Zähl Pixel
Trotz spätem Saisonstart in Bad Harzburg

Baumschwebebahn lockt viele Gäste an

Den Baumwipfelpfad (kleines Bild) im Kalten Tal gibt es seit Mai 2015, die angrenzende Baumschwebebahn seit August 2020.  Fotos: Best Mountain Artists/Nordstadtlicht

Den Baumwipfelpfad (kleines Bild) im Kalten Tal gibt es seit Mai 2015, die angrenzende Baumschwebebahn seit August 2020. Fotos: Best Mountain Artists/Nordstadtlicht

Die Tage werden kürzer und kälter, der Baumwipfelpfad und die Baumschwebebahn gehen deswegen in die ruhigere Winterphase über. Die „Harzventure GmbH“, Betreiber der beiden Bad Harzburger Freizeit-Attraktionen, hat jetzt ein erstes Fazit zu ihrem Sommergeschäft gezogen. Trotz des späten Saisonstarts zeigt sie sich zufrieden, wie es in einer Mitteilung heißt.

Donnerstag, 04.11.2021, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Aufgrund des vorausgegangenen coronabedingten Lockdowns konnten diesmal erst Anfang Mai Besucher empfangen werden. Bis Oktober habe man dann dennoch rund 60.000 Gäste auf der Baumschwebebahn und 170.000 Gäste auf dem Baumwipfelpfad gezählt.

Insgesamt seien somit seit der Eröffnung im August vergangenen Jahres auf der Baumschwebebahn rund 100.000 Gäste den Burgberg hinunter geschwebt, rechnen die Geschäftsführer Eva-Christin Ronkainen-Kolb und ihr Mann Holger Kolb vor. Zwar sei im Mai und Juni der Zulauf insgesamt noch recht verhalten gewesen, in den starken Monaten Juli, August, September und Oktober dann aber noch einmal gestiegen.

Baumwipfelpfad, Baumschwebebahn

Baumwipfelpfad, Baumschwebebahn

„Wir sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Saison gerade auch in Anbetracht der Tatsache, dass viereinhalb Monate Öffnungszeit fehlen“, sagen die beiden „Harzventure“- Geschäftsführer. Deutschlandtourismus liege im Trend, das würden die bisherigen Ergebnisse zeigen. Allerdings hätte der „mystische Harz“ in diesem Sommer seinem Namen auch alle Ehre gemacht und so hätten sich Sturm sowie Schlechtwetter und Regentage noch einmal auf das bisherige Ergebnis ausgewirkt.

„Wir freuen uns nun auf die letzten Wochen dieses Jahres und blicken voller Vorfreude auf unsere Wipfelweihnacht und das Adventsfliegen“, schreiben die Kolbs. „Gerade mit der Baumschwebebahn starten wir in eine Phase, die wir so noch nicht erlebt haben, denn im letzten Jahr mussten wir aufgrund der Pandemie nach drei Monaten Betrieb erst einmal unsere Pforten schließen. Es bleibt also spannend und wir blicken optimistisch auf die Wintersaison.“

 

Nachrichten aus Ihrer Region auf zugeschnitten - unser kostenloser Web-Push-Service lässt sich auf ihre persönlichen Interessen abstimmen

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region