Zähl Pixel
Fußball-Landesliga

Bad Harzburger Notelf chancenlos gegen Schöningen

Ungestört eingenetzt: Schöningens Gianluca Evers muss nur noch den Fuß hinhalten, nachdem die gesamte TSG-Abwehr sich nach einem Eckstoß durch eine Kopfballverlängerung aus dem Spiel nehmen lässt. Foto: Epping

Ungestört eingenetzt: Schöningens Gianluca Evers muss nur noch den Fuß hinhalten, nachdem die gesamte TSG-Abwehr sich nach einem Eckstoß durch eine Kopfballverlängerung aus dem Spiel nehmen lässt. Foto: Epping

Es ist keine Überraschung: Wegen der großen personellen Probleme verliert Fußball-Landesligist TSG Bad Harzburg deutlich gegen Tabellenführer FSV Schöningen. Bei den Gästen wird in der neuen Saison ein hier bekannter Mann neuer Trainer.

Von Björn Gabel Montag, 06.06.2022, 12:17 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Es war die höchste Saisonniederlage, aber richtig weh tat sie nicht. Fußball-Landesligist TSG Bad Harzburg kassierte am Samstag ein 0:7 (0:2) gegen Spitzenreiter FSV Schöningen, das angesichts der Umstände nicht überraschend kam.

Warum, das zeigte schon der Blick auf den Spielberichtsbogen. In der Bad Harzburger Startelf standen neben Co-Trainer Alexander Scheinpflug auch Leon Dreß und Dag Rohde aus der Zweiten, nach dem Wechsel kamen unter anderem Steffen Masuch und Julius-David Riech, die ihren Pass zwar noch bei der TSG, aber in dieser Saison nicht einmal gegen den Ball getreten haben. Sogar die Torhüter Robert Schäferhenrich und Daniel Schukowski waren für den Fall der Fälle als Feldspieler vorgesehen.

TSG spielt ordentliche erste Halbzeit

Dass unter diesen Bedingungen gegen den Überflieger der Liga nichts auszurichten war, war abzusehen. „Schade. Ich hätte gern gesehen, wie Schöningen sich schlägt, wenn wir alle Mann an Bord gehabt hätten“, sagte Trainer Marc Müller. Der Unterton: So mühelos wie am Samstag hätte es der FSV, der jetzt bei 106:22 Toren steht, sicherlich nicht gehabt.

Zufrieden durfte Müller mit der Vorstellung in der ersten Halbzeit sein, zumal Schöningen zwei Standards brauchte, um in Führung zu gehen. Beim 0:2 patzte auch noch Torwart Niklas Hanns. Nach dem Wechsel kam es dicker für die TSG, obwohl die Gäste spätestens nach dem Doppelschlag zum 0:4 nur noch das Nötigste machten. Schon rein läuferisch war die TSG jedoch nicht in der Lage, Paroli zu bieten, und nach vorn ging herzlich wenig. Den einzigen halbwegs gefährlichen Torschuss gab Masuch kurz nach seiner Einwechslung ab. Die meisten Abwehrkräfte entwickelte Dreß, der auf diversen Positionen alles aus sich herausholte. Aus rein fußballerischer Sicht schade, dass das TSG-Eigengewächs seine Prioritäten im Leben anders gesetzt hat.

Breves wird neuer Trainer beim FSV Schöningen

Unter den rund 150 Zuschauern befand sich auch Bastian Breves. Der 38-Jährige wurde in der vergangenen Woche als neuer Trainer in Schöningen vorgestellt und ist damit als Chefcoach im Leistungsfußball angekommen. Nach mehreren Jahren beim TSV Lengde arbeitete Breves zunächst als Co-Trainer beim VfV Borussia Hildesheim und zuletzt bei Germania Halberstadt – jetzt übernimmt er, wenn der FSV sich nicht ganz dumm anstellt, einen Oberligisten.

Tore: 0:1 (15.) Evers, 0:2 (24.) Kohl, 0:3 (53.) Amin, 0:4 (56.) Amin, 0:5 (65.) Jan Ademeit, 0:6 (82.) Amin, 0:7 (88.) Hoffie

TSG Bad Harzburg: Hanns – Schwanecke, Cesar-Delgado, Scheinpflug (61. Masuch), Kurtz, Redemann, Dreß, Chmiel, Rohde (46. Lüttge), Sitzenstock, Zechel (73. Riech)

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region