Alle Artikel zum Thema: Fensterstreit Goslar

Fensterstreit Goslar

Gerichtsprozess zum Denkmalschutz

GZ Plus Icon Fensterstreit: Neun Fenster verschwinden, neun halten ewig

Im Goslarer Fensterstreit trafen sich jetzt die Stadt Goslar und Landwirt Söhnke Schlüter aus Lengde vor Gericht. Der Denkmalschutz wollte, dass 18 sanierte Fenster des Bauernhofs wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden.

Altstadt: Denkmalschutz vs Sanierung

Goslarer Fensterstreit mit Happy End

Der Goslarer Fensterstreit beschäftigt in der ersten Jahreshälfte Hausbesitzer in der Altstadt. Denkmalschutz-Auflagen nehmen Bewohnern der Fachwerkhäuser die Lust am Sanieren. Auslöser: Ein Haus mit 40 weißen Fenstern soll nun zwei dunkle bekommen.

Streit um Denkmalschutz

Im Goslarer Rathaus: Fenster auf – und zwar nach innen

Seit vielen Wochen brodelt es beim Thema Denkmalschutz in Goslar: Viele Hausbesitzer haben sich an die GZ und schließlich auch an Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner gewandt, weil sie sich gegängelt fühlten. Gelten die Regeln nicht für das Rathaus?

Ex-Bürgermeister

GZ Plus Icon Kalbe zum Fensterstreit: „Was ist das für eine Arroganz?“

„Ich mache mir Sorgen, Sorgen um unsere wunderschöne Altstadt“, meldet sich Goslars früherer Bürgermeister Armin Kalbe (CDU) im Fensterstreit zu Wort. Er beklagt eine Arroganz des Denkmalschutzes, die die Akzeptanz bei Bürgern schwinden lasse. 

Ärger mit dem Denkmalschutz

GZ Plus Icon Goslarer Fensterstreit: Sieben Kompromisse, acht Absagen

Zwischenbilanz zum Fensterstreit: Was hat es gebracht, dass die Goslarer Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner den Denkmalschutz zur Chefinnensache gemacht hat? Es gab 41 Eingaben von Bürgern. In sieben Fällen war ein Kompromiss möglich.

Besuch von der Oberbürgermeisterin

GZ Plus Icon Goslarer Fensterstreit: Denkmalschutz bleibt hart

16 Goslarer Hausbesitzer hatten sich im Fensterstreit mit dem Denkmalschutz hilfesuchend an Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner gewandt. Der Erfolg: Nichts, meint Monika Banse. Die Behörde fordert weiter, dass neue Fenster nach außen öffen müssen.

Oberbürgermeisterin sagt: „Sorry“

GZ Plus Icon Friedensschluss im Goslarer Fensterstreit

Marianne Gottschling, Auslöserin des Goslarer Fensterstreits, darf ihre weißen Fenster behalten. Der Denkmalschutz wollte die 75-Jährige zwingen, zwei der 40 Fenster an ihrem Haus dunkel zu streichen. Nun gab es Blumen von der Oberbürgermeisterin.

Denkmalschutz verbietet Sanierung

GZ Plus Icon Goslarer Fensterstreit: Morscher Rahmen soll bleiben

Ein neues Kapitel im Goslarer Fensterstreit: Neun Fenster hat das alte Haus in der Springerstraße. Acht kann der Besitzer sanieren. Nur das kleine morsche Erkerfenster darf laut Denkmalschutz nicht erneuert werden - obwohl der Rahmen morsch ist.

Fenster-Streit

GZ Plus Icon Goslarer CDU fordert „Runden Tisch Denkmalrecht“

Denkmalschutz und Hausbesitzer im Streit: Nach der Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Stand „Fensterstreit“ meldet sich erneut die CDU zu Wort, bestätitgt die identifizierten Probleme und fordert nun einen „Runden Tisch“ zum Denkmalrecht.

20 Bürger reden mit SPD über Denkmalschutz

GZ Plus Icon Fensterstreit: Regeln für ganz Goslar gefordert

Wo drückt der Schuh beim Denkmalschutz? Die Goslarer SPD fragte schon vor dem Fensterstreit Hausbesitzer in der Altstadt nach ihren Problemen mit der Behörde. Nun fordert die Partei ein neues Regelwerk für den Denkmalschutz in ganz Goslar.

Goslarer Fensterstreit

GZ Plus Icon Baubehörde kassiert eigene Rückbau-Androhung

Kein „Rückbau“, sondern nur Anstrich in dunklen Farben: Das ist die Entscheidung zum Haus im Claustorwall, welches zum Anstoß des „Goslarer Fensterstreit“ wurde. Dabei hatte die Baubehörde zuvor von einem „erforderlichen Rückbau“ gesprochen.

Was gilt im Denkmalschutz?

GZ Plus Icon Goslarer Fensterstreit: Veraltetes Handbuch spukt auf der Stadtseite

Im Goslarer Fensterstreit mit dem Denkmalschutz zitieren betroffene Bürger häufig das „Gestaltungshandbuch“ für die Altstadt. Aber das nützt ihnen nichts. Das Buch steht zwar auf der offiziellen Stadt-Homepage, es gilt aber schon lange nicht mehr.

