Alle Artikel zum Thema: Parkgebühren

Parkgebühren

Bauausschuss diskutiert

GZ Plus Icon Anwohnerparken könnte in drei Jahren um 400 Prozent steigen

Der Bauausschuss folgt dem Vorschlag der Verwaltung, die Gebühren für das Anwohnerparken bis 2028 sukzessive von 30 auf 120 Euro im Jahr anzuheben. Außerdem befürwortet das Gremium ein neues Fachmarktzentrum in Vienenburg.

120 statt 30 Euro

GZ Plus Icon Stadt Goslar zieht die Preise beim Anwohner-Parken mächtig an

Anwohner-Parken in Goslar soll bis 2028 bis zu viermal so viel kosten wie bisher. Die Stadt verweist auf die Preise in anderen Städten – im Ausschuss gibt es trotzdem Zweifel. Auch Gäste- und Automaten-Parken könnten bald teurer werden.

Gastwirt ist sauer

GZ Plus Icon Kritik an der 24-Stunden-Parkgebühr am Hexenritt in Braunlage

Warum er sich ungerecht behandelt fühlt, wenn die Städtischen Betriebe Braunlage rund um die Uhr Parkgebühren am Hexenritt auf dem Wurmberg kassieren, hat Hexenritt-Alm-Gastwirt Ulrich Schwedhelm jetzt im Gespräch mit der GZ berichtet.

Vorgaben nicht beachtet

Park+Ride-Test: Automobil-Club räumt Fehler ein

Der Auto Club Europa (ACE) hat Fehler bei seinem deutschlandweiten Park+Ride-Parkplatztest eingeräumt. Die fast durchgehend schlechten Ergebnisse im Raum Goslar sollen aus der Wertung genommen werden.

Brötchentaste ja oder nein?

GZ Plus Icon Parkfragen sorgen im Bad Harzburger Rat für Emotionen

Der Rat hat sich mit der Frage beschäftigt, ob in Bad Harzburg demnächst kostenloses Kurzeitparken erlaubt sein soll, und ob Feuerwehrleute als Dank für ihr Ehrenamt kostenlose Jahresparkscheine bekommen. Die Diskussion wurde sehr emotional.

Angebot bis Mai 2023

Kostenloser Goslar-Shuttle zwischen Osterfeld und Innenstadt

Die Kosten für das Parkticket zum Shoppen oder die Parkplatzsuche auf dem Weg zum Restaurantbesuch: Abhilfe schafft der kostenfreie Goslar-Shuttle. Von Montag bis Freitag verkehrt ein Kleinbus zwischen Osterfeld und Schuhhof sowie der Kaiserpfalz.