Burgen uns Schlösser im Harz (23)

GZ Plus IconEine Harzburg, die eigentlich niemand kennt

Eine Rekonstruktionszeichnung der Harzburgen und der Wüstung Schulenrode im heutigen Krodotal um 1070, gezeichnet von Karl Berthold Fischer im Jahr 1922. Beide Darstellungen stammen aus dem Buch „Geschichte und Archäologie der Harzburg“, das Wolf-Dieter Steinmetz geschrieben hat.

Eine Rekonstruktionszeichnung der Harzburgen und der Wüstung Schulenrode im heutigen Krodotal um 1070, gezeichnet von Karl Berthold Fischer im Jahr 1922. Beide Darstellungen stammen aus dem Buch „Geschichte und Archäologie der Harzburg“, das Wolf-Dieter Steinmetz geschrieben hat.

Bad Harzburg. Dass Bad Harzburg mal eine Burg besaß, dürfte jeder wissen. Doch nur den wenigstens ist bewusst, dass es einst auch eine zweite Harzburg gab. Nicht umsonst hat Bad Harzburg nicht nur den Großen Burgberg, sondern auch einen Kleinen Burgberg. Und gleich nebenan auf dem Sachsenberg stand ebenfalls einmal so etwas wie eine Burg.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Am beliebtesten
3 Monate für

4,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 3 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen