Zähl Pixel
Nach Niederlage beim HC Göttingen

Goslarer HC 09 steigt aus der Hockey-Oberliga ab

2017 stieg der Goslarer HC 09 in die Hockey-Oberliga auf, 2022 geht es wieder zurück in die 1. Verbandsliga.  Foto: Gietemann

2017 stieg der Goslarer HC 09 in die Hockey-Oberliga auf, 2022 geht es wieder zurück in die 1. Verbandsliga. Foto: Gietemann

Es hat nicht gereicht: Der Goslarer HC 09 steigt als Tabellenletzter aus der Hockey-Oberliga ab und spielt in der kommenden Saison in der 1. Verbandsliga. Der Verein geht mit der Situation entspannt um, Konsequenzen hat das keine.

Von Sebastian Krause Dienstag, 21.06.2022, 19:15 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Der Goslarer HC 09 hat den Klassenerhalt in der Hockey-Oberliga verpasst und steigt damit in die 1. Verbandsliga ab. Am letzten Spieltag der Saison unterlag das Team von Spielertrainer Jan Barckmann beim HC Göttingen mit 2:7 (1:5).

Selbst mit einem Sieg hätte es nicht mehr zum Klassenerhalt gereicht, da der Club zur Vahr aus der Regional- in die Oberliga absteigt. Somit muss auch die 2. Mannschaft der Bremer als Vorletzter den Gang in die 1. Verbandsliga antreten.

Abstieg hat keine Konsequenzen

GHC-Vorsitzender Volker Barckmann ging mit dem Abstieg gelassen um, von Enttäuschung oder gar Trauer keine Spur. „Für uns selber als Verein und für die Mannschaft hat das überhaupt gar keine Konsequenzen“, sagte er. Wichtiger sei, dass die Spieler Spaß am Hockey haben, Druck gibt es im Verein nicht. „Das Sportliche ist nett, aber darauf legen wir es nicht an.“

In dieser Saison zeigte sich deutlich, dass die Abgänge vom langjährigen Trainer Alexander Caspari und Abwehrchef Michael Mathias nicht zu kompensieren waren. Zwar wurden die Aufgaben von Caspari vor der Saison auf mehrere Schultern verteilt, erfolgreich war der Verein damit aber nicht. „Wenn das einer aus einer Hand macht, sind natürlich keine Absprachen notwendig“, sagte Barckmann. Für die Zukunft müssten die Spieler, die Aufgaben übernommen haben, lernen, sich besser abzustimmen. Hinzu kam, dass Spielertrainer Jan Barckmann aufgrund seines Studiums teilweise bei den Trainings gar nicht dabei war, sondern nur bei den Spielen. „Caspari hat nach wie vor eine Lücke hinterlassen, die nur schwer zu stopfen ist“, sagte Barckmann.

Spaß soll kommende Saison zurückkehren

In der kommenden Saison ist für den Vorsitzenden wichtig, dass der Spaß zurückkehrt. Zudem sollen die Nachwuchsspieler, die teilweise schon in dieser Saison zum Einsatz gekommen waren, weiter in die Mannschaft integriert werden. Das Ziel direkter Wiederaufstieg gibt es nicht. Jan Barckmann wird nach derzeitigem Stand weiter Spielertrainer bleiben.

Im letzten Saisonspiel in Göttingen hatte er erneut nur einen kleinen Kader und einen Auswechselspieler zur Verfügung. Somit war die Ausgangslage bei um die 36 Grad Celsius und Naturrasen besonders schwierig.

Der GHC fand ordentlich ins Spiel und verkürzte zwischenzeitlich durch Niklas Gernhuber auf 1:2. Doch nach mehreren Unaufmerksamkeiten stand es zur Pause 1:5. In der zweiten Hälfte schwanden auf beiden Seiten zwar die Kräfte, die Göttinger gewannen letztlich aber mit 7:2. Den zweiten Treffer der Goslarer erzielte Florian Mateo.

Goslarer HC 09: Krahnert – Bronner, Knospe, H. Schumburg, C. Schumburg, Ackermann, Friedrich, Flaam, F. Mateo, N. Gernhuber, L. Gernhuber, Kirchner

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte