Pferdesport in Liebenburg: Jubiläumsturnier lockt 2000 Zuschauer

Emily Johanna Wolfschmitt vom gastgebenden RV Liebenburg fliegt auf First-Class auf Platz zwei bei den Regionsmeisterschaften der Leistungsklasse 4 und besser. Foto: Gietemann
Der Reiterverein Liebenburg (RVL) wird 100 und feiert das in einem großen Rahmen. 2000 Besucher kommen zum Dressur- und Springturnier auf das Rittergut. 40 Prüfungen stehen auf dem Programm, auch die Regionsmeister werden ermittelt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Liebenburg. Wer einen runden Geburtstag feiert, der begrüßt in der Regel mehr Gäste als üblich. Da machte auch der Reiterverein Liebenburg (RVL) und Umgebung keine Ausnahme, der am Wochenende zu seinem dreitägigen Dressur- und Springturnier anlässlich des 100-jährigen Bestehens neben zahlreichen Aktiven auch rund 2000 Zuschauerinnen und Zuschauer zählte.
„Das war schon toll“, sagte Vorsitzender Stephan Becker, zumal zum Jubiläum auch das Wetter von der ersten bis zur letzten Prüfung mitspielte. Speziell am Sonntag wurde das Rittergut zum Volksfestgelände: An den Dressurvierecken war kaum ein Platz frei, auch der Springplatz war gut besucht. Kein Wunder, dass Becker daher von einem „rundum gelungenen Turnier“ sprach. „Wir haben viele positive Rückmeldungen von Zuschauern und Teilnehmern bekommen.“
Breites Programm
Das Erfolgsrezept in Liebenburg hat viele Zutaten. Eine ist das landschaftlich herrlich gelegene Rittergut, das mit seinem Parkcharakter zum Bummeln, Verweilen und auch mal zu einem Schwätzchen einlädt, eine weitere das Programm, das vom Führzügelwettbewerb mit Kostüm – ein Publikumsmagnet – bis zur Dressur der Klasse S eine große Bandbreite abdeckte. Verlassen kann sich der RVL auch auf seine Unterstützer. Er fand für die diesmal 40 Prüfungen und sämtliche Ehrenpreise Sponsoren – „ein gutes Indiz, dass sich für den Verein so ein Turnier auch trägt“, sagt Becker.

Bei der S-Dressur am Sonntag, hier Nicole Klatt-Cissee vom PSV Hahausen auf D’Esperanza, werden die Zuschauerplätze knapp. Foto: Gietemann
Die teils lange Verbundenheit sei das Resultat „professioneller Betreuung der Sponsoren“. Wenn der Kassensturz gemacht sei, so der RVL-Vorsitzende, könne auch angesichts des großen Besucheraufkommens ein kleiner Grundstock für künftige Turniere übrig bleiben.
Bezahlt machte sich auch, dass der Gastgeber diesmal für die Springprüfungen auf eine Nachnenngebühr verzichtete. So kamen nach doch eher schwacher Resonanz im Vorfeld noch annehmbare Teilnehmerfelder zusammen, während die Dressurwettbewerbe ein Selbstgänger waren. Woher diese Diskrepanz kommt, das wollte Becker im Gespräch mit den Aktiven ausloten. Ein Grund ist sicher, dass immer mehr von ihnen nur auf Sandplätzen reiten wollen. Einzige Schrecksekunde war am Samstag ein Sturz, nach dem eine Reiterin mit Verdacht auf eine Knöchelverletzung ins Krankenhaus gebracht wurde.
RFV PCH Dörnten erfolgreich
Erfolgreichster Verein der in Liebenburg ausgetragenen Meisterschaften der Pferdesportregion Harzvorland im Dressur- und Springreiten war der RFV PCH Dörnten, der in den sieben Wettbewerben gleich drei Titel holte. Zwei Meister stellte der PSV Hahausen, einmal war der RV Westerode erfolgreich. Hahausen feierte in einer Dressur der Kl. M** durch Fabian Klatt und Kristin Oschee zudem einen Dreifacherfolg. Die Siege in den beiden Prüfungen der Kl. S gingen nach Isernhagen und Nienburg.
Wie der RVL kommende Turniere ausgestalten will, da hielt sich Becker mit Aussagen noch bewusst zurück. Essollen alle Optionen geprüft werden. Dafür bleibt jede Menge Zeit: Wahrscheinlich, so ließ der Vorsitzende durchblicken, kehrt der Verein in den durch die Covid-19-Pandemie unterbrochenen Rhythmus zurück und wird alle zwei Jahre ein Turnier ausrichten. Erst einmal aber wird das Jubiläumsjahr 2024 mit einem Orientierungsritt im Juli und einem Sommerfest im August abgeschlossen.
Die kompletten Ergebnislisten sind unter jungk-turnierservice.de im Turnierkalendenarchiv zu finden.
Die Regionsmeister im Überblick
Dressur/LK 6: 1. Lena Elisa Gintaut/Don Bandit (RFV PCH Dörnten), 2. Helene Langer/Suzi (RFV Stöckheim), 3. Fiona Nagel/Land Junge (RSV Neuenkirchen)
Dressur/LK 5: 1. Laura Diedrich/Roxy vom Renneberg (Dörnten), 2. Charlotte Schäfermann/Finnigans Filippa (Stöckheim), 3. Janine Kolle/Nacarado (PSV Hahausen)
Dressur/LK 4: 1. Anna-Sophie Braband/Letizio (Hahausen), 2. Karena Müller/Editha (RV Liebenburg), 3. Lena Sundermeyer/Oh De Lelly Ixes (Hahausen)
Dressur LK 3 und besser: 1. Kristin Oschee/Brasiliano (Hahausen), 2. Elisa Exner/Balmain, 3. Jana-Sophie Grell/Fairytale (beide RV Westerode)
Springen LK 6: 1. Helene Langer/Dance on top, 2. Friederike Schäfermann/Steendieks Rachel (beide Stöckheim), 3. Maja Ullrich/Cepetto (RSV Wolfenbüttel)
Springen LK 5: 1. Vivien Buchholzer/Naomie (Westerode), 2. Anni Müller/Nightys Flashlight (Liebenburg),
3. Jette Winkelmann/Carolina Ixes (Wolfenbüttel)
Springen LK 4 und besser: 1. Nicole Diedrich/Indigo Blue (Dörnten),
2. Emily Johanna Wolfschmitt/First-Class (Liebenburg), 3. Laureen Lehnert/Cara de Luna (RG Bodenstein)