In Emden ist der Startschuss für ein Millionenprojekt gefallen. Politik und Hafen setzen auf bessere Bedingungen für große Schiffe – und auf eine Maßnahme, die auch die Ems betrifft.
Im Harz ist das größte Logistikprojekt in der Unternehmensgeschichte von Daimler Truck entstanden: auf einer Fläche, so groß wie 35 Fußballfelder. Von hier sollen Ersatzteile in alle Welt gehen.
Lastwagen, die auf Standstreifen oder Einfahrten zu Rasthöfen parken sind in Deutschland keine Seltenheit. Der ACE hat jetzt Zahlen dazu veröffentlicht.
Lastwagen, die auf Standstreifen oder Einfahrten zu Rasthöfen parken sind in Deutschland keine Seltenheit. Der ACE hat jetzt Zahlen dazu veröffentlicht.
Daimler Truck stellt seinen batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw nun in Serie her. Der leise Brummi soll 500 Kilometer am Stück schaffen - und dabei helfen, CO2 im Güterverkehr einzusparen.
Die Paketspezialisten GLS und DPD wollen Konkurrenten bleiben, sehen in einer gemeinsamen Außer-Haus-Zustellung aber Vorteile. Bis 2027 planen sie ein Partnernetz von rund 20.000 Anlaufstellen.
Am Mittwoch sollen in Niedersachsen besonders viele Laster und Transporter kontrolliert werden. Das Bundesland beteiligt sich an einem bundesweiten Aktionstag unter dem Motto „Güterverkehr im Blick”, wie das niedersächsische Innenministerium am Dienstag mitteilte. 270 Polizisten (...).
Über Stau und Verkehrschaos hinweg - schnell, umweltfreundlich. In Lüdenscheid startet eine voll automatisierte Drohnenflotte, die Unternehmen benötigte Teile liefert. Experten sehen viele Chancen.
In den Tarifverhandlungen der niedersächsischen Speditions- und Logistikbranche hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Warnstreiks angekündigt. Eine erste Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft und dem Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) sei am Dienstag (...).
In der niedersächsischen Speditions- und Logistikbranche mit rund 50.000 Beschäftigten beginnen am kommenden Dienstag die Tarifverhandlungen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi fordert 15 Prozent mehr Lohn und eine Laufzeit von elf Monaten für die Branche, zu der auch (...).
Die Bremer Hafenlogistik-Unternehmen BLG Logistics Group und Eurogate sind weiterhin offen für eine Kooperationen und die Fortsetzung der Gespräche mit dem Hamburger Wettbewerber HHLA. „Öffentliche Spekulationen darüber, dass diese Gespräche wegen Fragen der Unternehmensbewertungen (...).
Die Gewerkschaft Verdi ruft die Belegschaft von Amazon erneut auf, ihre Arbeit niederzulegen. Im Logistikzentrum in Winsen (Luhe) soll ab der Spätschicht am Sonntag um 19.30 Uhr die Arbeit niedergelegt werden, wie die Gewerkschaft am Sonntag mitteilte. Bis Dienstag 23.15 (...).
Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat die Autobahn GmbH zu zügigeren Genehmigungen für Großraum- und Schwerlasttransporte aufgefordert. „In Politik und Wirtschaft betonen wir immer wieder die Bedeutung der deutschen Seehäfen für Industrie, Export und (...).
Die Tarifrunde zwischen der Post und Verdi ist gescheitert. Eine kleinere Gewerkschaft findet das Angebot der Arbeitgeberseite hingegen ziemlich gut - doch sie verhandelt gar nicht.
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher hat die jüngste Elbvertiefung trotz der enormen Schlickprobleme gegen Kritik verteidigt. „Die Elbvertiefung war nötig und ist nicht gescheitert”, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Die Elbvertiefung sei trotz (...).
Vor allem auf dem Land ist Zustellung von Zeitungen schwieriger geworden. In Zukunft könnten mancherorts vielleicht Drohnen diesen Job übernehmen. Beim Kölner Heinen-Verlag läuft gerade ein Praxistest.
Ein Speditionsunternehmer aus Liebenburg muss sich seit Dienstag vor dem Landgericht Hannover verantworten. Der 37-jährige Beschuldigte soll als Logistiker in großen Mengen Kokain für eine international agierende Bande transportiert haben.
Die deutschen Reedereien können vor Kraft kaum laufen, inzwischen klingeln selbst bei den kleinsten Schiffseigentümern die Kassen, heißt es in der 14. Reederstudie. Echte Sorgen machen sie sich jedoch um den Fachkräftenachwuchs, denn der ist kaum zu finden.
Zwei Paketzusteller und Verdi Gewerkschaftssekretär Sven Paschke geben Einblick in die Probleme der Logistik-Branche. Geringe Löhne und teils rechtswidrig agierende Subunternehmen seien laut Paschke keine Seltenheit.
Langfinger entwenden in Langelsheim von Montag- auf Dienstagnacht rund 500 Liter Diesel. Geschädigte der Straftat ist Anke Dege als Chefin der Langelsheimer Getreidemühle Erich Sack. Sie will nun die Bevölkerung und Unternehmen aufrütteln.
Ein chinesischer Investor steht beim Hamburger Hafen vor der Tür: Soll man ihn hereinlassen? Diese Frage ist in der Bundesregierung umstritten - vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit Russland und der Abhängigkeit von dessen Gaslieferungen.