Alle Artikel zum Thema: Autoindustrie

Autoindustrie

Mobilitätswende

GZ Plus Icon E-Autos: Zahl der Ladepunkte verdoppelt

Seit 2021 ist die Zahl der öffentlichen Lademöglichkeiten in der Region auf 2063 gestiegen. Doch die Ladepunkte sind ungleich verteilt und Experten fordern mehr – die Differenz zwischen E-Auto-Bestand und Lademöglichkeiten steigt immer weiter.

VDA-Chefin Müller im GZ-Interview

GZ Plus Icon Wie sieht die Zukunft deutscher Autobauer aus?

Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), spricht am Donnerstag bei der Eröffnung des Verkehrsgerichtstages in der Kaiserpfalz über ein Megathema: die Mobilität der Zukunft. Im Vorfeld hat sie der GZ ein Interview gegeben.

Alle Projekte werden geprüft

GZ Plus Icon VW-Trinity kommt Jahre später, Fabrik wohl nie

Konzernchef Oliver Blume stellt alles auf den Prüfstand – auch im Werk Wolfsburg. Das könnte nun ganz neue E-Modelle produzieren. Der Bau der Trinity-Fabrik steht hingegen auf der Kippe – Die Produktion des Trinity verzögert sich durch Softwareprobleme.

Ersthelfer verhindern Schlimmeres

Technischer Defekt: Pkw brennt vor Feuerwehrhaus

Der Anfahrtsweg für die Feuerwehr Seesen war am Donnerstag kurz. Direkt vor dem Feuerwehrhaus brannte gegen 21.18 Uhr ein Ford Cube. Ersthelfer konnten ein Ausbreiten des Feuers verhindern, in dem sie mit Wassereimern den brennenden Motorraum löschten.

Debatte in der Europäischen Union

Jetzt drohen neue Fahrverbote

Die EU-Kommission will schärfere Grenzwerte für saubere Luft durchsetzen. Bis 2030 sollen Schadstoffe wie Stickoxid oder Feinstaub ungefähr halbiert werden.  Die europäischen Grünen halten die Ziele noch für zu weich, die CDU sagt: falscher Zeitpunkt.