Alle Artikel zum Thema: Oper

Oper

Klassik und Kleidung

Dresscode oder Schlabberlook fürs Opernhaus?

Kann ein Opernabend in Jeans und T-Shirt auch Spaß machen? Oder muss es unbedingt die festliche Robe sein? Die Mailänder Scala wird strenger, andere geben sich gelassen.

Highlights der Opernliteratur

Wernigeröder Schlossfestspiele mit Gala unter freiem Himmel

Vor der stimmungsvollen Kulisse des mittelalterlichen Schlosses hoch über der Stadt präsentieren vier international renommierte Solistinnen und Solisten gemeinsam mit dem Philharmonischen Kammerorchester ausgewählte Highlights der Opernliteratur.

Bayreuther Festspiele

Darf man bei Wagner lachen?

Die Bayreuther Festspiele sind für Wagnerianer eine ernste Sache. Jetzt inszeniert Musical-Experte Davids auf dem ehrwürdigen Hügel. Und wenn es nach ihm geht, darf es ruhig lustig werden.

Festspiele

Katharina Wagner: Bayreuth braucht mehr Geld

Am 25. Juli starten auf dem Grünen Hügel von Bayreuth die Richard-Wagner-Festspiele. Kurz vorher schlägt Chefin Katharina Wagner Alarm: Lange könne es so nicht weitergehen.

Festspiele 2025

Die großen Sommerfestspiele im Überblick

Sommer, Sonne, Musik, Theater, sehenswerte Spielstätten: Die Sommerfestspiele im deutschen Sprachraum bieten eine große Auswahl. Darüber hinaus ist vielerorts der Promi-Faktor hoch. Eine Auswahl.

Oper, Theater und Konzerte

Salzburg 2025: Endzeitstimmung und Konflikt

Die Krisen der Gegenwart spiegeln sich in der nächsten Ausgabe der Salzburger Festspiele. Der Konflikt um die entlassene Theaterchefin Davydova überschattet die Programmpräsentation.

100. Todestag

Der Maestro des Dramas: Giacomo Puccini

Mit Opern wie „Tosca“, „La Bohème“ und „Madame Butterfly“ kam Puccini zu Weltruhm. Bis heute gehören sie zum Standardprogramm großer Häuser. Jetzt jährt sich der Todestag des Italieners zum 100. Mal.

Richard-Wagner-Festspiele

Neuer Chef für Bayreuther Festspiel-Chor

Fast ein Vierteljahrhundert lang war Eberhard Friedrich Chorleiter bei den Bayreuther Richard-Wagner-Festspielen. Jetzt bricht eine neue Ära an.

Mozarts „Zauberflöte“

GZ Plus Icon 650 Gäste beim Opern-Open-Air-Spektakel an Goslarer Kaiserpfalz

Die Open-Air-Aufführung von Mozarts „Zauberflöte“ an der Goslarer Kaiserpfalz lockte rund 650 Opern-Fans auf das Areal. Die Aufführung begeisterte das Publikum, allerdings war die knapp dreiviertelstündige Wartezeit vor dem Einlass eine harte Probe.

Open-Air-Opernaufführung

GZ Plus Icon Mozarts „Zauberflöte“ an der Goslarer Kaiserpfalz

Die Zauberflöte als Open-Air-Spektakel an der Goslarer Kaiserpfalz: Am Donnerstag können die Goslarer Mozarts Zauberoper als Freiluft-Aufführung erleben. Für die Inszenierung verantwortlich zeichnet die Prager Festspieloper.

Bayreuther Festspiele

Söder im Foto-Stress

Seine Frau Karin, sein Ministerpräsidenten-Kollege Haseloff, Roberto Blanco - und schließlich seine Tochter: Markus Söder war bei den Bayreuther Festspielen im Foto-Stress.

Oper, Theater und Konzerte

Salzburg mit neuem „Jedermann“

Die Salzburger Festspiele sind ein Highlight für Opern- und Theaterfans. Doch sie sind keine Kunstblase. Bei den meisten Produktionen liegen aktuelle Bezüge auf der Hand - von Benko bis Putin.

Tanz

GZ Plus Icon Staatsoper Hannover bekommt neuen Ballettdirektor

Die Arbeit von Hannovers Ex-Ballettchef Goecke endete nach der Hundekot-Attacke auf eine Kritikerin im Eklat, sein früherer Vize übernahm. 2025 kommt ein neuer Intendant - und ein neuer Ballettdirektor.

Deutsches Theater

GZ Plus Icon „Die Zauberflöte” als Musical

Nun gibt es „Die Zauberflöte” nicht nur als Oper, sondern auch als Musical. In München war Premiere. Was kann das Stück, das sich an Mozarts Kultwerk heranwagt?

