Nach Sanierung: Harzburger Bummelallee offiziell freigegeben

Frank Woick (v.li.), Ralf Abrahms, und Axel Koch von der ausführenden Firma HPM geben die Bummelallee am Karl-Franke-Platz offiziell frei. Foto: Exner
Seit Sommer wurde die Fußgängerzone Bad Harzburgs zwischen dem Port-Louis- und dem Karl-Franke-Platz erneuert. Jetzt sind die Bauarbeiten planmäßig abgeschlossen worden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Pünktlich zum Start des Wintertreffs am kommenden Freitag haben Bad Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms, Frank Woick vom städtischen Bauamt sowie Axel Koch von der Firma HPM aus Oker jetzt die Bummelallee wieder freigegeben. Zwischen Port-Louis- und Karl-Franke-Platz war seit Mitte Juni in mehreren Abschnitten das Pflaster ausgetauscht worden. Bereits zuvor hatten die Stadtwerke und danach auch die Stadt ihre Leitungen erneuert (die GZ berichtete).
Das Durchtrennen des Absperrbands am Montag war allerdings ein in doppelter Hinsicht symbolischer Akt; komplett gesperrt war die Fußgängerzone während der Sanierungsarbeiten nämlich nie. Gleichwohl hatte es immer wieder Stimmen gegeben, die den Zeitpunkt der Arbeiten kritisierten – schließlich wurde gebaut, als nach und nach wieder die Außengastronomie öffnen durfte. Die Bummelallee während des täglichen Betriebs zu sanieren, ohne sie dafür komplett zu sperren, habe eine besondere Herausforderung dargestellt, hatte Frank Woick schon damals gesagt. Ursprünglich sollte die Baustelle nur bis zur Weißen Brücke reichen und bis zum Spätsommer abgeschlossen sein. Dann wurde bis hinauf zum Karl-Franke-Platz verlängert und auch die Sanierung der Schmutzwasserkanäle nahm aufgrund deren schlechten baulichen Zustands mehr Zeit in Anspruch. Den korrigierten Zeitplan, der ein Ende der Arbeiten bis Mitte November vorsah, hat die Stadt nun aber einhalten können.
Im Jahr 1976 war die Bad Harzburger Bummelallee eingeweiht worden. Vor gut einem Jahr hatte der Rat ihre Erneuerung beschlossen.