Zähl Pixel
TSG Jerstedt

Falcons-Cheerleader feiern starkes Debüt bei German Masters

Die Onyx Falcons können bei den Stunts aufgrund zweier fehlender Cheerleader nicht ihr volles Potenzial abrufen. Der sogenannte Spotter rechts greift nur ein, wenn etwas schiefgeht. Foto: Privat

Die Onyx Falcons können bei den Stunts aufgrund zweier fehlender Cheerleader nicht ihr volles Potenzial abrufen. Der sogenannte Spotter rechts greift nur ein, wenn etwas schiefgeht. Foto: Privat

Die Cheerleader der TSG Jerstedt werden bei ihrem ersten Auftritt bei einer offenen Meisterschaft gleich Dritte. Nun möchte die Abteilung bald einem Verband beitreten, um an offiziellen Landes- und Bundesmeisterschaften teilzunehmen.

Von Andreas Konrad Mittwoch, 07.12.2022, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Meisterschafts-Premiere für die Onyx Falcons und gleich der dritte Platz: Das Senior Team der Cheerleader-Abteilung der TSG Jerstedt überzeugte am letzten Samstag trotz zweier Ausfälle und einer damit verbundenen Umstellung des Programms beim German Cheer Masters in Lemgo. Und das, obwohl das Team – auch Squad genannt – sich erst im Sommer gefunden hat.

Überhaupt ist die Cheerleading-Abteilung der TSG noch recht jung. Erst 2020 sei man mit rund 30 Sportlerinnen vom Goslarer SC 08 zur TSG gewechselt, berichtet Abteilungsleiterin Julia Schmidt. „Inzwischen haben wir drei Gruppen. Bei den Ruby Falcons, den Kleinsten zwischen sechs und elf Jahren, trainieren derzeit rund 40 Mädchen mit. Bei den Sapphire Falcons ab elf sind es 20 und bei den Onyx Falcons ab 14 Jahren etwa 15“, zählt Schmidt auf, die auch selbst als Trainerin aktiv ist.

Noch ein Jahr Erfahrungen sammeln

Alle drei Gruppen hätten nun schon an offenen Meisterschaften teilgenommen. Das sind Wettbewerbe, die nicht von einem der beiden konkurrierenden Verbände Cheerleading und Cheerperformance Verband Deutschland (CCVD) oder Cheerleader Vereinigung Deutschland (CVD) ausgerichtet werden.

Dort einzutreten sei natürlich das Ziel, aber „wir möchten nächstes Jahr noch Erfahrung auf offenen Meisterschaften sammeln, ehe wir als Sparte einem Verband beitreten“, sagt Schmidt. Die Tendenz ist dabei recht klar: „Fast alle Vereine, die auf offizielle Meisterschaften gehen, sind im CCVD.“

Im Sommer Harzer Cheeropen

Aber zurück zum Cheer Masters in Lemgo, das in der „gut gefüllten“, 5000 Zuschauer fassenden Phoenix Arena ausgetragen wurde. „Nach dem Start dachten wir, dass es nicht gut war, die Stuntparts liefen nicht fehlerfrei, aber das Team konnte unter der Leitung von Fee Paduch mit Bodenturnen, Sprüngen, Tanz und einer sehr guten Gesamtperformance überzeugen“, bilanziert die Abteilungsleiterin über den Auftritt des Squad in der Kategorie Senior All Girl Cheer, Level 3. Sechs Teams waren hier am Start und so wertet Schmidt den dritten Platz als „einen insgesamt gelungenen Wettkampfauftakt“.

Die nächste Gelegenheit, weitere Erfahrungen zu sammeln bietet sich den Falcons im kommenden Juni. In Ilsenburg wollen alle drei Gruppen an den Harzer Cheeropen 2023 teilnehmen, der nach Aussage der Veranstalter „größten indoor Jugendsportveranstaltung im Harz“.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region