FG Vienenburg/Wiedelah bietet deutlich mehr Hallenfußball

Dariusz Makowski (Mitte) und das Nordharzliga-Team der FG Vienenburg/Wiedelah werden am Sonntag gefordert. Dann spielen zwölf Mannschaften um die Siegprämie. Foto: Epping
Mehr Teilnehmer und ein zusätzlicher Turniertag – die FG Vienenburg/Wiedelah erweitert ihr Fußballturnier in der Goldenen Aue deutlich. Bezirksligisten spielen gegen Nordharzligamannschaften, F- und B-Junioren ermitteln ihre Sieger.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die FG Vienenburg/Wiedelah hat ihr Fußballhallenturnier mächtig aufgemotzt. Aus der Ein- wird eine Zwei-Tagesveranstaltung, an der statt bisher sieben nun 42 Mannschaften in vier verschiedenen Wettbewerben teilnehmen. Gespielt wird an diesem Samstag und Sonntag in der Goldenen Aue in Goslar, weil die Halle am Vienenburger Schulzentrum wegen Sanierungsarbeiten bereits seit Jahren gesperrt ist.
Der Mann hinter den Neuerungen ist Dennis Gläser, Trainer der Vienenburger Nordharzliga-Mannschaft. Er sah die bisherige Form des FG-Hallenturniers mit nur sieben Herrenmannschaften als ausbaufähig an und ergriff die Initiative. Ihm sei es unter anderem wichtig, möglichst viele Mannschaften „aus der FG-Familie“ einzubinden, so Gläser.
Zwölf Teams am Start
Schwerpunkt ist weiter das Turnier für Bezirks- und Nordharzligamannschaften am Sonntag, an dem insgesamt zwölf Mannschaften teilnehmen. Diese spielen zunächst in drei Vierergruppen und ermitteln dann über Viertel- und Halbfinale die beiden Endspielteilnehmer. Beginn ist um 14 Uhr, das Finale ist gegen 19.15 Uhr vorgesehen.
Mit dem Goslarer SC 08 und dem VfL Oker gehen zwei hiesige Bezirksligisten an den Start. Konkurrenz kommt unter anderem aus Sachsen-Anhalt mit dem Landesklassen-Team von Eintracht Osterwieck und dem TSV Berßel sowie aus dem Kreis Göttingen-Osterode mit dem VfB Südharz. Alle Begegnungen werden in der Halle A der Goldenen Aue ausgetragen.
Die Vorrundengruppen im Überblick:
Gruppe A: Goslarer SC 08, FG Vienenburg/W., WSV Wiedelah, SG Achim/Börßum/Hornburg
Gruppe B: VfL Oker, FC Groß Döhren, VfB Südharz, Eintracht Osterwieck
Gruppe C: SC 18 Harlingerode, TSV Berßel, TSV Immenrode, VfR Langelsheim
Nordharzklassen-Turnier
Am Samstag steigt ebenfalls um 14 Uhr erstmals ein Turnier für Vereine von der 1. bis zur 3. Nordharzklasse, das nach dem gleichen Modus wie der Wettbewerb am Sonntag abläuft. Die SG Wolfshagen/Lautenthal springt kurzfristig für den TSV Westerode ein. In der Vorrunde wird wie folgt gespielt:
Gruppe A: VfL Oker II, SV Bockenem 2007, FC Seesen, SG Wehre/Klein Döhren
Gruppe B: SVG Oberharz, SV Göttingerode, SC 18 Harlingerode II, FG Vienenburg/Wiedelah II
Gruppe C: TSG Jerstedt, TSG Bad Harzburg II, VfB Dörnten, SG Wolfshagen/Lautenthal
Junioren-Turniere
Zwei Turniere für den Nachwuchs runden das Wochenende ab. Am Samstag spielen von 8.30 Uhr an zehn F-Junioren-Teams um den Sieg, am Sonntag, 9 Uhr, sind acht B-Junioren-Teams an der Reihe. Bei den F-Junioren gibt es zudem eine große Tombola mit mehr als 250 Preisen. Gläser schrieb dafür viele Bundesligisten an, erhielt neben Standardabsagen aber auch hochwertige Präsente von Bayern München, Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg. Mit dem jetzt für den Drittligisten SV Meppen spielenden Marius Kleinsorge und dem bei Bayern München als Nachwuchstrainer arbeitenden Stefan Meißner steuerten zwei ehemalige Vienenburger weitere Preise bei. „Die Kinder werden bei solchen Sachen natürlich richtig heiß sein“, sagte Gläser.
Eintrittspreise der Herrenturniere: Samstag 3 Euro, Sonntag 4 Euro. Frauen und Jugendliche zahlen die Hälfte.