Alle Artikel zum Thema: Bürgerschaft

Bürgerschaft

Schwimmen in der City

CDU fordert Flussbad für Hamburg

In Paris kann erstmals seit 100 Jahren wieder in der Seine gebadet werden. In Kopenhagen gibt es mehrere Hafen-Bäder. In Hamburg sucht man vergebens nach so einer Badestelle. Die CDU will das ändern.

Verfassungsschutz

Bremer Senat soll AfD-Verbotsverfahren forcieren

Im vergangenen Jahr wagten die Bremer Regierungsfraktionen einen ersten Vorstoß für ein Verbotsverfahren. Nach der Bewertung der AfD als gesichert rechtsextremistisch erhöhen sie den Druck.

Zwei Jahre nach Wahl in Bremen

SPD und CDU verlieren laut Umfrage - AfD bei 15 Prozent

Die Volksparteien SPD und CDU müssen laut einer aktuellen Umfrage in Bremen Verluste hinnehmen. Sollte am Sonntag eine neue Bürgerschaft gewählt werden, legt dagegen eine andere Partei besonders zu.

Bremer Feuerwehrbeauftragte

Rassismus und Sexismus - Feuerwehr arbeitet Skandal auf

Rassistische Chats, sexistische Sprüche und Mobbing: Mehr als vier Jahre nach dem Skandal bei der Bremer Feuerwehr legt ein Bericht problematische Strukturen offen - und zeigt erste Handlungsansätze.

Bürgerschaftswahl

SPD sondiert am Freitag in Hamburg mit den Grünen

Mehr als eine Million Menschen in Hamburg waren aufgerufen, eine neue Bürgerschaft zu wählen. An der Seite der SPD könnten die Grünen weiterregieren. Jetzt zeichnen sich die nächsten Schritte ab.

Bürgerschaftswahl

Wahlsieger Tschentscher hat die Wahl

Während die SPD im Bund den Regierungschefposten räumen muss, kann Peter Tschentscher in Hamburg weitermachen – trotz Verlusten. Am Tag nach der Wahl wird noch mal gezählt. Wie geht es sonst weiter?

Bürgerschaftswahl

SPD gewinnt Bürgerschaftswahl in Hamburg

Die SPD hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg klar gewonnen. Wie die Landeswahlleitung mitteilte, kommen die Sozialdemokraten nach vereinfachter Auszählung der für die Parteien auf den Landeslisten abgegebenen Stimmen auf 33,5 Prozent. Die CDU kommt demnach als zweitstärkste (...).

SPD gewinnt Wahl

Hamburg - Insel der rot-grünen Glückseligkeit

Eine Woche nach der Bundestagswahl werden die Hamburgerinnen und Hamburger erneut an die Urnen gerufen. Bei der Bürgerschaftswahl entscheiden sie sich für Kontinuität - in bewegten Zeiten.

Hamburg

ARD-Hochrechnung: SPD siegt in Hamburg – CDU auf Platz zwei

Die SPD von Bürgermeister Peter Tschentscher ist bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg nach einer ersten Hochrechnung der ARD trotz Einbußen klar stärkste Kraft geworden. Auf Platz zwei kommt demnach die CDU vor den Grünen, dahinter folgen mit deutlichem Abstand Linke und (...).

Hamburg

Prognosen: SPD siegt in Hamburg

Die SPD von Bürgermeister Peter Tschentscher hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg nach Prognosen von ARD und ZDF klar gewonnen. Nach den ZDF-Zahlen liefern CDU und Grüne sich ein enges Rennen um Platz zwei, bei der ARD liegt die CDU vor den Grünen.

Bürgerschaftswahl

Drei Bürgermeisterkandidaten für Hamburg

Seit 2018 ist Peter Tschentscher Hamburgs Bürgermeister - und will es auch nach der Bürgerschaftswahl bleiben. Doch auch die Grünen haben Ambitionen. Ebenso die CDU.

Bremen vor der Bundestagswahl

Falschmeldungen als Gefahr - Kampagne will informieren

Im Internet und in sozialen Medien kursieren viele Falschmeldungen. Drei Bremer Institutionen wollen über die Hintergründe aufklären und das Risiko aufzeigen - mit Blick auf die Bundestagswahl.

Untersuchungsausschuss

Scholz erneut vor „Cum-Ex“-Ausschuss

Zum dritten Mal ist Olaf Scholz beim Hamburger Cum-Ex-Untersuchungsausschuss. Bei seinem Auftritt stellt sich der Bundeskanzler als Kämpfer gegen Steuerbetrug dar.

Bürgerschaft

GZ Plus Icon Tag der offenen Tür auf Stralsunder Werft

Was auf der Volkswerft in Stralsund passiert, können sich Interessierte bald genauer anschauen. Ob dazu auch dann noch ein derzeit laufendes Prestige-Projekt gehört, ist noch unklar.

Bürgerschaftspräsidentin

GZ Plus Icon Grotheer bewegt von Ukraine-Hilfe in Lettland

Bremens Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer hat sich bewegt gezeigt vom großen Beistand in Lettland für die von Russland angegriffene Ukraine. „Ich bin unglaublich beeindruckt von dem, was ich hier erlebe, an Engagement der Menschen, insbesondere was das Thema Ukraine (...).

Neujahrsempfang

GZ Plus Icon Barley: „Die AfD ist aufgeflogen”

Die Vizepräsidentin des EU-Parlaments Barley fühlt sich beim Treffen radikaler Rechter in Potsdam an die Zeit der Nationalsozialisten erinnert. Die Proteste Hunderttausender dagegen machen sie stolz.

Regierung

GZ Plus Icon Bremer Senat will Transformation der Wirtschaft vorantreiben

In einer Regierungserklärung skizziert Bremens Bürgermeister Bovenschulte die Politik des Senats für die kommenden vier Jahre. Vor allem die Themen Arbeit und Wirtschaft will die Landesregierung in den Blick nehmen - die Opposition vermisst dagegen Reformwillen.

Bürgerschaft

GZ Plus Icon Teil der Bremer AfD legt Einspruch gegen Wahlen ein

Nach der Nichtzulassung der AfD zur Bürgerschaftswahl in Bremen hat ein Teil der Partei Einspruch gegen die Wahlen eingelegt. Die Wahl in Bremen und Bremerhaven müsse wiederholt und die AfD dafür zugelassen werden, forderte der Bremerhavener AfD-Kreisvorsitzende Thomas (...).

Wahlen

GZ Plus Icon Bovenschulte bleibt Bremens Bürgermeister

Der Landtag in Bremen hat Andreas Bovenschulte zum Präsidenten des Senats und Bürgermeister gewählt. Der SPD-Politiker wird erneut einen rot-grün-roten Senat anführen.

Bürgerschaft

GZ Plus Icon Bovenschulte bleibt Bremens Bürgermeister

Der Landtag in Bremen hat Andreas Bovenschulte zum Präsidenten des Senats und Bürgermeister gewählt. Der SPD-Politiker wird so - wie in den zurückliegenden vier Jahren - einen rot-grün-roten Senat anführen.

Bürgerschaft

GZ Plus Icon Koalitionsvertrag für Bremen wird unterzeichnet

Im kleinsten Bundesland Bremen wird am Montag (11.30 Uhr) offiziell der neue Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und Linkspartei unterzeichnet. Am Mittwoch steht dann im Landesparlament, der Bremischen Bürgerschaft, die Wahl der neuen Landesregierung unter Bürgermeister Andreas (...).

Bürgerschaft

GZ Plus Icon SPD, Grüne und Linke stimmen für neue Koalition in Bremen

Rot-Grün-Rot regiert seit 2019 in Bremen - und will weitermachen. Die drei Parteien stimmen am Wochenende klar für den Koalitionsvertrag. Noch in dieser Woche soll der SPD-Politiker Andreas Bovenschulte erneut zum Bürgermeister gewählt werden.

Bremen

GZ Plus Icon SPD und Grüne nehmen rot-grün-roten Koalitionsvertrag an

SPD und Grüne in Bremen haben mit großer Mehrheit den rot-grün-roten Koalitionsvertrag für die neue Wahlperiode gebilligt. Bei einem SPD-Landesparteitag am Samstag gab es unter den 130 Delegierten überwiegend Ja-Stimmen und nur wenige Gegenstimmen und Enthaltungen. Ebenso (...).

Bürgerschaft

GZ Plus Icon Bovenschulte wirbt für rot-grün-roten Koalitionsvertrag

Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte hat auf einem SPD-Landesparteitag für den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit Grünen und Linkspartei geworben. Der Vertrag sei „ein guter Kompromiss mit einer klaren sozialdemokratischen Handschrift, sagte er am Samstag. „Wir (...).

Parlament

GZ Plus Icon Antje Grotheer neue Bürgerschaftspräsidentin in Bremen

Die neugewählte Bürgerschaft in Bremen hat Antje Grotheer (SPD) mit großer Mehrheit zu ihrer Präsidentin bestimmt. Die 56-jährige Politikerin kam nach offiziellen Angaben in der geheimen Abstimmung am Donnerstag auf 84 Ja-Stimmen. Von den 87 Abgeordneten des Landesparlaments (...).