Bürger schreiben OB Schwerdtner

GZ Plus Icon Goslarer Fensterstreit: 16 Beschwerden im Mail-Postfach

Im Goslarer Fensterstreit hat Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner die Bürger aufgefordert, ihr ihre Probleme mit dem Denkmalschutz zu schildern. 16 Hausbesitzer nahmen das Angebot an und schickten Mails über ihre Beschwerden und Erfahrungen.

Streit vor dem Verwaltungsgericht

GZ Plus Icon Goslarer Fensterstreit: Der Prozess von 2015

Der aktuelle Goslarer Fensterstreit hatte mehr als einen Vorläufer: 2015 entschied das Braunschweiger Verwaltungsgericht zu Ungunsten eines Hausbesitzers. 1965 dagegen siegte ein Bürger in der Auseinandersetzung mit der Stadt Goslar.

Zum Goslarer Fensterstreit

GZ Plus Icon Kommentar von Petra Hartmann: Sieger sehen anders aus

Goslarer Fensterstreit, damals und heute: Zum Prozess vor dem Braunschweiger Verwaltungsgericht im Jahr 2015 und dem aktuellen Streit zwischen Hausbesitzern und Denkmalschutz stellt GZ-Redakteurin Petra Hartmann die Frage, wer eigentlich der Gewinner war.

Goslarer Fensterstreit

GZ Plus Icon Denkmalschutz lässt Blattgold-Spruch blau überstreichen

In der Goslarer Altstadt kocht der Ärger über den Denkmalschutz hoch. Betroffen ist auch das Haus mit der CDU-Zentrale: Die Besitzer weigern sich, nach den amtlichen Regeln zu sanieren. Bitter: Ein goldener Hausspruch musste blau übermalt werden.

Zu Regeln des Denkmalschutzes

GZ Plus Icon Goslarer Fensterstreit: Ist Unesco-Weltkulturerbe in Gefahr?

Zur Einordnung des Goslarer Fensterstreits: Icomos-Experte Hartmut P. C. Weidner beantwortet die Frage, ob weiße Fenster das Unesco-Weltkulturebe bedrohen. Hausbesitzer und Denkmalschutz streiten derzeit über Fensterfarben in der Altstadt.

CDU und SPD zu historischen Häusern

GZ Plus Icon Klarheit beim Denkmalschutz in Goslarer Altstadt gefordert

Umstrittene Denkmalschutz-Regeln: Im Fall der bunten Fenster am Goslarer Claustorwall fordern jetzt CDU und SPD Klarheit. Eine Bürgerin, deren Haus 40 weiße Fenster hat, soll zwei Fenster bunt anstreichen. Logisch findet sie das nicht.

Kuriose Bauvorschrift in Goslar

GZ Plus Icon Denkmalschutz fordert: 40 weiße Fenster und zwei bunte

Ein Haus in der Goslarer Altstadt hat zwei neue Fenster. Das Problem: Der Denkmalschutz verlangt, dass die beiden neuen Fenster bunte Rahmen bekommen – obwohl alle anderen weiß sind. Schuld ist eine neue Vorschrift.

Hausbesitzer wollen nicht sanieren

GZ Plus Icon Goslarer Fensterstreit: Ärger über Denkmalschutz wächst

Die Vorschriften für denkmalgeschützte Häuser in der Goslarer Altstadt haben für viel Verärgerung bei den Besitzern gesorgt. Viele wollen lieber auf eine Sanierung verzichten, als die Fenster dunkel zu streichen oder nach außen öffnen zu lassen.

Wegen Vorschriften des Denkmalschutzes

GZ Plus Icon Goslarer Fensterstreit: Angst vor dem Absturz beim Scheibenputzen

Die Fenster-Sanierung fällt aus: Die Vorschriften des Goslarer Denkmalschutzes sind dem Ehepaar Banse zu gefährlich. Die beiden wollten eigentlich die Fenster ihres Hauses an der Mauerstraße austauschen. Jetzt lassen sie es bleiben.

OB Urte Schwerdtner

GZ Plus Icon Goslarer Fensterstreit wird zur Chefinnensache

Goslars Oberbürgermeisterin sucht im Goslarer Fensterstreit das Gespräch. Wer Probleme mit dem Denkmalschutz hat, kann sich bei ihr melden. Hausbesitzer drohten, ihre Häuser lieber verfallen zu lassen, als sie nach Vorschrift der Behörde zu sanieren.

Problem mit Denkmalschutz-Auflagen

GZ Plus Icon Goslarer Fensterstreit: Lieber zumauern als sanieren

Neues zum Goslarer Fensterstreit: Wegen der Auflagen des Denkmalschutzes haben einige Hausbesitzer die Nase voll und wollen ihre historischen Häuser in der Altstadt gar nicht mehr sanieren. Das Ehepaar Lange will seine Fenster sogar zumauern ...