Alle Artikel zum Thema: Klima-Krise

Klima-Krise

Fahrrad-Demo fürs Klima

GZ Plus Icon Fridays For Future in Goslar mit verhaltener Resonanz

Der 13. globale Klimastreik hat in Deutschland Zehntausende Menschen zu Demos und Kundgebungen auf die Straßen gebracht. „EndFossilFuels“ hieß die zentrale globale Forderung – weg mit fossilen Energieträgern wie Öl, Kohle und Gas.

Physiologie-Professor erklärt

GZ Plus Icon Klimawandel: So bereiten Sie sich auf eine heiße Zukunft vor

Der vergangene Juli gilt als der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und Phasen mit extrem hohen Temperaturen werden häufiger  Der Physiologe Hanns-Christian Gunga erklärt, wie Sie sich auf eine heiße Zukunft vorbereiten.

Recycling-Tagung

GZ Plus Icon Wirtschaftsminister Olaf Lies eröffnet Rewimet-Symposium

Wirtschaftsminister Olaf Lies spricht vor Fachpublikum in Clausthal-Zellerfeld über emissionsneutrale Industrie und nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Bei der zweitägigen Tagung dreht sich alles um kommende Herausforderungen und Innovationen.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Wie sinnvoll sind Solaranlagen im Oberharz?

Die Arbeiten am Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe in Clausthal-Zellerfeld schreiten voran. Auf dem Dach des 4-Millionen-Euro-Projekts ist eine Solaranlage angebracht. Stadtwerke-Chef Poehling stellt sich der Frage, ob sich Photovoltaik im Harz lohnt.

Umwelt, Klima und Wissenschaft

TU-Vizepräsidentin wird Staatsrätin in Bremen

Für die hauptberufliche TU-Vizepräsidentin Irene Strebl geht es von Clausthal nach Bremen. Sie tritt eine neue Stelle als Staatsrätin im Ressort Wissenschaft und Umwelt von Senatorin Kathrin Moosdorf an. Schon im September steht der Wechsel an.

Technischer Wandel

GZ Plus Icon Moderne Landwirtschaft: Wo Drohnen auf den Feldern helfen

Die Herausforderungen für die Landwirtschaft haben immer mehr zugenommen. Der technische Wandel hat auch im Nordharz längst Einzug gehalten. Selbst der Einsatz von Drohnen wird bereits erprobt. Erfindungsreichtum ist gefragt.

Suche nach Chancen

GZ Plus Icon „Modellregion Harz“ will Krise für Innovationen nutzen

Nationalpark, Hochschule Harz und eine Start-up-Initiative haben sich zur „Modellregion Harz“ zusammengetan und hoffen auf weitere Mitstreiter. Ziel ist, der Klimakrise mit Innovationen zu begegnen. Der Harz soll zu einem Motor für Neuerungen werden.

Fridays for Future

„Wir fordern, dass die Proteste ernst genommen werden“

Die Ortsgruppen von Fridays for Future, zu denen unter anderem auch Goslar zählt, haben einen offenen Brief verfasst, in dem sie sich mit der Letzten Generation solidarisieren. Sie bekennen sich als ihre Unterstützer und stellen gleichzeitig neue Forderungen.

Gemeinsame Lösungen finden

GZ Plus Icon Hannovers Oberbürgermeister für den Klimaschutz

Umweltproteste sorgen in der Gesellschaft für viel Unmut und lenken den Fokus weg von dem eigentlichen Problem – der Klimakrise. Das möchte Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) ändern und findet gemeinsame Lösungen mit den Aktivisten.

Ein Katalog mit Empfehlungen

GZ Plus Icon Goslarer Politik verabschiedet Klimaschutz-Plan

Das Klimaschutz-Programm enthält Empfehlungen und Vorschläge für ressourcenschonendes und umweltfreundliches Handeln: Der Kreistag in Goslar hat das Papier jetzt verabschiedet, grundsätzliche Zweifel gab es nicht, dennoch kam es zu Geplänkel.

Aktivist im GZ-Interview

GZ Plus Icon Lautenthaler Emil Walenta (18) demonstriert in Lützerath

Der Kampf der Klimaaktivisten gegen den Braunkohleabbau in Lützerath hat für viel Aufsehen gesorgt. Emil Walenta (18) aus Lautenthal war dabei und gibt im GZ-Interview Einblicke in seine Motivation und Aufgaben bei Fridays for future.

Interview mit Jens Sander

GZ Plus Icon Braunschweiger Klimaaktivist protestiert in Lützerath

Aktivist Jens Sander protestiert aktuell in Lützerath. Der Braunschweiger wurde Mittwochmorgen mit seiner Gruppe von Polizeikräften aus dem Dorf gebracht. Im Interview erklärt der 36-Jährige seine Beweggründe und spicht über Hoffnungen.

Klimaschutz-Aktivisten klebten sich fest

„Letzte Generation“ stoppte Verkehr in Braunschweigs Innenstadt

Der Braunschweiger Bohlweg war am Montag nahe der Schloss-Arkaden rund drei Stunden lang gesperrt, weil Klimaaktivsten die Straße besetzten. Was die Passanten davon hielten, was die Aktivisten sagten und was die Polizei getan hat. Wir haben uns umgehört.

Klimaziele

GZ Plus Icon COP27 – darum geht es beim Klimagipfel in Ägypten

In Ägypten treffen sich zurzeit 30.000 Delegierte aus 200 Ländern und ringen um alte Versprechen, das 1,5-Grad-Ziel und viel Geld. Bisher sieht es aus, als würden die Klimaziele nicht erreicht werden, sollten die Länder ihre Einsparungen nicht verstärken.