Alle Artikel zum Thema: Krankenwagen

Krankenwagen

135 Jahre Feuerwehr in Lochtum

GZ Plus Icon Lochtum: Einsatzkräfte und Rettungsfahrzeuge sind nah zu erleben

Spektakuläre Rettungsübung, moderne Technik und ein buntes Programm für Familien. Die Feuerwehr Lochtum feiert ihr 135-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucher bestaunen die Einsätze und schauen sich die Einsatzgeräte genaustens an.

Patientin im Fahrzeug

Seesen: Rettungswagen kollidiert mit Straßenlaterne

In der Nacht zum Freitag kam es in Seesen zu einem Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen. Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf der Anfahrt zur Seesener Asklepios Klinik, als es aus unbekannten Gründen mit einer Straßenlaterne kollidierte.

Unverständnis in Politik

GZ Plus Icon Kein Notarzt mehr: „Clausthal wird links liegen gelassen“

Der Landkreis zieht den Notarzt aus der Rettungswache in Clausthal-Zellerfeld ab. Bei der Politik, die davon erst aus der Zeitung erfährt, herrscht Unverständnis. Groß ist die Sorge, dass die medizinische Versorgung im Oberharz nicht gewährleistet ist.

Verbale Attacken und Übergriffe

Der wütende Patient – Aggressionen in Praxen nehmen zu

Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Zorn wegen der Maskenpflicht - war leider auch normal. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeiter Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? Bedauerlicherweise inzwischen Alltag. Manche wehren sich jetzt.

Ursache unklar

83-Jähriger fährt auf B6 in Leitplanke und wird verletzt

In Höhe der Auffahrt Jürgenohl ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein 83-Jähriger leicht verletzt wurde. Er fuhr aus noch unbekannten Gründen einen Grünstreifen und krachte in eine Leitplanke. Für die Bergung musste die B6 gesperrt werden.

Polizei ermittelt in Herzberg

Angriffs-Versuch? Radbolzen am Reifen von Rettungswagen gelöst

War es ein versuchter Angriff? Die Besatzung eines Rettungswagens bemerkte in der vergangenen Woche merkwürdige Geräuche. In der Werkstatt dann die erschreckende Feststellung: Jemand hat offenbar vorsätzlich die Radbolzen an einem Reifen gelöst.

Für leichtere Krankheiten: 116-117

GZ Plus Icon Corona: Goslarer wählt 112 – Sanitäter wollen nicht helfen

Ein Goslarer, der an Corona erkrankt war, rief wegen starker Beschwerden die 112 an. Doch die Sanitäter seien sehr verärgert und wenig hilfsbereit gewesen, berichtet der 67-Jährige. Er solle doch die 116-117 anrufen, hätten sie gesagt.

Landkreis Goslar kauft neue Software

Künstliche Intelligenz gegen überflüssige Krankenwagenfahrten

Der Landkreis Goslar hat eine neue Software gekauft, um Notrufe besser abzuarbeiten. Hintergrund ist, dass immer mehr Bürger den Krankenwagen auch wegen kleiner Wehwehchen und Bagatell-Verletzungen rufen. Das neue Programm soll im November starten.