Zähl Pixel
Halbzeit-Auswertung

Harzer Fußballer verbessern sich im landesweiten Fairness-Cup

In der laufenden Fußball-Saison zeigen die Schiedsrichter im Kreis Nordharz weniger Karten als noch vor einem Jahr. Vier Prozent aller Karten gehen an Trainer und Betreuer. Foto: GZ-Archiv

In der laufenden Fußball-Saison zeigen die Schiedsrichter im Kreis Nordharz weniger Karten als noch vor einem Jahr. Vier Prozent aller Karten gehen an Trainer und Betreuer. Foto: GZ-Archiv

Der Fußballkreis Nordharz sichert sich zur Halbzeit des landesweiten Fairness-Cups einen Platz unter den Top Ten. Damit verbessert sich der Kreis deutlich im Vergleich zum Vorjahr. Die fairste Mannschaft aus dem Kreis Goslar spielt in der Nordharzliga.

Von Andreas Konrad Donnerstag, 09.02.2023, 13:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Der Fußballkreis Nordharz hat es in die Top-Ten der fairsten Kreise des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) geschafft. Zur Halbzeit der Wertung im Fairness-Cup landete der Nordharz auf Rang zehn unter 32 Kreisen.

Mit einem Durchschnitts-Quotienten von 2,3 erzielten die landesweit 969 bewerteten Teams das vorläufig zweitbeste Ergebnis der Wettbewerbsgeschichte. Den bisherigen Bestwert hatten im Vorjahr die 991 bewerteten Mannschaften mit 2,22 aufgestellt. Der Nordharz liegt zur Halbzeit mit 2,2 knapp unter dem Durchschnitt. Die fairsten Kicker stehen in Holzminden auf den Fußballplätzen (1,96), am härtesten geht es in Celle zu (2,75), das diesen Rang nicht zum ersten Mal belegt. Celle trug schon acht Mal die rote Laterne. Sieben Mal allein in den vergangenen zehn Jahren.

Novum in der Saison 22/23

Im Fairness-Cup werden Gelbe Karten mit je einem, Gelb-Rote Karten mit je drei und Rote Karten mit je fünf Strafpunkten geahndet, zusätzlich schlagen Sportgerichtsurteile oder auch das Nichtantreten von Mannschaften mit zehn Zählern zu Buche. Die Summe der Strafpunkte geteilt durch die Anzahl der Saisonspiele ergibt den Fairness-Quotienten. Mit einem Novum wartet der Cup in der Saison 2022/23 auf. Erstmals fließt auch das Fehlverhalten der sogenannten „Teamoffiziellen“ mit in das Fairness-Ranking ein. Die Gelben, Gelb-Roten und Roten Karten, die Trainer und Betreuer auf ihrem Sündenkonto angehäuft haben, schlagen jetzt negativ in den Bilanzen der von ihnen betreuten Mannschaften zu Buche, das sind immerhin rund vier Prozent des gesamten Kartenkontingents.

Der NFV wertet seit der Saison 1995/96 das Abschneiden der Kreise aus. In der vorigen Saison landete der Nordharz am Ende auf dem 21. Rang, zur Halbzeit auf der 25.

Innerhalb des Kreises Nordharz wird bei Bezirksligist Union Salzgitter (1,12) der fairste Ball gespielt. Das reicht in der landesweiten Wertung für einen 28. Platz. Im Landkreis Goslar erzielte der VfR Langelsheim (1,41) den Spitzenplatz.

Kreisweites und mit Platz 959 dicht an Niedersachsens Schlusslicht ist der TSV Lochtum (4,5). Der Bezirksligist hat es in bislang 18 Spielen geschafft, 65 Gelbe Karten, zwei Gelb-Rote Karten und zwei Rote Karten zu sammeln. 

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region