Energie

GZ Plus IconExperte: Strommarkt Großbritannien wird immer wichtiger

Das Endstück eines 516 Kilometer langen Seekabels für die Stromleitung Nordlink zwischen Deutschland und Norwegen wird von dem Kabelverlegeschiff «Boka Connector» im Watt unter dem Deich hindurch an Land gezogen. Auch zwischen Deutschland und Großbritannien ist eine «Stromautobahn» unter Wasser geplant.

Das Endstück eines 516 Kilometer langen Seekabels für die Stromleitung Nordlink zwischen Deutschland und Norwegen wird von dem Kabelverlegeschiff «Boka Connector» im Watt unter dem Deich hindurch an Land gezogen. Auch zwischen Deutschland und Großbritannien ist eine «Stromautobahn» unter Wasser geplant.

Noch ist Großbritannien ein Nettostromimporteur. Doch die Regierung setzt auf einen massiven Ausbau der Offshore-Kapazitäten - und ein Kabel nach Deutschland.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Am beliebtesten
3 Monate für

4,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 3 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region