Harz-Wissen: Burgen und Schlösser (26)
Burg Zilly: Im Rittersaal der mittelalterlichen Ursprünglichkeit

Romantisch wirkt der Innenhof der Kernburg. Er steht auch im Mittelpunkt bei den adventlichen Lichterfesten des Fördervereins. Fotos: Gereke
Nordharz. Sie ist das Wahrzeichen des kleinen Dorfes, das in einer Senke des nördlichen Harzvorlands bei Osterwieck liegt. Die Silhouette der fast 700 Jahre alten Wasserburg prägt Zilly. Eine Anlage, die erst mittelalterliche Wehr- und Wohnburg war und später dann Mustergut des Halberstädter Domkapitels. Die Landwirtschaft prägte die Burg auch in der DDR-Zeit, zu deren Ende sie dann eine Ruine war. Mit viel Aufwand saniert ist sie nun ein Zentrum der Kultur.