Alle Artikel zum Thema: Glück auf

Glück auf

Tradition und Moderne

GZ Plus Icon Stephan Weil beim Tzscherper: Land kann etwas vom Harz lernen

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil war neben etwa 200 Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ein Ehrengast beim 45. Harzer Tzscherper. Er hielt eine ungewohnt lockere Rede, gar eine Lobeshymne auf den Harz.

Stummfilme im Glückauf-Saal

GZ Plus Icon „Sensation: Clausthal hat wieder ein Kino“

Der Glückauf-Saal war zur Kinovorführung des Fokus-Kulturvereins gut gefüllt. Das „Wanderkino“ aus Leipzig zeigte Stummfilme und improvisierte dazu auf Klavier und Geige. Dabei wurde deutlich, dass die Menschen in Clausthal-Zellerfeld ihr Kino vermissen.

Glück-Auf-Gruppe

GZ Plus Icon Fährt im Oberharz zu oft die Kehrmaschine?

Die Glück-Auf-Gruppe erkundigte sich im Betriebsausschuss nach einer bedarfsorientierteren Straßenreinigung in Clausthal-Zellerfeld. Sie kritisiert, dass die Kehrmaschine auch fährt, wenn es nicht schmutzig sei und dass sie Jungfrösche einkehre.

Umzug, Gottesdienst, Tzscherper

GZ Plus Icon Bergdankfest in Clausthal: „Wir erinnern an unsere Wurzeln“

Drei Jahre findet kein Bergdankfest statt – und wenn es soweit ist, muss es wie aus Eimern schütten. Das tut der guten Stimmung keinen Abbruch, auch wenn die 125 Umzugsteilnehmer ganz schön nass werden. Feiert man heutzutage aber überhaupt noch so ein Fest?

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Rat schmettert Antrag für Stadtentwicklungsausschuss ab

Der Rat in Clausthal-Zellerfeld schmetterte den Antrag der Glück-Auf-Gruppe ab, einen Stadtentwicklungsausschuss zu bilden. SPD und CDU befürworten stattdessen einen Arbeitskreis. Die Sozialdemokraten mussten sich harsche Kritik gefallen lassen.

Süffiges Bier

GZ Plus Icon 44. Harzer Tzscherper: Es macht Spaß zu leben

Der 44. Harzer Tzscherper brachte 150 Gäste bei deftiger Mahlzeit, süffigem Bier und vielen Gesprächen im Glückauf-Saal zusammen. Die humorige Tzscherperrede stimmte optimistisch in den heutigen Krisenzeiten. Dieses Jahr gab es zudem einige Premieren.

Freitagabend im Glückauf-Saal

Clausthal-Zellerfeld lädt zum 44. Harzer Tzscherper

Die Stadt lädt am Freitag zum 44. Harzer Tzscherper in den Glückauf-Saal nach Clausthal-Zellerfeld. Das ist ein Abend zum Netzwerken, es geht bis zum Mitternachtsschrei. Die etwa 150 geladenen Gäste unterstützen ein soziales Projekt im Stadtgebiet.

Glück-Auf-Gruppe

GZ Plus Icon Clausthaler Sägemüllerstraße: Rat schmettert Anträge ab

Die Sägemüllerstraße bleibt so, wie sie ist: Das hat der Rat in seiner Sitzung entschieden. Das Gleiche gilt für die Roe in Clausthal-Zellerfeld, sie wird nicht Einbahnstraße. Der Rat hat die Glück-Auf-Anträge zur Verkehrssicherheit abgeschmettert.

Rat tagt am Donnerstag

GZ Plus Icon Clausthaler Sägemüllerstaße breit genug für Radfahrer?

Die Glück-Auf-Gruppe fordert, dass Fahrräder in der Sägemüllerstraße in beide Richtungen fahren dürfen. Sie bezieht sich auf die Verkehrsordnung und sagt, dass die Straße breit genug sei. Das Bauamt sieht das anders. Am Donnerstag entscheidet der Rat.

Unmut der Geschäftsleute

GZ Plus Icon Einbahnstraße auf der Roe: Ausschuss schmettert Idee ab

Pläne der Glück-Auf-Gruppe, eine Einbahnstraße in der Adolph-Roemer-Straße in Clausthal-Zellerfeld zu errichten, stießen im Bauausschuss auf viel Gegenwehr. Das war aber nicht der einzige Antrag der Gruppe, der mit großer Mehrheit abgelehnt wurde.

Beratung im Bauausschuss

Soll die Roe in Clausthal-Zellerfeld Einbahnstraße werden?

Die Idee einer für den Verkehr gesperrten Adolph-Roemer-Straße lässt die Glück-Auf-Gruppe nicht los. Für den Bauausschuss, der am Dienstagabend tagt, beantragt die Gruppe, dass die Roe temporär zur Fußgängerzone wird. Sie reicht weitere Anträge ein.

1670 Euro für die Tafel

GZ Plus Icon Ratsmitglieder spenden ihre Zulage an Clausthaler Tisch

Die Entscheidung, die Aufwandsentschädigung für Ratsmitglieder in Clausthal-Zellerfeld zu erhöhen, hat Anfang des Jahres eine Kontroverse ausgelöst. Mandatsträger mehrerer Fraktionen haben jetzt ihre Zulage an den Clausthaler Tisch Lazarus überreicht.

SPD und CDU gegen Glück-auf-Gruppe

GZ Plus Icon Antrag zu Wanderwegen läuft im Rat ins Leere

Für die SPD und CDU ist der Antrag der Glück-Auf-Gruppe zu den Wanderwegen keine Thema mehr, weil die Bürgermeisterin schon mit der Forst gesprochen hat. In der Ratssitzung setzten sie den Antrag ab. Für die Gruppe ist das Thema noch nicht vom Tisch.

Umfrage der Ratsgruppe

GZ Plus Icon Die Mehrheit befürwortet Clausthaler Fußgängerzone

Beim Stimmungsbild in der Adolph-Roemer-Straße hat sich für die Glück-Auf-Gruppe ein eindeutiges Bild abgezeichnet: Carsten Rehling sagt, dass sich 95 Prozent für eine Fußgängerzone ausgesprochen hätten. Bei GZ-Umfragen ergibt sich ein ähnliches Bild.

Bergmannsfiguren: Umlauf steht still

GZ Plus Icon Goslarer Glockenspiel bekommt zwei neue Antriebsketten

Das Glockenspiel am Goslarer Markt ist defekt. Am Mittwoch kamen zwei Monteuere einer aus Bayreuth und fädelten zwei neue Antriebsketten ein. Damit ist das Problem aber erst zur Hälfte behoben. Einige der Bergmannsfiguren bleiben inaktiv.

Umfrage der Glück-Auf-Gruppe

GZ Plus Icon Wollen die Clausthaler eine Fußgängerzone in der „Roe“?

Aktuell prägen Autos das Bild in der Adolph-Roemer-Straße in Clausthal-Zellerfeld. Aber will die Mehrheit der Oberharzer nicht lieber eine Fußgängerzone? Die Glück-Auf-Gruppe hat eine Umfrage gestartet, auch auf unserer Homepage können Sie abstimmen.