Alle Artikel zum Thema: Lettland

Lettland

Ostsee

GZ Plus Icon Will Russland die Seegrenzen verschieben?

Seit mehr als zwei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Nun hat das Land mögliche Änderungen seiner Seegrenzen annonciert. Auch wenn vieles noch unklar ist: Die Nachbarn sind alarmiert.

Militärbündnis

GZ Plus Icon Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine änderte daran nicht viel.

Bürgerschaftspräsidentin

GZ Plus Icon Grotheer bewegt von Ukraine-Hilfe in Lettland

Bremens Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer hat sich bewegt gezeigt vom großen Beistand in Lettland für die von Russland angegriffene Ukraine. „Ich bin unglaublich beeindruckt von dem, was ich hier erlebe, an Engagement der Menschen, insbesondere was das Thema Ukraine (...).

Militär

GZ Plus Icon Deutsche Marineführung bei Ostsee-Großmanöver

Manöver „Northern Coasts”: Unter deutscher Führung üben verbündete Seestreitkräfte vor der Küste des Baltikums. Dabei geht es um die Bündnisverteidigung - ein Signal auch an Russland.

Energiewende

GZ Plus Icon Baerbock: Meere als „Schatz für grüne Energie”

Außenministerin Annalena Baerbock hat die Bedeutung von Windkraft auf See für die Energiewende betont. „Dieses Meer ist, wie viele von Ihnen wissen, ein Schatz. Ein Schatz, den wir alle teilen, aber auch ein Schatz, den wir besser nutzen können. Ein Schatz für grüne Energie”, (...).

Diplomatie

GZ Plus Icon China beteuert: Ex-Sowjetrepubliken sind souverän

Der chinesische Botschafter in Frankreich hatte die Souveranität der früheren Sowjetrubliken in Frage gestellt. Das sorgte für Wirbel, insbesondere im Baltikum. Peking bemüht sich um Aufklärung.

Konflikte

GZ Plus Icon Chinas Botschafter in Paris empört Baltenstaaten

Empörung erntet der chinesische Botschafter in Frankreich nicht nur von den Baltenstaaten, denen er schlicht ihre Souveränität abspricht. Auch das französische Außenministerium ist „bestürzt”.

Junioren-EM im Biathlon

Große Enttäuschung! Köllner im Sprint desolat

Nach Gold und Silber bei der Junioren-EM muss Biathlet Hans Köllner nun eine große Enttäuschung hinnehmen. Der Skijäger des WSV Clausthal-Zellerfeld verpasst als 61. im Sprint die Qualifikation für den Verfolger.

Junioren-EM im Biathlon

GZ Plus Icon Köllner: „Meine Erwartung war ein Platz in den Top 10“

Hans Köllner vom WSV Clausthal-Zellerfeld ist derzeit in Lettland bei der Junioren-Europameisterschaft unterwegs. Im GZ-Gespräch zieht der Biathlet ein Zwischenfazit der Wettkämpfe, die für ihn mit bislang Gold und Silber sehr erfolgreich verlaufen.

Junioren-Europameisterschaft

Biathlet Hans Köllner läuft in der Mixed-Staffel zu Silber

Es läuft einfach bei Biathlet Hans Köllner vom WSV Clausthal-Zellerfeld. Am Mittwoch gewinnt er Gold im Einzelrennen, und am Donnerstag folgt Silber in der Mixed-Staffel. Aber das Beste ist: Der Wettbewerb geht weiter und zwei Starts hat Köllner noch.

Junioren-Europameisterschaft

GZ Plus Icon Biathlon: „Köllner ist der stärkste Deutsche“

Hans Köllner vom WSV Clausthal-Zellerfeld startet ab Mittwoch bei der Junioren-Europameisterschaft im Biathlon. Nach Ansicht von Landestrainer Rico Uhlig ist der 22-jährige Harzer dabei im lettischen Madona nicht ganz chancenlos.

Diplomatischer Eklat

GZ Plus Icon Russland weist Botschafter Estlands aus

Moskau will die diplomatischen Beziehungen mit dem Baltenstaat herabstufen. Der estnische Botschafter ist aufgefordert, Russland zu verlassen. Worum geht es bei dem Streit?

Europäische Union

GZ Plus Icon Streit um Russland-Sanktionen entzweit EU

Lange bestritt die EU, dass ihre Russland-Sanktionen einen Einfluss auf die Ausfuhr von Nahrungs- und Düngemitteln in Entwicklungs- und Schwellenländer haben. Das ist offensichtlich nicht ganz richtig.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Lange hat es gedauert, bis sich der Westen auf einen Preisdeckel für russisches Öl geeinigt hat: Keine Garantie, dass der Plan klappt. Die Entwicklungen im Überblick.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der ukrainische Präsident feiert die Rückkehrer aus russischer Kriegsgefangenschaft. Den Verantwortlichen für den Krieg in Moskau droht er erneut mit einem Sondertribunal. Die News im Überblick.

Luftverkehr

GZ Plus Icon Keine Bergung nach Flugzeugabsturz in der Ostsee

Die von einem Kölner Unternehmer geflogene und Anfang September in der Ostsee abgestürzte Cessna 551 wird nicht geborgen. „Wir haben entschieden, das Luftfahrzeug nicht zu bergen, weil keine neuen Erkenntnisse zu erwarten sind”, sagte ein Sprecher der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (...).

US-Leitzinserhöhung

GZ Plus Icon EZB-Präsidentin: „Wir sind nicht gleich”

Christine Lagarde stellt heraus, dass sich die Lage vor allem auf dem Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten stark von dem in der Eurozone unterscheide. Das hat Konsequenzen für die Wirtschaft.

Luftraum

GZ Plus Icon Deutsche und Spanier sichern Nato-Ostflanke

In Estland überwachen deutsche Eurofighter im Nato-Auftrag den Luftraum über dem Baltikum. Zeitweise flogen sie dabei zusammen mit spanischen Kampfjets. Inmitten des Ukraine-Kriegs sollte davon ein Signal ausgehen.