Alle Artikel zum Thema: Finnland

Finnland

Ostsee

GZ Plus Icon Will Russland die Seegrenzen verschieben?

Seit mehr als zwei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Nun hat das Land mögliche Änderungen seiner Seegrenzen annonciert. Auch wenn vieles noch unklar ist: Die Nachbarn sind alarmiert.

Konflikte

GZ Plus Icon Estland: Moskau für GPS-Störungen verantwortlich

Im Ostseeraum häufen sich GPS-Störungen. Zuletzt setzte die finnische Fluggesellschaft Finnair ihre Flüge in die estnische Stadt Tartu aus. Für Estlands Außenminister führen die Spuren nach Russland.

Staatsoberhaupt

GZ Plus Icon Stubb als neuer Präsident von Finnland vereidigt

Finnland hat ein neues Staatsoberhaupt. Auf den 75-jährigen Niinistö folgt der 20 Jahre jüngere Stubb. Es ist ein Generationswechsel - aber keiner mit Folgen für die finnische Russland-Politik.

Präsidentenamt

GZ Plus Icon Finnland: Stichwahl zwischen Stubb und Haavisto

Der russische Angriffskrieg bringt Finnland in Bedrängnis. Nach jahrzehntelanger Bündnisfreiheit ist das Land der Nato beigetreten. Wer wird das Land, das an Russland grenzt, künftig regieren?

Austauschprojekt mit Erfolg

Schüler aus sechs europäischen Schulen zu Besuch in Bad Harzburg

Erasmus-Programm am Werner-von-Siemens-Gymnaisum: Schüler aus Finnland, Spanien, Portugal, Griechenland und Italien waren eine Woche lang zu Gast in Bad Harzburg. Sie besuchten unter anderem die Innenstadt in Goslar und lernten gegenseitig voneinander.

Grenzschutz

GZ Plus Icon Finnland schließt Grenzübergänge zu Russland

Seit einiger Zeit nehmen es die russischen Behörden an der finnischen Grenze mit Ausreisepapieren nicht mehr so genau. Die Regierung in Helsinki schließt nun die Übergänge. Doch das verlagert das Problem womöglich nur.

Friedensnobelpreisträger

GZ Plus Icon Finnischer Ex-Präsident Ahtisaari tot

Wie kaum ein anderer hat sich Ahtisaari einen Namen als global einsetzbarer Vermittler zur Beilegung von Krisen und Konflikten gemacht. Nun ist er im Alter von 86 Jahren gestorben.

EU-Behörde

GZ Plus Icon Viele Kommentare zu vorgeschlagenem PFAS-Verbot

Die Ewigkeitschemikalien PFAS finden sich in vielen Alltagsgegenständen. Deutschland und weitere EU-Länder sorgen sich jedoch um die Folgen für Umwelt und Gesundheit. Die Industrie warnt vor einem Verbot.

Konzernchef

GZ Plus Icon Meyer-Werft bekommt neue Führung

Die Werftengruppe Meyer bekommt eine neue Führung. Im Dezember werde Bernd Eikens als Konzernchef eintreten, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Nach Konzernangaben ist er seit 2019 Mitglied des Beirats von Meyer Turku in Finnland und hat in dieser Funktion die Schiffbauindustrie (...).

Erdölfreie Funktionskleidung

GZ Plus Icon Fleecejacke aus Holz

Rund 60 Prozent der aktuell verkauften Textilien bestehen aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl. Holz könnte eine Alternative sein - aber auch das birgt Gefahren.

Diplomatie

GZ Plus Icon Vor Nato-Gipfel: Biden legt Stopp in London ein

Ganz rund läuft es im britisch-amerikanischen Verhältnis nicht immer, doch kurz vor dem Nato-Gipfel in Vilnius inszenieren sich die USA und Großbritannien noch einmal als starke Verbündete.

Cybercrime

GZ Plus Icon Drogenhandel im Darknet: Verdächtiger an USA ausgeliefert

Ein 33 Jahre alter mutmaßlicher Betreiber der für Drogenhandel genutzten Darknet-Plattform „Monopoly Market” ist am Montag aus Österreich an die USA ausgeliefert worden. Der Auslieferung und der Festnahme des Verdächtigen im November vergangenen Jahres waren umfangreiche (...).

Glücksspiele

GZ Plus Icon Eurojackpot nicht geknackt: Millionen nach Niedersachsen

Rund 5,3 Millionen Euro aus dem Eurojackpot gehen nach Niedersachsen. Eine Person oder eine Tippgemeinschaft aus Wolfsburg sicherte sich den Betrag in der 2. Gewinnklasse, wie Westlotto nach der Ziehung der Zahlen in Helsinki mitteilte. Dieselbe Summe geht demnach nach (...).

2. Bundesliga

GZ Plus Icon Eintracht Braunschweig holt zwei neue Abwehrspieler

Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat am Freitag gleich zwei neue Abwehrspieler verpflichtet. Für die Innenverteidigung kommt der finnische Nationalspieler Robert Ivanov, der zuletzt für den polnischen Erstligisten Warta Posen spielte und 2021 zum EM-Aufgebot seines (...).