Bayreuther Festspiele

GZ Plus Icon Schicksalsjahr auf dem Grünen Hügel

2024 wird ein entscheidendes Jahr für die Bayreuther Festspiele. Übernehmen Bund und Bayern mehr Verantwortung - auch finanziell? Und bleibt eine Nachfahrin von Richard Wagner Herrin des Grünen Hügels?

Architektur

GZ Plus Icon Wahrzeichen Australiens: Sydneys Opernhaus wird 50

Das Sydney Opera House ist umwerfend - auch 50 Jahre nach seiner Einweihung kommen die ikonischen Segeldächer nie aus der Mode. Das Meisterwerk hat Australien mit einem Schlag auf die Weltkarte gerückt.

Staatsoper Hannover

GZ Plus Icon Intendantin will Fokus auf Kunst statt Hundekot-Attacke

Die Intendantin der Staatsoper Hannover, Laura Berman, wünscht sich, dass die Hundekot-Attacke des früheren Ballettdirektors Marco Goecke nicht immer wieder thematisiert wird. „Ich glaube, es ist an der Zeit, in der Diskussion wieder die Kunst, die wir auf der Bühne präsentieren, (...).

Wagner-Festspiele

GZ Plus Icon Bayreuther „Ring” war nicht ausverkauft

Freie Plätze beim „Ring”, alle anderen Aufführungen ausverkauft - die Bayreuther Festspiele ziehen einen Tag nach dem Finale Bilanz und geben einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Grüner Hügel

GZ Plus Icon Bayreuther Festspiele enden mit „Tannhäuser”

Die aktuelle Saison bedeutete eine kleine Zeitenwende für die Bayreuther Festspiele: Das traditionell notorisch überbuchte Opernspektakel machte Schlagzeilen, weil es nicht ausverkauft war.

Wagners Marathon-Mann

GZ Plus Icon Tenor Stephen Gould beendet Karriere

Er sang die großen Wagner-Partien - nun hat der Tenor Stephen Gould überraschend seine Karriere beendet. Schon diesen Sommer hatte er seine Auftritte bei den Festspielen abgesagt. Der Grund?

Extremismus

GZ Plus Icon Antisemitische Hetze gegen Intendantin: Geldstrafe

Nach einer antisemitischen Hass-Mail an Hannovers Staatsopernintendantin Laura Berman hat eine Frau ihren Strafbefehl akzeptiert und muss nun 1200 Euro zahlen. Der für Donnerstag geplante Verhandlungstermin sei daher aufgehoben worden, teilte das Amtsgericht Hannover mit. (...).

Verhandlung am Amtsgericht

GZ Plus Icon Antisemitische Hetze gegen Staatsopernintendantin

Hannovers Staatsopernintendantin Laura Berman hat per Kontaktformular eine antisemitische Hass-Mail erhalten. Darin soll die mutmaßliche Verfasserin die Intendantin „aufgrund ihres jüdischen Glaubens in ihrer Ehre herabgewürdigt und in ihrer Menschenwürde angegriffen” haben, (...).

Bayreuther „Ring”

GZ Plus Icon Mit der „Götterdämmerung” kommen die Buhs zurück

„Rheingold”, „Walküre” und „Siegfried” hatten Hoffnung gemacht. Applaus gab es in diesem Jahr nach den ersten drei Teilen des „Ring des Nibelungen” in Bayreuth. Doch dann zeigt sich Regisseur Valentin Schwarz nach der „Götterdämmerung” auf der Bühne.

Grüner Hügel

GZ Plus Icon Bayreuther Festspiele mit Blitz und Donner eröffnet

Die Bayreuther Festspiele stehen vor neuen Zeiten. Weil mächtige Mäzene weniger zahlen können, ändert sich die Machtstruktur. Doch zunächst einmal startete die diesjährige Saison mit moderner Technik.

„Parsifal” zum Auftakt

GZ Plus Icon Geschäftsführer verteidigt teurere Bayreuth-Tickets

Neue Zeiten auf dem Grünen Hügel von Bayreuth: Auch unmittelbar vor dem Start ist das Opern-Festival nicht ausverkauft. Geschäftsführer Jagels verteidigt trotzdem teurere Tickets - und Intendantin Wagner blickt nach vorn.

Programm

GZ Plus Icon Salzburger Festspiele mit politischem Vorspiel

Der Intendant der Salzburger Festspiele hält nichts von „Empörungsritualen” gegen rechte Politik. Stattdessen setzt er auf ein Festivalprogramm mit Haltung und ungewöhnlichen Besetzungen.

Festspiele

GZ Plus Icon Weitere Umbesetzung in Bayreuth

Holländer, Tristan, Tannhäuser, Siegfried - und jetzt auch noch Parsifal: Den Bayreuther Festspielen sind in diesem Jahr sämtliche männliche Titelpartien abhanden gekommen.

Oper

GZ Plus Icon Christian Thielemann und ein Sommer ohne Bayreuth

Ein Vierteljahrhundert lang hat Christian Thielemann die Bayreuther Festspiele geprägt. In diesem Jahr ist er zum ersten Mal nicht mehr dabei und wagt nun von außen einen Blick auf den Grünen Hügel.

Musik

GZ Plus Icon Neue Zeiten für die Bayreuther Festspiele

In etwas mehr als drei Wochen beginnen die Bayreuther Festspiele. Dass es rund läuft, kann man nicht behaupten. Der wichtigste Sänger fällt wegen gesundheitlicher Probleme aus. Und: Es gibt noch Karten.

Wagner-Festspiele

GZ Plus Icon Sänger Stephen Gould muss Bayreuth absagen

Tristan, Tannhäuser und den Siegfried: Gleich drei Titelpartien wollte Stephen Gould in diesem Jahr in Bayreuth übernehmen. Nach der Absage wird neu besetzt. Die Festspiele beginnnen am 25. Juli.

Intendantin

GZ Plus Icon Laura Berman verlässt Staatsoper Hannover in zwei Jahren

Intendantin Laura Berman wird die Staatsoper Hannover zum Ende der Spielzeit 2025 verlassen. Sie habe den Aufsichtsrat der Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH im Rahmen der letzten Sitzung am Montag gebeten, ihren Vertrag bereits zum 31. Juli 2025 zu beenden, (...).

Musik

GZ Plus Icon Opernsängerin Grace Bumbry mit 86 Jahren gestorben

Mit Selbstbewusstsein, Temperament und einer begnadeten Stimme stieg Grace Bumbry zur Diva auf. Ihr Bayreuth-Debüt ist legendär. Sie pflegte aber nicht nur das Opern-Drama, sondern auch die intime Tradition des Liedes.

„Così fan tutte”

GZ Plus Icon Serebrennikow überzeugt mit Mozart in Berlin

Ein umjubelter Opernabend im Zeichen des Krieges: Der im Exil in Deutschland lebende Regisseur Kyrill Serebrennikow inszeniert Mozarts „Così fan tutte” an der Komischen Oper in Berlin.

Mit 96 Jahren

GZ Plus Icon Komponist und Dirigent Friedrich Cerha gestorben

Er galt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten. Seine junge musikalische Karriere wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen. Danach suchte und fand er musikalisch eigene Wege.

Eklat bei Premiere

Hannover: Ballettchef beschmiert Kritikerin mit Hundekot

Zwischen Kunst und Kritik ist das Verhältnis gespannt. Nicht jedem Künstler gefällt, was über ihn geschrieben wird. Doch an der Staatsoper Hannover ist daraus ein tätlicher Angriff geworden. Der Balletchef hat eine Kritikerin mit Hundekot beschmiert.

Musik

GZ Plus Icon Cahn wird Intendant an Deutscher Oper in Berlin

In kaum einer internationalen Metropole gibt es so viele Opern wie in Berlin. Alle drei großen Musiktheater der Hauptstadt sind im Umbruch. Eine erste Perspektive für die Zukunft ist nun klar - mit Umleitung.

Staatsoper Unter den Linden

GZ Plus Icon Daniel Barenboim tritt als Generalmusikdirektor zurück

Daniel Barenboim zählt zu den musikalischen Genies der Klassik. Seinen 80. Geburtstag musste der Dirigent krankheitsbedingt bereits anders feiern als geplant. Nun gibt er als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden auf.

Kultur

GZ Plus Icon Optimismus beim Staatstheater Hannover

Oper und Schauspiel in Hannover ziehen wieder mehr Menschen an - und blicken optimistisch ins neue Jahr. „Der Trend ist deutlich: Hannover geht wieder ins Theater”, sagte Schauspiel-Intendantin Sonja Anders am Freitag. „In den Medien ist immer wieder von Krisenstimmung (...).

Podcast

GZ Plus Icon Angela Merkel und die Morde im „Ring”

Seit Angela Merkel nicht mehr Bundeskanzlerin ist, hat sie mehr Zeit für ihre Hobbys. Eines davon ist die Oper. In einem Krimi-Podcast spricht sie über die Morde in Wagners „Ring” und Nickerchen in der „Walküre”.

Theater für Niedersachsen

GZ Plus Icon Hamlet als Oper, Schauspiel und Tanztheater in Hildesheim

Das Theater für Niedersachsen (TfN) inszeniert Hamlet neu. Das Besondere: Der dänische Prinz kommt gleich als Trilogie daher und deckt alle drei Sparten des Hildesheimer Theaters ab. Ein Saisonstart mit Oper, Schauspiel und Tanztheater.