Alle Artikel zum Thema: Braunschweig

Braunschweig

Vom 21. August bis 21. September

GZ Plus Icon Kabarett, Musik und Comedy locken ans Braunschweiger Okerufer

LaLeLu und Max Giesinger, Ingo Appelt und Dietmar Wischmeyer, Benno Fürmann und Bjarne Mädel, Wolfgang Trepper und Maybebop, Suchtpotenzial und Stefan Gwildis... die Liste der Stars der Kleinkunst-Szene ist groß. Sie alle kommen zu „KulturImZelt“.

Rap-Institution in Braunschweig

„GroßerHaus-Besuch“ der Fantastischen Vier im Staatstheater

Vom Stadion auf die Theaterbühne: Nach Jan Delay, Clueso, Bosse und Kettcar spielen nun Die Fantastischen Vier einen kleinen intimen Gig im Staatstheater Braunschweig im Rahmen der Konzertreihe „GroßerHaus-Besuch“. Der Vorverkauf startet am Samstag.

Open Air auf dem Woltersgelände

GZ Plus Icon GZ-Verlosung: 1x2 Tickets für „Applaus Garten“-Konzert

Über 20 Open-Air-Konzerte, entspannte Festival-Atmosphäre und eine vielfältige Auswahl namhafter Künstler. Die GZ verlost 1x2 Tickets für ein Konzert nach Wahl beim „Applaus-Garten“ vom 28. Mai bis 29. Juni auf dem Wolters-Gelände in Braunschweig.

Heute Prozessauftakt am Landgericht

GZ Plus Icon Hahausen: Trieb ein Pärchen eine junge Frau in den Suizid?

Vor dem Landgericht Braunschweig müssen sich jetzt eine 20-Jährige und ein 24-Jähriger wegen Nachstellung mit Todesfolge verantworten. Ihr Verhalten soll eine junge Frau bei Hahausen in den Suizid getrieben haben. Worum es in der Anklage geht.
Zu Unrecht auf der Anklagebank und fast zwei Jahre in U-Haft: Ein Paar aus Goslar (Gesichter verpixelt) wird von seiner Tochter des Missbrauchs beschuldigt, 2023 zu langjährigen Haftstrafen verurteilt und 2024 von einer anderen Kammer am Landgericht Braunschweig schließlich freigesprochen.Archivoto: Klengel
Top

Jahresrückblick 2024 – Region Harz

GZ Plus Icon Zu Unrecht zwei Jahre in U-Haft

Im Harz sorgte ein Justizirrtum für Schlagzeilen. Ein Ehepaar aus Goslar war fälschlich verurteilt worden und saß zwei Jahre unschuldig in Haft.

Zeugen widersprechen sich

GZ Plus Icon Clausthaler Eifersuchtsprozess: Aussagen wie aus einer Telenovela

Der Clausthaler Eifersuchtsprozess vor dem Landgericht ging weiter. Die Aussagen über die beteiligten Frauen klangen so, als stammten sie aus einer Telenovela. Eine Polizistin vermutete zudem, dass die Zeugen von irgendwem beeinflusst werden.

Handball am Wochenende

GZ Plus Icon LiSa-Luchse nehmen zweiten Sieg ins Visier

Das Motto heißt nachlegen. Die Handballerinnen der HSG Liebenburg-Salzgitter wollen am Sonntag den zweiten Sieg in Folge landen, wenn der MTV Braunschweig bei den Luchsen gastiert. Für die Landesligisten wird derweil der Samstag zum Reisetag.

Interview zum Missbrauchsfall

GZ Plus Icon Ex-Kripobeamter Lutz Lucht spricht über seine Rolle als Ermittler

Der Goslarer Lutz Lucht ist einer der zentralen Akteure im spektakulären Missbrauchsprozess, der in zweiter Auflage mit einem Freispruch endete. In der GZ erzählt der Ex-Kripobeamte, wie er das Verfahren und die Kritik an seinen Ermittlungen erlebte.

Tatverdächtiger ist noch minderjährig

12-Jährige in Braunschweiger Schwimmbad vergewaltigt?

Schwere Vorwürfe gegen einen 15-Jährigen: Im Braunschweiger Stadtbad soll es zu einer Vergewaltigung in einer Umkleidekabine gekommen sein. Der schwere Missbrauchsfall beschäftigt bereits seit drei Wochen Polizei und Staatsanwaltschaft.

Braunschweiger Kulturlandschaft

„Wasser & Kunst“ dient als Inspiration

Dem Thema „Wasser & Kunst“ widmet sich derzeit eine besondere Ausstellung in der renommierten Braunschweiger Torhausgalerie. Mit Winfried Spickermann präsentiert dort auch ein überregional bekannter Künstler aus Seesen seine Werke.

Rapper über Homophobie und Rente

GZ Plus Icon Bushido im GZ-Interview: Meine Kinder feiern meine Musik

In den Medien tauchte Bushido zuletzt durch den Prozess mit Arafat Abou-Chaker auf. Lisa Kasemir sprach mit dem Rapper, der eigentlich Anis Ferchichi heißt. Es geht um Homophobie-Vorwürfe, seine kriminelle Vergangenheit und Renten-Gedanken.

Tochter als Sex-Sklavin verkauft

Staatsanwaltschaft äußert sich zu Horror-Missbrauchs-Prozess

Im Fall des „Horror-Missbrauchs von Goslar“ haben neue Beweise Zweifel an dem Urteil gegen das Ehepaar genährt, dem vorgeworfen wird, sich an der eigenen Tochter vergangen zu haben. Jetzt äußert sich der Staatsanwalt.