Michael Jordan und Kobe Bryant sind Legenden der Basketballgeschichte. Jetzt wurde eine Sammelkarte mit Autogrammen der beiden versteigert - für einen Rekordpreis.
Rund 400 Mars-Meteoriten sind auf der Erde bekannt. Die meisten sind sehr klein. Nun wurde das größte bekannte Stück Mars für mehrere Millionen Dollar versteigert. Noch teurer war aber etwas anderes.
Sie begann als Zufallsentwurf über den Wolken und wurde zur begehrtesten Handtasche der Welt - nun kommt die Original-Birkin unter den Hammer. Wird sie zur teuersten Tasche, die je versteigert wurde?
Für knapp 5 Millionen Euro hat die Villa des verstorbenen Modezaren den Besitzer gewechselt. Nur etwas mehr als der Schätzwert. Eine Überbietung ist jedoch noch möglich.
Vier Jahre lang hat er es akribisch restauriert, um wohl nur eine einzige Nacht darin zu verbringen. Nun wird es versteigert. Ein Ort, so rätselhaft wie der Mann, der ihn hinterließ.
Seltene Leica-Kameras erzielen bei Auktionen immer wieder hohe Preise. Jetzt ist ein Prototyp unter den Hammer gekommen. Der Preis liegt höher als erwartet.
Nach dem Tod des „Twin Peaks“-Regisseurs kommen dessen Besitztümer unter den Hammer. Fans überbieten sich - ein Regiestuhl und alte Drehbücher erzielen hohe Preise.
Edle Roben, Hüte, Schuhe und ein roter Skianzug: Zahlreiche Kleidungsstücke, die einst Prinzessin Diana trug, kommen in Beverly Hills unter den Hammer.
Kunstwerke von Picasso, Beckmann oder Klimt gehen zwar bei Auktionen noch für Millionen weg, aber weniger als früher. Dafür gibt es mehr Käufer mit weniger Geld. Besonders hart trifft es China.
Premiere auf Baltrum: Zum ersten Mal wurden auf der ostfriesischen Insel ausgemusterte Strandkörbe versteigert. Die Käufer konnten aus einem ganz bestimmten Grund richtige Schnäppchen machen.
Nordsee-Flair für den Garten: Die kleinste ostfriesische Insel versteigert 40 ausgediente Strandkörbe. Angeboten wird ein besonderer Service für Menschen vom Festland.
Silbern, schnell und verdammt teuer: In Stuttgart hat ein Oldtimer-Rennwagen von Mercedes für viele Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Ihn fuhren schon bekannte Rennfahrer.
Mit 66 Geboten, da fängt das Leben an? Von wegen. Für Erinnerungsstücke von Musiklegende Udo Jürgens gingen bei einer Auktion mehr als 3000 Gebote ein. Auch ein Bademantel hat einen neuen Besitzer.
Zwei Jahre nach dem Tod von Rocklegende Jeff Beck erzielen seine Gitarren bei einer Auktion in London Gebote in Millionenhöhe. Die Schätzwerte werden deutlich übertroffen.
In Kürze werden 99 Gegenstände aus dem Nachlass von Udo Jürgens versteigert. Seinen gläsernen Flügel hat sich der Musiker sogar mal in die Schweizer Alpen fliegen lassen.
Bei einer Auktion in London werden Gitarren aus dem Nachlass von Rocklegende Jeff Beck versteigert. Darunter ist eine Gitarre, die Tina Turner einst auf ungewöhnliche Weise verzierte.
Einmal an einem Flügel von Udo Jürgens sitzen? Diesen Wunsch könnte man sich jetzt erfüllen. Das Instrument wird nämlich versteigert, neben vielen anderen persönlichen Dingen des berühmten Sängers.
In Japan wird traditionell viel Fisch gegessen. Aber der ersten Versteigerung eines Thunfisches im Neuen Jahr messen einige besondere Aufmerksamkeit bei: Sie gilt als Gradmesser für das Glück.
Das Manuskript des großen österreichischen Komponisten bringt deutlich mehr ein als erwartet. Ein Brief von John Lennon an einen bekannten Musikerkollegen aus dem Jahr 1971 bleibt indes Ladenhüter.
Dutzende historische Oldtimer kommen bei einer Versteigerung unter den Hammer. Unter ihnen sind einige Exoten, die jahrelang in einer alten Tennishalle standen.
Jahrelang blieben sie unentdeckt in einer alten Tennishalle - nun kommen Autos mit Liebhaber-Wert unter den Hammer. Am Samstag kann in Winsen/Luhe auch „Garagengold“ ersteigert werden.
Der italienische Künstler Maurizio Cattelan ist für seine skurrilen Skulpturen bekannt. 2019 klebte er bei einer Kunstmesse in Miami eine Banane an die Wand. Jetzt brachte das Stück Millionen. Warum?
