Alle Artikel zum Thema: Grünes Band Deutschland

Grünes Band Deutschland

Studie

Kommt das Besucherzentrum zum Grünen Band in den Nordharz?

Das Land Sachsen-Anhalt sucht einen Standort für das Besucherzentrum Grünes Band der Erinnerung zum Nationalen Naturmonument. Nun liegt die Empfehlung der Kommission vor, die die verschiedenen Bewerbungen bewertet hat. Ganz vorne liegt Stapelburg.

Abbenrode/Altfeld

App ermöglicht interaktive Tour in Zeit der deutschen Teilung

Virtuell die deutsch-deutsche Teilung und ihre Folgen erleben: Das ist nun bei Abbenrode möglich. Das einstige Dorf im DDR-Grenzsperrgebiet verfügt jetzt über eine sogenannte Grenzwandler-App, die am Sonntag Wanderer erstmals erleben konnten.

Auszeichnung

GZ Plus Icon Lothar Engler erhält Verdienstorden für sein Engagement

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff zeichnete in der Magdeburger Staatskanzlei den Wiedelaher Lothar Engler mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein Engegement in der Erinnerungskultur.

Grünes Band in Sachsen-Anhalt

GZ Plus Icon Erinnerungen an die deutsch-deutsche Teilung

Der Zeitzeuge Peter Puhle lässt Grenzwanderer an den Geschehnissen einer spektakulären Flucht bei Wülperode teilhaben. 30 Teilnehmer finden sich trotz Regens anlässlich des Tags der deutschen Einheit bei der Tour ein.

Grünes Band Deutschland

GZ Plus Icon Welterbe-Status für den einstigen Todesstreifen?

Das Naturschutzprojekt Grünes Band soll Unesco-Welterbe werden – dafür setzt sich der BUND in Sachsen-Anhalt ein. Was bedeutet das für das nördliche Harzvorland? Laut Projektleiter Dieter Leupold weist das Grüne Band in diesem Abschnitt die größten Löcher auf.