Alle Artikel zum Thema: KI

KI

Bots in der Hotline

KI-Spezialist Salesforce enttäuscht Wall Street

Beim Anruf in der Hotline ist kein Mensch dran, sondern ein Computer. Die Software-Firma Salesforce will mit solchen Visionen ihr Geschäft ankurbeln. Der Wall Street geht es nicht schnell genug.

Künstliche Intelligenz

Start-up DeepL stellt autonomen KI-Agenten vor

Das Start-up DeepL ist bislang für seine Übersetzungssoftware bekannt. Nun wagen sich die Kölner auf ein größeres Feld vor und starten einen autonomen KI-Agenten.

Künstliche Intelligenz

KI verdrängt Suchmaschinen als Shopping-Ratgeber

Online geeignete Produkte finden, Preise recherchieren und Rezensionen durchstöbern: Bislang erledigte man das in der Regel mit einer Suchmaschine. Doch die Zeiten ändern sich, wie eine Studie zeigt.

Bitkom-Umfrage

Ein Fünftel der Beschäftigten wurde zu KI geschult

Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch KI-fit sind. Doch nur wenige Beschäftigte wurden im Job dazu geschult.

Leute

Björn Ulvaeus von Abba: Arbeite an KI-Musical

Björn Ulvaeus ist eines der „B“s in Abba und schrieb mit Benny Andersson die Hits des schwedischen Pop-Quartetts. Nun hat Ulvaeus laut eigenen Worten einen neuen Song-Partner gefunden.

Künstliche Intelligenz

Bitkom und SAP: KI ist Chance, kein Job-Killer

Wird Künstliche Intelligenz Millionen Arbeitskräfte überflüssig machen? Digitalverband Bitkom und Softwareriese SAP sehen in den technischen Entwicklungen vor allem wirtschaftliche Chancen.

Datenschutz

Meta startet KI-Training in Deutschland

Das Oberlandesgericht Köln hatte am vergangenen Freitag Facebook und Instagram das KI-Training mit deutschen Nutzerdaten erlaubt. Eine Frist zum Widerspruch ist nun abgelaufen.

Datenschutz

Meta darf Facebook-Daten für KI-Training nutzen

Damit KI gut funktioniert, braucht sie viele Daten. Der Facebook-Konzern Meta möchte seine Software mit Nutzer-Beiträgen füttern. Ein Gericht ist einverstanden. Verbraucherschützer sind enttäuscht.

Halbleiter-Konzern

Nvidia stellt Chips für „KI-Fabriken“ vor

Chips von Nvidia wurden zum Rückgrat Künstlicher Intelligenz. Konzernchef Jensen Huang will diese Schlüsselposition mit noch leistungsstärkeren neuer Technik verteidigen.

Künstliche Intelligenz

Google baut KI-Software Gemini weiter aus

Frage, Antwort. Frage, Antwort: KI-Apps wie ChatGPT oder Google Gemini werden bislang wie Chatprogramme bedient. Google erweitert dieses vergleichsweise starre Bedienkonzept nun erheblich.

Künstliche Intelligenz

Neue Google-KI kann Roboter steuern

Bislang waren Fähigkeiten der Google-KI Gemini auf den digitalen Bereich beschränkt. Um für Menschen in der physischen Welt hilfreich zu sein, soll die KI auch Roboter auf Zuruf steuern können.

Metropolregion Nordwest

Unterstützung für Projekte zur Energiewende

Abfall als Energiequelle und Künstliche Intelligenz als Hilfe bei der Fachkräftesuche - die Metropolregion Nordwest fördert sechs Projekte rund um die Energiewende.

Künstliche Intelligenz

EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft

Der AI Act der EU ist weltweit das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach einer Übergangsphase werden nun etliche Regeln scharf gestellt.

Künstliche Intelligenz

Warum DeepSeek die KI-Welt so aufrüttelt

Ein junges KI-Modell aus China kann wie aus dem Nichts plötzlich mit ChatGPT und Google Gemini in einer Liga spielen. Aber welche Innovationen bietet DeepSeek wirklich?

Zoff um Projekt Stargate

Musk fährt Trump bei KI-Plan in die Parade

Elon Musk stellt seit Wochen die Nähe zu Donald Trump zur Schau. Doch als ein KI-Rivale im Rampenlicht steht, redet er ein vom US-Präsidenten unterstütztes Projekt schlecht.

Künstliche Intelligenz

Experte: Stehen erst am Beginn der KI-Entwicklung

Der Informatiker Björn Ommer ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der KI. Auf der Konferenz DLD sagt er große Auswirkungen durch KI auch für kleinere Unternehmen voraus.

