Alle Artikel zum Thema: EU

EU

Gasverbrauch verringern

GZ Plus Icon Im Notfall: EU-Kommission will Sparzwang für Gas

Im Fall eines Gasmangels sollen die Länder zu Einsparungen gezwungen werden – ein Lieferstopp aus Russland sei ein „warscheinliches Szenario.“  Die EU plant einheitliche Regeln im Fall einer Gasnotlage. Privathaushalte werden besonders behandelt.

Technische Universität Clausthal

GZ Plus Icon 1,3 Millionen Euro für nachhaltige Forschung

Die TU Clausthal erhält für vier Projekte Sondermittel der EU - insgesamt 1,3 Millionen Euro. Das Geld kommt aus dem Aufbauprogramm React-EU und wird über das Ministerium für Wissenschaft und Kultur weitergegeben.

Neue EU-Beitrittskandidaten

GZ Plus Icon EU steht vor heikler Erweiterung

Gipfel billigt Kandidatenstatus von Ukraine und Moldau. Bundeskanzler Olaf Scholz spricht dabei von einem „historischen Treffen." Große Skepsis herrscht jedoch in den Ländern des Westbalkans – Zwischenzeitlich war ein Boykott geplant.

Entscheidung auf Ligentagung

Regionalliga: Eishockeyverband kippt EU-Ausländerregelung

Auf seiner Ligentagung beschließt der Niedersächsische Eissportverband, dass künftig unbegrenzt viele EU-Ausländer in einem Team spielen dürfen. Die bisherige Regelung wird somit gekippt. Die Falken sind davon nicht ganz begeistert.

Bergbau-Kolloquium der TU Clausthal

GZ Plus Icon „Wir müssen Globalisierung neu denken“

Beim Bergbau-Kolloquium der TU Clausthal ging es auch um internationale Abhängigkeiten bei Rohstoffgewinnung. Von hier müsse ein Signal an die Politik gehen, forderte Bürgermeisterin Emmerich-Kopatsch im Blick auf eine europäische Rohstoffstrategie.

Verbesserung der Rechtslage

GZ Plus Icon Seesener kämpft gegen Kindesmissbrauch

Für ein Verbot von Kindesmissbrauchs-Anleitungen im Internet engagiert sich der Seesener Marcel Jeninga. Jüngst war er mit EU-Parlamentariern im Gespräch, um sich dafür einzusetzen sie in allen 27 EU-Ländern zu verbieten.

Landesbeauftragte für die Region

GZ Plus Icon Ulrike Witt: „Brexit führt nicht zu Kürzung der EU-Mittel“

In dieser Förderperiode fließen in der Region 537 Millionen in Projekte, vor allem aus EU-Mitteln – daran ändert auch der Wegfall Großbritanniens als Netto-Zahler nicht. Eine ähnlich hohe Summe für die nächsten Jahre wird erwartet, berichtet Ulrike Witt, Landesbeauftragte (...).

Europäische Initiative

Das Jahr der Jugend auch in Goslar?

Die Planungen des Europäischen Parlaments sind bei den Teenagern in der Region (noch) nicht angekommen. Bei den jungen Menschen sind dennoch Wünsche da. Die Junge Szene hat sich bei ihnen danach umgehört.

Jugend im Zentrum der Politik

Das europäische Jahr der Jugend

Jugendliche und junge Erwachsene mussten wegen der Corona-Pandemie viel zurückstecken. Deshalb hat das Europäische Parlament das Jahr 2022 zum europäischen Jahr der Jugend ausgerufen. Worum es dabei genau geht, stellt die Junge Szene vor.