Alle Artikel zum Thema: Notruf

Notruf

So bekomme ich Hilfe

GZ Plus Icon 110: Was tun, wenn die Notrufnummer nicht funktioniert?

Weil sie Opfer eines Telefonbetrugs geworden ist, wollte eine 84-jährige Bad Harzburgerin jetzt die Polizei rufen, doch der Notruf 110 funktionierte nicht. Eine Situation, die immer wieder mal vorkommen kann. Die GZ erklärt, was dann zu tun ist.

Kein Empfang

GZ Plus Icon Funklöcher sind im Harz noch immer an der Tagesordnung

Mit ihrem Auto landete in der vergangenen Woche ein Frau wegen einer Unachtsamkeit bei Lautenthal im Graben. Aufgrund eines Funklochs konnte sie erst später die Polizei rufen. Noch immer scheint ein Notruf im Harz nicht überall möglich zu sein.

Notfälle

GZ Plus Icon Jede Sekunde wird einmal der Notruf 112 gewählt

Nicht die „110”, sondern die „112” ist die europaweite Nummer für Notrufe. Wer die „112” vom Smartphone aus anruft, braucht sich um die Übertragung des Notfall-Ortes nicht mehr kümmern.

Baumkronenendstück fällt auf Bein

GZ Plus Icon Mann bei Baumfällarbeiten verletzt – Ermittlungen eingeleitet

Auf der Domäne Fürstenhagen ist am Mittwoch ein Mann verletzt worden. Laut GZ-Informationen habe sein Schwiegersohn einen Baum gefällt, ein Baumkronenendstück sei dabei herabgefallen und habe das Bein des Mannes getroffen. Ein Hubschrauber flog ihn in die Klinik.

Notfälle

GZ Plus Icon O2 nennt Grund für Störungen im Mobilfunknetz

Probleme mit dem Mobilfunknetz können ernst werden - vor allem, wenn Notrufe betroffen sind. So geschehen am Donnerstag mancherorts in Deutschland. Inzwischen sind die Einschränkungen laut O2 wieder behoben.

Für leichtere Krankheiten: 116-117

GZ Plus Icon Corona: Goslarer wählt 112 – Sanitäter wollen nicht helfen

Ein Goslarer, der an Corona erkrankt war, rief wegen starker Beschwerden die 112 an. Doch die Sanitäter seien sehr verärgert und wenig hilfsbereit gewesen, berichtet der 67-Jährige. Er solle doch die 116-117 anrufen, hätten sie gesagt.

Landkreis Goslar kauft neue Software

Künstliche Intelligenz gegen überflüssige Krankenwagenfahrten

Der Landkreis Goslar hat eine neue Software gekauft, um Notrufe besser abzuarbeiten. Hintergrund ist, dass immer mehr Bürger den Krankenwagen auch wegen kleiner Wehwehchen und Bagatell-Verletzungen rufen. Das neue Programm soll im November starten.