Koalitionsvertrag

GZ Plus Icon Fahrplan für Regierungsbildung in Bremen steht

Der Fahrplan für die Regierungsbildung im kleinsten Bundesland Bremen steht: Am Wochenende sollen die Landesparteitage dem Koalitionsvertrag zustimmen. Den Anfang machen SPD und Grüne am Samstag, am Sonntag folgt die Linke, wie die Parteien am Dienstag mitteilten. Die Parteitage (...).

Koalition

GZ Plus Icon Alte und neue Gesichter im neuen Bremer Senat

SPD-Politiker Andreas Bovenschulte bleibt Bürgermeister. Auch die Besetzung der anderen Posten steht schon fest. Gleiches gilt für die politischen Schwerpunkte der kommenden Jahre.

Bürgerschaft

GZ Plus Icon Alte und neue Gesichter im neuen Bremer Senat

Alte und neue Gesichter in der neuen Regierung aus SPD, Grünen und Linken in Bremen: Mit dem am Sonntag beschlossenen Koalitionsvertrag stehen weitgehend auch die Namen der künftigen Senatorinnen und Senatoren fest. Andreas Bovenschulte (SPD) bleibt Bürgermeister und Präsident (...).

Landtag

GZ Plus Icon Rot-grün-rotes Regierungsbündnis für Bremen steht

SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte führt das kleinste Bundesland Bremen seit vier Jahren. Im Mai gewann er die Wahl. Die Partei entschied sich für eine Fortsetzung der rot-grün-roten Koalition. Nun hat er mit seinen Bündnispartnern die nächste Hürde genommen.

Parteien

GZ Plus Icon Bremer SPD-Fraktion wählt Güngör wieder zum Vorsitzenden

Die SPD-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft hat Mustafa Güngör (45) wieder zum Vorsitzenden gewählt. Unter den 27 Mitgliedern der größten Fraktion kam Güngör auf 26 Stimmen, wie ein Sprecher am Donnerstag sagte. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Ute Reimers-Bruns (...).

Bürgerschaft

GZ Plus Icon Bremerinnen und Bremer können Abgeordnete online befragen

Die neuen Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft können wieder von allen Bremerinnen und Bremern online befragt werden. Dafür wurde von der unabhängigen Internetplattform „abgeordnetenwatch.de” ein Frageportal erstellt. Darüber seien alle 87 Abgeordneten erreichbar, teilte (...).

Auszeichnung

Ehrenmedaille der Gemeinde Liebenburg für Heißumer Kurt Höfer

Besondere Ehre für einen ehemaligen König: Zum Auftakt des Heißumer Mausebrunnenfestes erhielt Kurt Höfer, jahrzehntelanger Vorsitzender des Mausebrunnenclubs, die Ehrenmedaille der Gemeinde, die höchste Auszeichnung, die Liebenburg zu vergeben hat.

Parteien

GZ Plus Icon Bau und Verkehr: Bremer Grüne sollen Verantwortung abgeben

Die Grünen sollen in einer künftigen Bremer Landesregierung nach Angaben von Landeschef Florian Pfeffer die Zuständigkeiten für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung abgeben. Das habe die SPD in den Sondierungen zur Bedingung gemacht, sagte er am Samstag auf einer Landesmitgliederversammlung. (...).

Landtag

GZ Plus Icon Bremens grüne Sozialsenatorin Stahmann zieht sich zurück

Nach den Stimmverlusten der Bremer Grünen bei der Bürgerschaftswahl hat Sozialsenatorin Anja Stahmann ihren Rücktritt verkündet. Sie werde aus dem Senat ausscheiden und auch ihr Bürgerschaftsmandat nicht annehmen, sagte Stahmann bei einer Landesmitgliederversammlung am (...).

Landtag

GZ Plus Icon Panne bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft

Bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft am 14. Mai ist nach Angaben der Wahlleitung eine Panne passiert: Etwa 280 Wahlzettel mit bis zu 1400 Stimmen sind verloren gegangen. Der Fehler wirke sich absehbar nicht auf die Sitzverteilung der Parteien aus, sagte eine Sprecherin (...).

Bremen

GZ Plus Icon Linke für Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen

Nach der Landtagswahl in Bremen hat sich die Linke für Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen ausgesprochen. Das entschieden die Delegierten während eines außerordentlichen Landesparteitags am Donnerstag in Bremen.

Landtag

GZ Plus Icon Bremer SPD-Landesvorstand berät über Koalitionspartner

Der SPD-Landesvorstand ist am Mittwochabend zusammengekommen, um eine Entscheidung über die künftige Regierungsbildung zu treffen. Bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft am 14. Mai hatte die SPD mit 29,8 Prozent gewonnen. Sie kann sich damit aussuchen, mit welchen Partnern (...).

