Cup der GZ: Ein starker Magnet für den Jugendfußball

Auch der neue Kunstrasen am Trebnitzer Platz wird wie hier von den E-Junioren der JSG Schladen/Gielde (rot) und der JSG SCU SalzGitter, die das Turnier in dieser Altersklasse gewinnt, bespielt. Fotos: Epping
Pfingsten gehört am Trebnitzer Platz dem Fußball-Nachwuchs. Organisiert vom SV Rammelsberg kämpfen dort rund 60 Junioren-Teams um den Cup der Goslarschen Zeitung. Auch drumherum ist für Kicker und Gäste viel geboten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Zwei Tage lang Fußball und ein pralles Rahmenprogramm: Der „Cup der Goslarschen Zeitung“ war auch in diesem Jahr ein Magnet für den Nachwuchs von der G- bis zur B-Junioren. Zwar kamen nicht alle der gemeldeten Teams zum Trebnitzer Platz, und ein paar Regentropfen gab es auch, aber Organisator Uwe Klose vom SV Rammelsberg war rundum zufrieden. Lediglich die Verwirrung um den MTV Lichtenberg war etwas kurios.

Artistisch, wenn auch nicht ganz regelkonform, kämpfen die G-Junioren von Germania Lamme (l.) und der JVF Flenithi Süd um den Ball.
Gleich zwei Absagen kassierte Klose ausgerechnet zum Start in das Turnier bei den G-Junioren. Die eigene Spielgemeinschaft verließ der Mut, und auch der SC 18 Harlingerode sagte kurzfristig ab. „Ein Problem für viele ist, dass wir hier nicht nach dem Kinderfußball spielen, sondern auf richtige Tore“, sagte Klose, „das kennen viele nicht, andere aber freuen sich gerade darauf.“ Und so schmolz die Teilnehmerzahl bei den Kleinsten auf drei Teams zusammen, was dem Spaß aber keinen Abbruch tat. Jedes Tor wurde ausgiebig bejubelt.
Kuriose Absage des MTV Lichtenberg
Dann trudelte am Samstagabend noch ein Rückzug aus dem F-Jugend-Turnier seitens des MTV Lichtenberg bei Klose ein: „Da wurde kurzfristig einfach der Spielplan umgeschrieben.“ Die Überraschung folgte am Sonntagmorgen. Auf einmal stand die Mannschaft aus Salzgitter doch auf der Anlage. „Da hat wohl ein Vereinsfremder aus dem Umfeld einfach abgesagt“, vermutete Klose. Also wurde der Spielplan wieder in die alte Fassung gebracht.

An der Bande schauen Trainer und Angehörige zu.
Dass sich der SV Rammelsberg wieder als guter Gastgeber erwies, sei vielfach zu hören gewesen. „Viele externe Mannschaften, darunter auch Beroun, waren voll des Lobes für dieses gut organisierte Turnier und das tolle Rahmenprogramm, was den Kindern zusätzlich die Wartezeit aufs nächste Spiel vertrieb“, gab Klose wieder. Die Gäste aus der tschechischen Partnerstadt hatten am Samstag sogar noch das Bundesliga-Finale des VfL Wolfsburg besucht.
Polizei sucht Nachwuchs
Neu im gelobten Rahmenprogramm war auch die Polizei. Deren „Projekt Generation Zukunft“ war eigens aus Hannoversch Münden mit einer Torwand, einem Streifenwagen und voll ausgestatteten Uniformierten angerückt. „Die Torwand haben wir heute zum ersten Mal im Einsatz“, sagte Martin Gießmann, Head of Marketing der Nachwuchsgewinnung. Da kam ihnen dieses Turnier mit 58 Mannschaften gerade recht. Eine frühe Prägung für den Beruf sei durchaus möglich, sah Gießmann auch die Jüngsten als Zielgruppe.
Und so schaute es insgesamt danach aus, als würden sich viele der Beteiligten auch kommendes Pfingsten in Goslar wiedersehen.