Alle Artikel zum Thema: Klimakatastrophe

Klimakatastrophe

Folgen der Erderwärmung

Gesetz zur Klimaanpassung greift ab 1. Juli

Gegen Wetterextreme wie Starkregen, Stürme und Höchsttemperaturen muss Deutschland künftig besser gewappnet sein. Ein Gesetz, das am Montag in Kraft tritt, soll entscheidend dazu beitragen.

Menschenrechte

GZ Plus Icon Klimaseniorinnen vor Gerichtshof erfolgreich

Der Menschenrechtshof stellt sich in einem deutlichen Urteil hinter eine Klage älterer Frauen, die von der Schweiz mehr Klimaschutz verlangen. Das eröffnet Klimaschützern weltweit neue Möglichkeiten.

Klima

GZ Plus Icon Neuseelands Gletscher schmelzen dahin

Neuseeland ist berühmt für seine Gletscher. Aber die Erderwärmung hat große Teile der Pracht zerstört. Der Schaden ist kaum noch wiedergutzumachen, sagen Experten.

COP28 in Dubai

GZ Plus Icon Gastgeber irritiert die Klimakonferenz

Mehr als 120 Länder wollen Maßnahmen stärken, die gesundheitsgefährdende Folgen des Klimawandels verhindern. Die Erklärung hat jedoch Lücken. Und auch eine Aussage des Klimagipfel-Präsidenten irritiert.

Klimakrise

GZ Plus Icon Dunkle Prognose für 1,5-Grad-Ziel

Ein unvermeidliches Überschreiten des 1,5-Grad-Limits? Der renommierte Klimaforscher Ottmar Edenhofer sieht eine langfristige Herausforderung für die globale Klimapolitik.

Klimakrise

GZ Plus Icon Umfrage: Mehrheit befürwortet Klimaproteste

Die Klimabewegung Fridays for Future ruft zum Streik gegen die fatalen Folgen der Klimakrise auf. Laut einer Umfrage wird die Wirksamkeit eines weltweiten Aktionstages in Deutschland jedoch angezweifelt.

Unwetter

GZ Plus Icon Lage in Griechenland spitzt sich zu

Menschen harren auf Hausdächern aus, das Wasser versperrt Rettungskräften den Weg, in der Hafenstadt Volos geht das Trinkwasser zur Neige - die Folgen von Sturmtief „Daniel” sind katastrophal.

Wetter-Daten

Auch der Sommer 2023 war in Deutschland zu warm

Schon länger nicht mehr ins Schwitzen gekommen in diesem zuletzt recht frischen Sommer? Die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes fällt dennoch eindeutig aus: Als 27. Sommer in Folge war der diesjährige zu warm.

Extremwetter

GZ Plus Icon Heftiger Taifun tobt in Japan weiter

Heftige Winde, hoher Wellengang und starke Regenfälle: Taifun „Khanun” zieht über Japan hinweg - und fordert dabei auch Menschenleben. Viele Haushalte haben keinen Strom.

Klimakrise

GZ Plus Icon WHO Europa: Unvorbereitet kann Hitze tödlich sein

Lockere Kleidung, kalt Duschen, genug Trinken - und über Tag die Jalousien nutzen: Angesichts der weltweit steigenden Temperaturen sind all das wichtige Vorsichtsmaßnahmen, um gesund zu bleiben.

Schulen

GZ Plus Icon Aufregung um Text von Neubauer in Abi-Prüfung

Sie gilt als eines der bekanntesten Gesichter der Klimaschutz-Bewegung in Deutschland. Jetzt wurde ein Beitrag von Luisa Neubauer Thema einer Abiturprüfung in Niedersachsen. Es gibt Kritik.

Gemeinsame Lösungen finden

GZ Plus Icon Hannovers Oberbürgermeister für den Klimaschutz

Umweltproteste sorgen in der Gesellschaft für viel Unmut und lenken den Fokus weg von dem eigentlichen Problem – der Klimakrise. Das möchte Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) ändern und findet gemeinsame Lösungen mit den Aktivisten.

Ein Katalog mit Empfehlungen

GZ Plus Icon Goslarer Politik verabschiedet Klimaschutz-Plan

Das Klimaschutz-Programm enthält Empfehlungen und Vorschläge für ressourcenschonendes und umweltfreundliches Handeln: Der Kreistag in Goslar hat das Papier jetzt verabschiedet, grundsätzliche Zweifel gab es nicht, dennoch kam es zu Geplänkel.

Harzer ging für Klebe-Protest in Haft

Aktivist Leander: „Den Hass nehme ich schweren Herzens in Kauf“

Aktivist Leander (21) aus dem Harz klebt sich für den Kampf gegen den Klimawandel auf Straßen, saß dafür über Weihnachten im Gefängnis und protestierte kurz darauf in Lützerath. Er sagt im GZ-Interview: „Wir müssen in den Notfallmodus schalten.“

Uni-Wahlen

GZ Plus Icon Grüne: Wie geht es weiter mit der TU Clausthal?

Eine Woche vor den Uni-Wahlen hat die neu gegründete Grüne Hochschulgruppe die Landtagsabgeordnete Pippa Schneider (Grüne) zur Studentensprechstunde eingeladen. Als hochschulpolitsche Sprecherin sprach sie mit den Studenten über Uni und Klima.

Winter ohne Schnee

Trübe Bilanz: Eine Harzer Skisaison mit grünen Pisten

Bisher war Wintersport im Harz nur an wenigen Tagen kurz vor Weihnachten möglich, seither fehlt der Schnee, und sogar zum Beschneien ist es zu warm. Die Liftbetreiber hoffen auf niedrigere Temperaturen. Manche haben sich aber längst umorientiert.