Goslarer HC 09 erhält zum zweiten Mal „Stern des Sports“ in Bronze

GHC-Vorsitzender Volker Barckmann (3. v. li.) erhält von den Volksbank-Vorständen Peter Buikis (2. v. l.) und Markus Creydt (4. v. l.) den „Stern des Sports“ in Bronze. Darüber freuen sich auch die Trainerinnen Jelena Malcus (v. l.), Stephanie Kostka, Franziska Hesse und Therese Aßmus. Foto: Krause
Der Goslarer HC 09 bekommt zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte den "Großen Stern des Sports" in Bronze überreicht. Der Hockeyclub erhält die Auszeichnung für die "Goslarer Hockey Box für Kitas" und reist nun zum Landesfinale nach Hannover.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wiederholt sich der Triumph von 2019? Der Goslarer HC 09 hat am Montagabend im Spiegelsaal der Volksbank Nordharz zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte den „Großen Stern des Sports“ in Bronze erhalten. Der Hockeyclub bekam die Auszeichnung für seine Aktion „Goslarer Hockey Box für Kitas“ von den beiden Volksbank-Vorständen Markus Creydt und Peter Buikis überreicht und qualifizierte sich damit für den Landesentscheid am 21. November in Hannover.
Für den GHC nahm Vorsitzender Volker Barckmann die Auszeichnung entgegen. Begleitet wurde er von den Trainerinnen Jelena Malcus, Stephanie Kostka, Franziska Hesse und Therese Aßmus. Neben dem Stern bekam der GHC eine Urkunde sowie ein Preisgeld in Höhe von 1500 Euro überreicht.
Projekt ist eine Herzensangelegenheit
„Es hat einen Riesenspaß gemacht, dieses Vorhaben durchzuführen. Und dann war für uns klar, dass wir uns wieder bewerben. Und dass es wieder geklappt hat, ist großartig“, sagte Barckmann, für den die Aktion nicht nur ein Projekt, sondern auch eine Herzensangelegenheit sei. „Es ist tatsächlich besser gelaufen, als wir das gedacht haben“, sagte Barckmann. Demnach gebe es bei den Kitas sogar eine Warteliste, weil das Interesse an der Hockey-Box so groß ist. Rückblickend betrachtet zeigte sich der Vorsitzende vom Interesse positiv überrascht. Er sei stolz darauf, dass alle Kitas so lange mitgemacht hätten. 20 Kitas nehmen teil.
In seiner Laudatio lobte Markus Creydt die sozialen Fähigkeiten des Vereins, in dem es nicht nur um Siege oder Höchstleistungen gehe, sondern vor allem um das Miteinander und Spaß an der Bewegung. „Das würdigen die Sterne des Sports Jahr für Jahr“, sagte er. Die „Goslarer Hockey Box“ besteht aus je einer Box zum Lesen, Spielen und Malen. Zudem gibt es ein Übungsbuch. Die Aufgaben sind zur Veranschaulichung auch mit 15 Videos erklärt. „Es ist schon erstaunlich, was sie da geleistet haben“, sagte Creydt. Die Inhalte seien „didaktisch stark aufgearbeitet“.
GHC denkt über dritte Aktion nach
Trotz der großen Resonanz sieht sich der GHC noch nicht am Ende. Laut Barckmann gebe es bereits erste Gedanken für ein drittes Projekt. Es sei zwar noch nichts spruchreif, aber nach den Kitas und Grundschulen könne er sich eine Zusammenarbeit mit Gymnasien vorstellen. Vorbild sei ein Gymnasium in Braunschweig, das Hockey als Leistungskurs im Sport anbietet. „Das setzt natürlich voraus, dass erstmal genug Hockeyspieler da sind und dass in der Schule jemand ist, der sehr hockeyaffin ist und das durchführt“, sagte Barckmann.
Der GHC hatte bereits 2019 den „Großen Stern des Sports“ in Bronze erhalten, damals für die Aktion „Goslar spielt Hockey“. Die „Goslarer Hockey Box“ ist das Nachfolgeprojekt. Anschließend ging es für die Goslarer nach Hannover zum Landesentscheid, bei dem sich der GHC durchsetzte und den Stern in Silber gewann. Zur Belohnung ging es im Januar 2020 nach Berlin zum Bundesfinale mit der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der GHC belegte dort mit weiteren Vereinen den vierten Platz.