Alle Artikel zum Thema: Möbel

Möbel

Neuer Standort

GZ Plus Icon Wohnkonzepte Altmann in Goslar geht neue Wege

Am Samstag, 15. März, endet nach vielen Jahren eine Ära: Familie Altmann verlässt mit ihrem gleichnamigen Einrichtungshaus die Adlerpassage und möchte Mitte April ihr neues Eigentum in der Immenröder Straße eröffnen.

Einkaufen

Kunden geben weniger Geld für Möbel aus

Die Kaufzurückhaltung vieler Konsumenten macht der Möbelbranche zu schaffen. Der Umsatz sinkt schon das zweite Jahr in Folge. Das wirkt sich auch auf die Beschäftigten aus.

Möbelindustrie

Möbeldesigner Rolf Benz gestorben

Als Namensgeber der Polstermöbelfirma Rolf Benz gilt er als Schöpfer der Sofalandschaft. Nun ist der Unternehmer im Alter von 91 Jahren gestorben.

Bilanzmanipulation

Steinhoff-Manager zu Haftstrafe verurteilt

Wegen Bilanzmanipulation lösten sich beim Möbelhändler Steinhoff Milliardenwerte in Luft auf. Die juristische Aufarbeitung lief seit Jahren. Nun fiel das letzte Urteil am Landgericht Oldenburg.

Möbelhandel

Möbelkonzern XXXLutz übernimmt Porta

In der Möbelbranche bahnt sich ein spannender Deal an: Die XXXLutz-Gruppe will einen großen Konkurrenten kaufen. Das Bundeskartellamt muss noch zustimmen. Die Möbelindustrie fürchtet die Marktmacht.

Konsum

Verbraucher sparen bei Möbeln

Die Nachfrage nach Küchen und Polstermöbeln geht zurück. Die deutsche Möbelindustrie leidet unter Kaufzurückhaltung und schlechter Auftragslage. Dennoch ist der Branchenverband zuversichtlich.

Unternehmen

GZ Plus Icon Verfahren gegen Jooste bei Todesnachweis eingestellt

Nach dem Tod des Ex-Chefs des Möbelkonzerns Steinhoff, Markus Jooste, wird am Landgericht Oldenburg mit einer Einstellung des Verfahrens gerechnet. Zunächst müsse eine offizielle Bestätigung erbracht werden, sagte der Sprecher des Gerichts am Freitag. Im April 2023 hatte (...).

70 Mitarbeiter verlassen Unternehmen

GZ Plus Icon XXXLutz: Goslarer Möbelhaus-Verwaltung vor dem Aus

Nach der Übernahme der sechs Schulenburg-Standorte durch die XXXLutz-Gruppe zum 1. Oktober 2023 brechen für die Angestellten neue Zeiten an. Glaubt man der Gewerkschaft Verdi, wird es auch für die Goslarer Belegschaft sehr ungemütlich.

Tourismus

GZ Plus Icon Schnäppchenjäger ersteigern an Küste günstige Strandkörbe

Spätestens mit Beginn der Sturmflutsaison verschwinden die bunten Strandkörbe an den Nordseestränden in die Winterlager. Für echte Nordsee-Fans gibt es vorher aber eine Gelegenheit, ein solches Möbelstück günstig etwa für den eigenen Garten zu bekommen.

„Strategische Partnerschaft“

Tessner und XXXLutz rücken noch enger zusammen

Veränderungen bei der Goslarer Tessner-Gruppe: Fast alle „Tejo´s SB Lagerkauf“-Filialen werden an den Discounter Roller angegliedert. Sechs Schulenburg-Standorte und der „Tejo´s SB Lagerkauf“ in Schleswig gehen an die Organisation der XXXLutz-Gruppe.

Möbelkonzern

GZ Plus Icon Gericht: Urteil zu Steinhoff-Bilanzskandal am Montag möglich

Im Prozess um den Bilanzskandal beim Möbelkonzern Steinhoff könnte am Montag ein Urteil gegen zwei frühere Geschäftsführer von Gesellschaften der Unternehmensgruppe fallen. Das geht aus einer Mitteilung des Landgerichts Oldenburg vom Freitag hervor. „Nach derzeitigem Verfahrensstand (...).

Oldenburg

GZ Plus Icon Gericht erlässt Haftbefehl gegen Ex-Steinhoff-Chef

Im Prozess gegen den ehemaligen Chef des Möbelkonzerns Steinhoff, Markus Jooste, hat das Landgericht Oldenburg einen Haftbefehl erlassen. Dieser werde aktuell in die englische Sprache übersetzt, sagte ein Landgerichtssprecher am Donnerstag auf Anfrage. „Entscheidungen hinsichtlich (...).

Bilanzfälschung

GZ Plus Icon Prozess gegen Ex-Steinhoff-Manager ausgesetzt

Im milliardenschweren Bilanzskandal bei dem internationalen Möbelkonzern Steinhoff wird das Verfahren gegen den früheren Konzernchef Markus Jooste vorerst ausgesetzt. Der wegen Anstiftung zur Bilanzmanipulation angeklagte 62-Jährige fehlte beim Prozessauftakt am Dienstag (...).

Einzelhandel

GZ Plus Icon Ikea erholt sich von Corona-Dämpfer

Ikea Deutschland lässt Einbußen in der Pandemie hinter sich. Aber der Druck durch Lieferengpässe, gedämpfte Konsumstimmung und die Online-Konkurrenz bleibt.