Beim Nato-Gipfel in Washington soll ein neues Unterstützungsprojekt für die Ukraine gestartet werden. Die Bundesregierung will allerdings den geplanten Namen nicht akzeptieren. Alliierte sind genervt.
Dass die UN-Blauhelme bis Jahresende die Demokratische Republik Kongo verlassen, ist beschlossene Sache. Doch wie entwickelt sich die Sicherheitslage? Neue Kämpfe lassen Schlimmes befürchten.
Der 60. Missionsbasar im Diakonissenmutterhaus soll am 4. November wieder einen Umfang haben, wie zuletzt vor der Corona-Pandemie. Allerdings wird er auch eine Art Nagelprobe, ob diese Veranstaltung überhaupt noch eine Zukunft hat.
Indiens Weltraumprogramm hat ehrgeizige Ziele: Mit gleich zwei großen Missionen - eine zum Mond und eine in Richtung Sonne - hat das Land in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt.
Über die Lage der Glaubensinstitution spricht Propst Martin Cachej beim Sommergespräch des Cafébusses in Hornburg. Auch zum mit Einsparungen verbundenen "Zukunftsprozess" der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig nimmt er Stellung.
Der Hilferuf des Missionskreises ist erhört worden: Mehr als 30 Menschen kamen zu einem Treffen Hilfswilliger für den Missionsbasar im Mutterhaus. Eine gute Resonanz, aber weitere Mitstreiter werden gesucht.
Gibt es die Chance für weiteres Leben in unserem Sonnensystem? Eine neue Mission der Esa will dieser Frage nachgehen. Nach Jahren der Vorbereitung steht der Start der Jupiter-Sonde „Juice” bevor.