Regierung

GZ Plus Icon Neue Mitte-Rechts-Regierung in Finnland beschlossen

Nur einmal dauerte es länger bei einer Regierungsbildung in Finnland länger. Doch nun hat sich ein Vierer-Bündnis auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Klar ist: Es gibt einen deutlich konservativeren Kurs.

Energiewende

GZ Plus Icon Baerbock: Meere als „Schatz für grüne Energie”

Außenministerin Annalena Baerbock hat die Bedeutung von Windkraft auf See für die Energiewende betont. „Dieses Meer ist, wie viele von Ihnen wissen, ein Schatz. Ein Schatz, den wir alle teilen, aber auch ein Schatz, den wir besser nutzen können. Ein Schatz für grüne Energie”, (...).

Finnland

GZ Plus Icon Marin tritt als Parteivorsitzende zurück

Sie zieht Konsequenzen aus ihrer Wahlniederlage und will im September als Parteichefin der Sozialdemokraten abtreten. Eine Kandidatur für das Präsidentenamt schließt sie aus.

Verteidigungsbündnis

GZ Plus Icon Finnland auf dem Weg in die Nato

Monatelang hakte es bei den Beitrittsverhandlungen Finnlands zur Nato. Doch nach der Zustimmung der Türkei geht es plötzlich ganz schnell. Der Nato-Anwärter Schweden kann dabei vorerst nur zuschauen.

Verteidigungsbündnis

GZ Plus Icon Finnischer Präsident unterzeichnet Nato-Gesetze

Monatelang blockiert die Türkei den Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands - nun gibt es wohl zumindest für Finnland bald grünes Licht. Präsident Niinistö leitet die nächsten Schritte ein.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Die glücklichsten Menschen leben in Finnland

Den Finnen geht es ganz besonders gut. Trotz einer langen Grenze zu Russland und den Wirren ihres Nato-Beitritts bleiben sie die zufriedenste Bevölkerung der Erde. Woher kommt dieses finnische Glück?

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

„Der Tag wird kommen und wir werden Mariupol befreien”, verspricht Präsident Selenskyj seinen Landsleuten. China fordert die Ukraine und Russland zu Friedensverhandlungen auf. News im Überblick.

Militärbündnis

GZ Plus Icon Finnland rechnet mit Erdogans Nato-Zustimmung

Die Anzeichen für getrennte Nato-Beitritte von Schweden und Finnland verdichten sich. Für die Finnen könnte zeitnah weißer Rauch aufsteigen - die Schweden erhalten Rückendeckung aus Berlin.

Verteidigungsbündnis

GZ Plus Icon Finnland bereit für Nato-Beitritt

Mit breiter Mehrheit hat das finnische Parlament den eigenen Weg in die Nato geebnet. Auch aus Ungarn könnte bald grünes Licht kommen. Doch schwieriger gestaltet sich die Sache mit der Türkei.

Ministerin in Skandinavien

GZ Plus Icon Baerbock stärkt Nato-Anwärter Finnland und Schweden

Für ihren Weg in die Nato brauchen Finnland und Schweden noch das Ja aus Ankara. Außenministerin Baerbock macht bei einem Besuch in Helsinki klar, dass die Beitritte unverzüglich umgesetzt werden sollten.

Diplomatie

GZ Plus Icon Erdogan-Puppe - Rückschlag für Schwedens Nato-Antrag?

Seit Monaten blockiert die Türkei den Weg von Schweden und Finnland in die Nato. Dass Aktivisten im Zentrum von Stockholm eine Puppe von Präsident Erdogan an den Füßen aufhängen, kommt in Ankara gar nicht gut an.

Glücksspiele

GZ Plus Icon Stell dir vor, du gewinnst 120 Millionen Euro

Beim Lotto versuchen viele Menschen ihr Glück, obwohl die Chancen denkbar schlecht stehen. Nun wurde der Eurojackpot mit einem Lottoschein geknackt, der in Berlin abgegeben wurde. Ein Sprecher rät dazu, besonnen zu reagieren.

Glücksspiele

GZ Plus Icon Eurojackpot - Deutscher Lottorekord möglich

Ein dicker Jackpot von 120 Millionen Euro wartet weiter auf glückliche Tipperinnen und Tipper. Sollten diese aus Deutschland kommen, wären sie hierzulande Rekord-Lottogewinner.

Lotto

GZ Plus Icon 118 Millionen Euro im Eurojackpot

Knackt ein deutscher Lottospieler den Jackpot - und sorgt für den höchsten Gewinn jemals hierzulande? Im Juli ging ein Rekord-Jackpot noch nach Dänemark.

Eishockey

GZ Plus Icon Grizzlys Wolfsburg erreichen K.o.-Runde der Champions League

Die Grizzlys Wolfsburg haben sich vorzeitig für das Achtelfinale der Eishockey-Champions-League qualifiziert. Die Niedersachsen gewannen am Mittwochabend mit 4:1 (1:0, 1:0, 2:1) beim finnischen Club TPS Turku und können nun am letzten Vorrunden-Spieltag am kommenden Mittwoch (...).