Alle Artikel zum Thema: EU-Kommission

EU-Kommission

Planspiel „SOS Europa“

GZ Plus Icon Kreide, Krise, Kompromisse: Debatten an Goldener Aue in Goslar

Die Zehntklässler der Realschule Goldene Aue nehmen am Planspiel „SOS Europa“ teil. Das Thema lautet Migration. Dabei debattieren die Jugendlichen wie echte Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Das Ziel: Eine gemeinsame Verordnung für alle.

Fischerei

EU-Kommission will Fangmenge in der Ostsee kürzen

Die Kommission erarbeitet jedes Jahr Vorschläge, wie viel Fisch aus EU-Meeren gefangen werden darf. In der Ostsee soll 2025 insgesamt weniger gefischt werden. Noch ist die Änderung nicht beschlossen.

Sommerzeit in Deutschland

Umfrage: Das sagen Passanten im Nordharz zur Zeitumstellung

Seit vergangenem Sonntag ist Sommerzeit in Deutschland. Die Zeitumstellung ist umstritten, viele sehen darin ein großes Ärgernis und Fordern, sie abzuschaffen. Die GZ hat Bürger in Langelsheim nach ihrer Meinung gefragt.

Klima

GZ Plus Icon Klimaziel 2040: 90 Prozent weniger Emissionen

Klimaziele bis 2030 und 2050 gibt es in Europa schon. Nächste Woche will die EU-Kommission ein Zwischenziel bis 2040 ausgeben. Ein Entwurf zeigt: Die Emissionen müssen deutlich reduziert werden.

Finanzen

GZ Plus Icon Milliarden für Ungarn: EU-Kommission droht Klage

Trotz erheblicher Bedenken am Rechtsstaat in Ungarn gibt die EU-Kommission im Dezember mehrere Milliarden Euro für das Land frei. Kurz vor einem wichtigen Gipfel erhöht das EU-Parlament nun deswegen den Druck.

Wirtschaftswachstum

GZ Plus Icon EU-Kommission senkt Konjunkturprognose

Trotz gesunkener Energiepreise steigen die Preise in Europa weiter und drücken den Konsum: Die Wirtschaft wächst EU-Experten zufolge nicht so, wie erwartet. Für Deutschland sieht es besonders düster aus.

Diskriminierung älterer Menschen?

Kritik an EU-Plänen zum Führerschein-Tests ab 70

Die EU-Kommission plant, alle fünf Jahre die Fahrtauglichkeit von Menschen ab 70 Jahren zu überprüfen. Der Vorschlag stößt auf Kritik, auch aus Niedersachsen. Sozialminister Philippi (57) hält das für Diskriminierung.

Zahlreiche Maßnahmen

So will die EU den Straßenverkehr sicherer machen

Mit neuen Verkehrsgesetzen will die EU-Kommission die Straßen Europas sicherer machen. Die Vorschläge betreffen Führerscheinprüflinge, aber auch das Fahren im Alltag oder im Urlaub. Für den Führerschein im Scheckkarten-Format könnte es das Ende bedeuten.

Belgien

GZ Plus Icon Messerangriff im EU-Viertel in Brüssel

Spektakulärer Einsatz vor der Haustür der EU-Kommission: Die Polizei nimmt in Brüssel einen Mann fest, der auf mehrere Menschen eingestochen haben soll.