Alle Artikel zum Thema: Ferienhaus

Ferienhaus

Wände komplett geliefert

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Zwei Häuser stehen nach kurzer Zeit

Es ist schon faszinierend, zu sehen, wie schnell ein kleines Haus zusammengebaut werden kann. Manja und Elmar Stute aus St. Andreasberg investieren in den Standort, errichten derzeit zwei sogenannte Tiny-Häuser und informieren über ihre Planungen.

Verfahren läuft bis Dienstag

GZ Plus Icon Urlaubs-Alm Buntenbock: Kritiker schicken Einwände ans Rathaus

Bekanntlich will die Buntenbock-Invest-Gesellschaft die Urlaubs-Alm um 15 Ferienhäuser vergrößern. Noch bis Dienstag läuft die zweite Öffentlichkeitsbeteiligung. Kritische Anwohner haben schon die Chance genutzt, um Fragen zur Erweiterung zu stellen.

Neuer Betreiber

GZ Plus Icon Novasol verlässt den Ferienpark und St. Andreasberg

Der europaweit tätige Ferienhausanbieter Novasol kehrt dem Ferienpark in St. Andreasberg den Rücken. Seit 11. Januar gibt es einen neuen Betreiber der 54 Ferienhäuser, der sich bei einer Ausschreibung gegen mehrere Bewerber durchgesetzt hat.

Alte Pension wird abgerissen

GZ Plus Icon Hotelier will Schandfleck nebenan beseitigen

Manja und Elmar Stute vom Hotel „Vier Jahreszeiten“ in St. Andreasberg haben die ehemalige Pension „Haus Hase“ gekauft, um das leerstehende Gebäude abreißen zu lassen. Was aus dem Grundstück werden soll, habe sie jetzt im GZ-Gespräch mitgeteilt.

Änderung des B-Plans

GZ Plus Icon Buntenbock: Ferienhäuser sollen in der Ringstraße legal sein

Privateigentümer in der Ringstraße in Buntenbock haben einen Antrag auf Änderung des dortigen Bebauungsplans gestellt. Hintergrund ist, dass sie Ferienhäuser betreiben, es aber bisher nicht dürfen. Im Bauausschuss haben andere Anwohner dagegen protestiert.

Nachbarn protestieren

GZ Plus Icon Königskrug: Feriendorf sorgt für Kontroversen

In Königskrug will ein Investor ein Feriendorf mit acht Häusern und ein Hotel errichten. Die Nachbarn sind gegen das Vorhaben. Sie haben negative Erfahrungen mit dem Investor gemacht und befürchten ein Ende der Ruhe, die in dem Wohngebiet herrscht.

15 neue Ferienhäuser

Urlaubs-Alm Buntenbock: Bürger dürfen Kritik äußern

Die Urlaubs-Alm in Buntenbock soll um 15 Ferienhäuser erweitert werden. Der Vorentwurf des Planungsbüros liegt öffentlich aus. Noch bis Ende Oktober hat die Bevölkerung die Möglichkeit, Einwände zum umstrittenen Vorhaben der Buntenbock-Invest zu äußern.

Beschlüsse gefasst

GZ Plus Icon Braunlager Rat ebnet Weg für Hotel und Feriendorf

Der Braunlager Rat hat den Weg für weitere Tourismus-Projekte geebnet, indem die entsprechenden Bebauungspläne geändert wurden. Ganz konkret geht es dabei um ein Hotel und ein Feriendorf. Und was passiert eigentlich mit dem Rehberg-Resort?

Ausschuss treibt Vorhaben voran

Planungen für Feriendorf in Königskrug gehen weiter

Die Planungen für den Bau eines Feriendorfs in Königskrug gehen weiter. Ein Unternehmen aus Magdeburg will mehrere Millionen Euro in den kleinen Ortsteil der Stadt Braunlage investieren. Damit das gelingt, soll der Bebauungsplan geändert werden.

Gebaut ohne Genehmigung

GZ Plus Icon Müssen bald Garagen abgerissen werden?

Der Stadtplanungsausschuss hat sich am Rande seiner Beratungen mit Garagen beschäftigt, die im Neubaugebiet „Vor dem Bruche“ wohl ohne Genehmigung errichtet wurden. Müssen sie nun weg? Außerdem ging es um eine Dornenhecke für den Neuntöter.

Bauausschuss

GZ Plus Icon Das Ferienresort in Buntenbock polarisiert weiterhin

Im Bauausschuss hat die Buntenbock-Invest-Gesellschaft ihre Erweiterungspläne für das Ferienresort vorgestellt und kritische Fragen der Anwohner beantwortet. Es wurde der Vorwurf laut, dass bereits im Landschaftsschutzgebiet gearbeitet wurde.

Putgarten

GZ Plus Icon Ursache für Explosion auf Rügen weiter unklar

Nach der Explosion mit Brand im Norden der Insel Rügen beginnen langsam Aufräumarbeiten - erschwert von Schaulustigen. Auch die Untersuchungen laufen an, könnten aber noch länger dauern.

Ferienhaus

GZ Plus Icon Bergschaden in Wildemann: Investoren wütend auf Landesamt

Seit über drei Jahren streitet Familie Acar-Grothe mit dem LBEG-Landesamt. Der Vorwurf: Angrenzende Bauarbeiten hätten Schäden auf ihrem Grundstück verursacht. Die Bauarbeiter sind nun abgerückt. Geblieben ist die Verzweiflung der Investoren.