Zähl Pixel
Weltleitmesse für Landtechnik

Hightech für den Acker – Agritechnica startet in Hannover

Vor zwei Jahren kamen mehr als 470.000 Besucher zu der Landtechnik-Schau. (Archivbild)

Vor zwei Jahren kamen mehr als 470.000 Besucher zu der Landtechnik-Schau. (Archivbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Drohnen, KI und vollelektrische Traktoren: In Hannover zeigen 2.800 Aussteller, wie Hightech die Landwirtschaft verändern kann.

Von dpa Sonntag, 09.11.2025, 05:10 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hannover. In Hannover beginnt am Sonntag die weltweit größte Landtechnikmesse Agritechnica. Eine Woche lang dreht sich alles um Landtechnik und Effizienz in der Landwirtschaft. Das Motto der diesjährigen Schau: „Touch Smart Efficiency“. 430.000 Besucher werden erwartet und damit fast so viele wie im bisherigen Rekordjahr 2023, als mehr als 470.000 Gäste gezählt wurden.

Am Montag haben sich Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) und Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) zum Eröffnungsrundgang angekündigt. 2.800 Aussteller aus 52 Ländern zeigen bis Samstag beispielsweise Traktoren und Landmaschinen. Die 23 Messehallen sind nach Angaben der Veranstalter ausgebucht. 

„Die Landwirtschaft steht unter enormem Druck“, sagte Lothar Hövelmann, Hauptgeschäftsführer des Veranstalters DLG, im Vorfeld der Messe. „Gleichzeitig bietet die Agritechnica 2025 eine Plattform, um Lösungen für nachhaltiges Produktivitätswachstum zu präsentieren und den Dialog zwischen Praxis, Wissenschaft und Industrie zu fördern.“ 

Elektro-Traktor und Aussaat per Drohne 

Gezeigt werden soll, wie neue Technologien in der landwirtschaftlichen Praxis angewandt werden können: Drohnen, Sensoren oder auch KI-Algorithmen. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt Ergebnisse aus rund 20 Forschungsprojekten, darunter einen vollelektrischen Kleintraktor mit integriertem Batterieschnellwechselsystem, ein KI-basiertes Multisensorsystem für den Pflanzenbau sowie Drohnen für das Ausbringen von Saatgut. 

Die Agritechnica, veranstaltet von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), ist nach eigenen Angaben die weltgrößte Leitmesse der Branche. In diesem Jahr feiert sie ihr 40-jähriges Jubiläum: Premiere hatte sie 1985, damals noch in Frankfurt am Main. 1995 zog sie nach Hannover um, wo sich die Branche seither alle zwei Jahre trifft. 2021 fiel sie wegen der Corona-Pandemie aus.

Die Redaktion empfiehlt
Diskutieren Sie mit!

Weitere Themen