Künstliche Intelligenz

Neue Google-KI kann selbstständig Aufgaben erledigen

Bislang erzeugen KI-Systeme Inhalte wie Texte, Bilder und Videos. Google will nun mit einer neuen Generation seines Systems Gemini einen Schritt weitergehen und virtuelle Assistenten ermöglichen.

Künstliche Intelligenz

OpenAI veröffentlicht Videogenerator Sora

KI-Anwendungen können nicht nur Texte und Fotos generieren, sondern auch Videos in beeindruckender Qualität. Auf das neueste Angebot von OpenAI müssen Anwender in Deutschland allerdings noch warten.

Tüv-Studie KI

Umfrage: Mehrheit nutzt KI-Tools

Vor zwei Jahren begann mit der Vorstellung von ChatGPT eine riesige KI-Welle. Anwendungen Künstlicher Intelligenz haben inzwischen auch im Alltag vieler Menschen in Deutschland einen festen Platz.

Bitkom-Studie

Deutschland hinkt bei Rechenzentren hinterher

Anwendungen Künstlicher Intelligenz lassen den Bedarf an Rechenzentren steigen. Der Ausbau findet aber vor allem in den USA und China statt, nicht in Deutschland. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Künstliche Intelligenz

Start-up DeepL führt Live-Übersetzungen ein

DeepL hat sich bislang auf Übersetzungen von schriftlichen Texten fokussiert. Nun soll auch eine Lösung für gesprochene Sprache dafür sorgen, dass das Start-up sich im Wettbewerb behaupten kann.

Künstliche Intelligenz

Studie: KI kommt in der deutschen Wirtschaft an

Beim Aufgreifen neuer Technologien gilt Deutschland nicht unbedingt als Vorreiter. Mit den Chancen und Möglichkeiten der KI beschäftigen sich aber inzwischen mehr deutsche Unternehmen als gedacht.

Künstliche Intelligenz

Studie: Jede zweite Lehrkraft nutzt KI für die Schule

Fast alle Schülerinnen und Schüler verwenden Chatbots wie ChatGPT und andere KI-Tools für Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitungen. Inzwischen entdecken aber auch viele Lehrkräfte die neue Technik.

Mordsharz-Lesung mit Tibor Rode

KI-Zaun meldet: Ein Werwolf in Wernigerode?

Um einen Werwolf geht es im neuen Thriller von Tibor Rode. Der Autor liest im Rahmen des Mordsharz-Festivals aus „Lupus“ vor. Weitere Lesungen in der Remise in Wernigerode bestreiten Kester Schlenz, Jan Jepsen und Anna Schneider.

Künstliche Intelligenz

Amazon lässt KI Werbung erzeugen

Erfolgreiche Werbung ist teuer, denn renommierte Agenturen lassen sich ihre Dienstleistungen eine Menge kosten. Bleibt das so? Amazon bietet auf seinem Marktplatz KI-generierte Werbung an.

Künstliche Intelligenz

KI schreibt Drehbuch - Kino zeigt Film nicht

Ein Film über einen Filmemacher, der merkt, dass Künstliche Intelligenz besser ist als er - damit will ein Schweizer Drehbuchautor eine Debatte anstoßen. Die Kontroverse kommt schneller als gedacht.

Computer

Nvidia dank KI-Boom an der Spitze im Börsenolymp

Nvidia war lange für Grafikkarten bekannt. Doch nun spielen Chips des Konzerns eine Schlüsselrolle bei Künstlicher Intelligenz. Das treibt Nvidia zu einem einst kaum vorstellbaren Meilenstein.

Künstliche Intelligenz

Musk lässt Klage gegen OpenAI fallen

Im Februar zog Elon Musk gegen die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI vor Gericht. Doch nun gibt der Tesla-Chef auf. Experten hatten bezweifelt, dass er mit seinen Vorwürfen weit kommen würde.

Börsen

Nvidia knackt Marke von drei Billionen Dollar

Chips des US-Herstellers Nvidia spielen eine Schlüsselrolle beim Geschäft mit Künstlicher Intelligenz. Das lässt auch den Börsenkurs steigen, der nun einen Meilenstein erreicht.

KI

ChatGPT kämpft mit Ausfällen

ChatGPT löste vor über einem Jahr den Hype um Künstliche Intelligenz mit auslöste. Doch auch der Chatbot ist nicht vor Poblemen sicher.

EU-Kommissionspräsidentin

Von der Leyen: Chancen der Digitalisierung nutzen

Bei der Digitalisierung liegt die Europäische Union im internationalen Vergleich deutlich zurück. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sieht in Techniken wie KI vor allem Chancen.