Welche Koalitionen sind im Rat nötig und welche möglich?

GZ Plus IconNur mit der AfD will niemand etwas zu tun haben

Im Mai 2019, drei Wochen vor der Bürgermeisterwahl, bildet die CDU überraschend eine Mehrheitsgruppe mit Ex-WTD und Grünen und lässt sich demonstrativ vor einer Ratssitzung fotografieren. Das Ganze soll ein Bekenntnis zum Amtsinhaber Ralf Abrahms sein. Die SPD mit ihrem Gegenkandidaten Thomas Ebert findet das gar nicht zum Lachen, macht aber (im Hintergrund) gute Miene zum bösen Spiel.  Archivfoto: Schlegel

Im Mai 2019, drei Wochen vor der Bürgermeisterwahl, bildet die CDU überraschend eine Mehrheitsgruppe mit Ex-WTD und Grünen und lässt sich demonstrativ vor einer Ratssitzung fotografieren. Das Ganze soll ein Bekenntnis zum Amtsinhaber Ralf Abrahms sein. Die SPD mit ihrem Gegenkandidaten Thomas Ebert findet das gar nicht zum Lachen, macht aber (im Hintergrund) gute Miene zum bösen Spiel. Archivfoto: Schlegel

 Nach der Ratswahl liegen die Karten neu gemischt auf dem Tisch. Zusammen mit der Frage, wie sie nun so verteilt werden, dass sich Mehrheiten ergeben. Denn von allein schafft das keine Partei. Es müssen Koalitionen gebildet werden, aber wer will künftig mit wem? Eins ist klar: Mit der AfD will niemand. 

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Artikel
Weitere Themen aus der Region