Koalitionsgespräche

GZ Plus Icon Bremen-Wahl: Zeichen stehen auf Rot-Grün-Rot

Nach dem Sieg der SPD bei der Bremen-Wahl spricht viel für eine Fortsetzung des bisherigen rot-grün-roten Regierungsbündnisses: Die SPD will am Mittwochabend nach einer Sitzung des Landesvorstands bekanntgeben, mit wem sie Koalitionsgespräche aufnehmen will. Nach Informationen (...).

Landtag

GZ Plus Icon SPD Bremen entscheidet über Verhandlungspartner

Der SPD-Landesvorstand in Bremen entscheidet am Mittwoch (ab 18.00 Uhr), mit welchen politischen Partnern über die Bildung einer neuen Landesregierung verhandelt werden soll. Nach der Bürgerschaftswahl vom 14. Mai hat das bisherige Bündnis aus SPD, Grünen und Linkspartei (...).

Bürgerschaftswahl

GZ Plus Icon SPD und CDU in Bremen sprechen über Regierungsbildung

SPD und CDU in Bremen haben am Samstag über eine mögliche gemeinsame Regierung im kleinsten Bundesland gesprochen. Das Treffen der zwei stärksten Parteien nach der Bürgerschaftswahl vom vergangenen Sonntag begann in freundlicher Atmosphäre. „Wir freuen uns auf das Gespräch”, (...).

Koalition

GZ Plus Icon Bremer Wahl-Gewinnerin SPD sucht nach Bündnispartnern

Mit wem wird die Bremer SPD in den nächsten vier Jahren regieren? Rechnerisch kann Rot-Grün-Rot weitermachen. Möglich wäre auch eine große Koalition aus SPD und CDU. Die Vorgespräche laufen. Entscheiden will sich die SPD erst nächste Woche.

Landtag

GZ Plus Icon Bremer SPD und Grüne beginnen Sondierungsgespräche

Mit wem wird die SPD in den nächsten vier Jahren regieren? Rechnerisch kann Rot-Grün-Rot in Bremen weitermachen. Ebenfalls möglich wäre eine große Koalition aus SPD und CDU. Zuerst wird am Freitag mit den Grünen gesprochen.

Bürgerschaft

GZ Plus Icon Vorläufiges amtliches Endergebnis: SPD gewinnt Bremen-Wahl

Die SPD hat die Wahl im Land Bremen mit 29,8 Prozent der Stimmen gewonnen. Am Donnerstag veröffentlichte die Landeswahlleitung nach Auszählung aller Stimmbezirke das vorläufige amtliche Endergebnis. Demnach landete bei der Bürgerschaftswahl die CDU mit 26,2 Prozent der (...).

Bürgerschaft

GZ Plus Icon Bremer SPD lädt zu Sondierungen über künftige Regierung ein

Die SPD im Bundesland Bremen lädt nach ihrem Wahlsieg andere Parteien offiziell zu Sondierungsgesprächen für eine neue Regierung ein. Die Treffen mit der CDU, den Grünen, der Linkspartei und der FDP sollten am Freitag und Samstag stattfinden. Das sagte ein Parteisprecher (...).

Bürgerschaftswahl

GZ Plus Icon Parteiaustritt: Spitzenkandidatin der Bremerhavener Grünen

Zu den Turbulenzen bei den Bremer Grünen wegen ihrer Stimmverluste bei der Bürgerschaftswahl kommt nun noch der Parteiaustritt ihrer Spitzenkandidatin in Bremerhaven. Das bestätigte der Grünen-Kreisverband in der Seestadt am Mittwoch. „Ich habe mich von dieser Partei entfremdet”, (...).

Wahlen

GZ Plus Icon Stahmann: Grüne wollen Koalition nicht um jeden Preis

Eine erneute Regierungsbeteiligung der Grünen in Bremen ist nach dem schwachen Abschneiden bei der Bürgerschaftswahl nach Worten von Sozialsenatorin Anja Stahmann noch nicht ausgemacht. „Eine Koalition um jeden Preis und ohne die zentralen Grünen-Inhalte wollen und können (...).

Grüne

GZ Plus Icon Bremer Grünen-Spitze stellt sich nicht zur Wiederwahl

Nach den Stimmverlusten für die Grünen bei der Bürgerschaftswahl will sich die Bremer Parteispitze im Herbst nicht wieder zur Wahl stellen. „Ich finde es richtig, das Signal zu geben, nach neuen Leuten Ausschau zu halten”, sagte Co-Vorsitzende Alexandra Werwath am Dienstag. (...).