Zähl Pixel
Brazilian Jiu-Jitsu

Katharina Jost: Zur EM-Premiere gibt's gleich Bronze

Starker Einstand auf internationaler Bühne: Katharina Jost vom Phoenix Sport Center Goslar holt bei den Europameisterschaften in Frankreich die Bronzemedaille.  Foto: elsabraun_photo_jiujitsu

Starker Einstand auf internationaler Bühne: Katharina Jost vom Phoenix Sport Center Goslar holt bei den Europameisterschaften in Frankreich die Bronzemedaille. Foto: elsabraun_photo_jiujitsu

Goslarer Kampfsportler schlagen sich auf internationaler Bühne weiter sehr erfolgreich: Katharina Jost vom Phoenix Sport Center holte jetzt bei der Jugend-Europameisterschaft im Brazilian Jiu-Jitsu in Frankreich die Bronzemedaille.

Donnerstag, 23.03.2023, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Die Jüngste war die erfolgreichste. Katharina Jost vom Phoenix Sport Center Goslar hat bei den Jugend-Europameisterschaften im Brazilian Jiu-Jitsu in Lille/Verquin (Frankreich) die Bronzemedaille gewonnen. Am Start waren auch Gesa Kuhfuß und Tom Linde.

Katharina Jost, die wie ihre beiden Vereinskameraden zum Aufgebot des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes gehörte, verlor ihren Auftaktkampf in der Altersklasse U16 bis 63 Kilogramm knapp. Anschließend gab sie sich aber keine Blöße mehr und zog in das kleine Finale ein. In diesem holte sie gegen eine Kämpferin aus Griechenland einen Vorsprung heraus, den sie mit letzter Kraft verteidigte. Damit sicherte sie sich bei ihrer ersten EM-Teilnahme gleich einen Podestplatz.

Tom Linde scheitert knapp

Tom Linde, nunmehr in der U21 bis 77 kg gelistet, kämpfte sich trotz gerade überstandener Infektion nach einer knappen Auftaktniederlage in der Verlängerung wie im vergangenen Jahr mit zwei Siegen bis ins kleine Finale vor, in dem er aber diesmal gegen einen Schweizer Konkurrenten verlor. Damit beendete er das Turnier auf Rang fünf. Gesa Kuhfuß wurde in ihrer neuen Altersklasse U18 bis 57kg nach zwei Niederlagen gegen starke Gegnerinnen aus der Ukraine und Griechenland Neunte.

„Das Niveau der Meisterschaft war deutlich höher als im letzten Jahr. Unsere Wettkämpfer konnten aber trotzdem mit guten Leistungen punkten“, sagte Vereinstrainer Martin Fischer. Deutschland beendete das Turnier, an dem 870 Kämpfer aus 27 Nationen teilnahmen, auf Rang fünf im Medaillenspiegel.

WM wird ein teures Unterfangen

Für Linde geht es an diesem Wochenende bereits mit den deutschen Meisterschaften der Erwachsenen weiter. Fraglich ist noch, ob das Goslarer Trio an den Weltmeisterschaften in Kasachstan teilnehmen wird. Das Startrecht hat es zwar, allerdings müssen die Athleten die Kosten selbst tragen. „Das wird sicher eine vierstellige Summe. Der Verein kann hier nicht unterstützen, da wir erst seit zwei Jahren existieren und die bislang vorhandenen Rücklagen für die gestiegenen Energiekosten aufgebraucht wurden“, sagte Fischer. red

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte