfR Langelsheim. „Es war brüllend heiß, der Platz knüppelhart und trocken, und mit Langelsheim hatten wir zuletzt immer Schwierigkeiten“, erinnert sich Jens Göttling, sportlicher Leiter und rechte Hand von Trainer Boris Bodenstein. Als dann auch noch das Heimspiel gegen den TSV Gielde verloren ging, standen nach fünf Begegnungen schon zwei Niederlagen zu Buche. Da bis zum Saisonende aber nur noch eine weitere hinzukam, sprang der Meistertitel heraus.

Ausfälle sind diesmal kein Problem

„Wir wollten schon unter die ersten vier kommen und ein gewichtiges Wörtchen vorne mitsprechen“, sagt Göttling, eine Vorgabe sei der Aufstieg aber nicht gewesen. Seinen Optimismus hatte der SC 18 in der Rückrunde der Saison 21/22 aufgebaut, in der er nur ein Spiel verlor. Hinzu kam, dass der Kern der Mannschaft zusammenblieb und mehrere leistungsstarke Spieler hinzukamen. In der Vorsaison habe sich die Mannschaft schwergetan, wenn es Ausfälle gegeben habe, erinnert sich Göttling. „Jetzt haben die, die reingekommen sind, ihre Leistung gebracht.“

Das zahlte sich spätestens aus, als die Harlingeröder nach der Heimniederlage gegen Gielde zehn Spiele in Folge gewannen, sich die Tabellenspitze krallten und diese nicht mehr losließen. Ganz wichtig war gleich nach dem Jahreswechsel der 3:2-Sieg bei Verfolger FG Vienenburg/Wiedelah, der sich anschließend ein entscheidendes Tief leistete.

Das blieb beim SC 18 aus. Mit den Erfolgen sei vielmehr das Selbstbewusstsein gewachsen, sodass das Team auch enge Spiele auf seine Seite zog, wie Göttling analysiert, der auch den guten Zusammenhalt würdigt. Letztlich sei es auch so gewesen, dass „wir dann auch das nötige Glück gehabt haben“.

Abwehrchef Trampe trifft 13 Mal

Prunkstück war die Hintermannschaft, die nur 27 Gegentreffer zuließ – Liga-Bestwert und ein weiterer Beweis für die These, dass eine gute Defensive Meisterschaften gewinnt. Abwehrchef Pascal Trampe hatte sogar noch Zeit für mehr und avancierte mit 13 Treffern zum zweiterfolgreichsten Torschützen nach Robin Hausdörfer. „Damit war nun wirklich nicht zu rechnen“, sagt Göttling. So fügte sich alles zum Aufstieg in die Bezirksliga.

Diese geht der SC 18 mit viel Demut an. „Wir können uns kein anderes Ziel als den Klassenerhalt setzen“, sagt Göttling. „Die Fitness wird das A und O sein, das Fußballerische hat die Mannschaft drauf.“ Abgänge zu anderen Vereinen gibt es nicht, einige Spieler orientieren sich aber in die Zweite. Die Zugänge Luca und Jannik Kassebaum sowie Maik Köhler (alle VfL Oker), Lars Mittendorf (SV Rammelsberg), Manuel Bornecke (SG Bohrstadt) sowie der schon am Ende der vergangenen Saison eingesetzte Choufongon Germain Sekongo sollen dazu beitragen, dass es nach einem Jahr nicht wieder auf Kreisebene zurückgeht.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region