Wenige Künstler haben es geschafft, ein Werk für eine dreistellige Millionensumme zu verkaufen. In New York stieg nun René Magritte in den Kreis auf. Zuvor gab es im Auktionshaus einen Zweikampf.
Mit seinem Schiff rettete er mehr als 700 Passagiere der „Titanic“. Zum Dank erhielt der Kapitän der „Carpathia“ ein besonderes Geschenk. Das nun eine Millionensumme bringt.
Kann ein Roboter Kunst erschaffen? Das Londoner Auktionshaus Sotheby’s hat erstmals ein Bild einer Maschine versteigert - und dafür deutlich mehr Geld geboten bekommen als anfangs angenommen.
Die Strandkörbe an den Nordseestränden kommen ins Winterquartier. In Norddeich haben Interessierte jetzt ausgemusterte Exemplare ersteigert. Doch waren das noch Schnäppchen? Die Preise sind gestiegen.
Michael Jordan ist eine der ganz großen Legenden der Basketballgeschichte. Erinnerungsstücke aus seiner Karriere werden immer wieder versteigert - jetzt steht ein ganz besonderes Trikot zur Auktion.
Das Turf-Syndikat Liberty Racing unter der Leitung des gebürtigen Bad Harzburgers Lars-Wilhelm Baumgarten verkauft den aktuellen Derbysieger Palladium an Lady Bamford nach England. Das Rennpferd bringt auf einer Auktion 1,4 Millionen Euro.
Vor der Sturmflutsaison kommen die Strandkörbe an den Nordseestränden in die Winterlager. Vorher haben Interessierte eine Gelegenheit, so ein Möbelstück günstig zu ersteigern.
Auch ein Werk von Caspar David Friedrich war dabei: In Köln wird derzeit die Sammlung von Kasper König versteigert. Der bekannte Kurator hatte ein unsentimentales Verhältnis zu seiner Kunst.
Mit Andenken an die ikonische TV-Serie „Friends“ ist immer noch Geld zu verdienen. In Kalifornien kamen über 100 Erinnerungsstücke unter den Hammer. Ein Möbelstück erzielte den höchsten Preis.
Ein Auktionshaus in England versteigert Karten, die Prinzessin Diana einst an die frühere Haushälterin ihrer Familie schickte. Darauf zu lesen sind auch kleine Notizen aus dem Leben der Royals.
Immer wieder werden Dinosaurier-Skelette oder Teile davon teuer versteigert, auch wenn Forscher das kritisch sehen. Jetzt hat in New York ein Skelett viele Millionen Dollar eingebracht.
Bei der Versteigerung gehen die Sammlungen noch leer aus. Doch eine Einstufung als Kulturgut sichert gleich drei Museen ein seltenes Skizzenbuch von Caspar David Friedrich. Dafür fließt viel Geld.
Für gut 1,8 Millionen Euro wird ein seltenes Skizzenbuch von Caspar David Friedrich versteigert. Doch die Bewertung als national wertvolles Kulturgut verhindert den Export. Freuen können sich Museen.
Kaum ein Song wird so sehr mit dem King of Rock’n’Roll verbunden wie „Blue Suede Shoes“. Das tatsächliche Schuhwerk kam nun bei einer Auktion in England unter den Hammer.
Jeder, der schreibt, kennt sie: die Angst vor dem leeren Blatt. Auch berühmte Autoren sind von ihr nicht befreit. Das zeigt ein Schriftstück, welches bald versteigert wird.
Immer wieder werden Dinosaurier-Skelette oder Teile davon teuer versteigert, auch wenn Forscher das kritisch sehen. Jetzt könnte in New York erneut ein Stegosaurus-Skelett viele Millionen einbringen.
Rund ein halbes Jahrhundert lang galt eine Gitarre, die Beatles-Star John Lennon für das Album „Help!“ spielte, als verschollen. Jetzt wurde das Instrument für einen Rekordpreis versteigert.
Die italienische Filmdiva Gina Lollobrigida soll nach ihrem Tod Schulden hinterlassen haben. Nun kamen persönliche Erinnerungsstücke, prunkvolle Möbel und edler Schmuck unter den Hammer.
Der Huia gilt schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts als ausgestorben. Federn des neuseeländischen Vogels sind begehrt - eine wurde jetzt zu einem Rekordpreis versteigert.
Acht Uhren aus dem Besitz von Formel-1-Legende Michael Schumacher sind versteigert worden. Das Paradestück war ein Weihnachtsgeschenk für den einstigen Sport-Star.
Sie hingen am Handgelenk von Michael Schumacher: acht teils eigens für die Formel-1-Legende angefertigte Uhren werden versteigert. Es geht um Millionen, aber es gibt auch ein richtig günstiges Teil.
Sylvester Stallone ist für Actionfilme berühmt - aber er ist auch ein leidenschaftlicher Uhrensammler. Einige seiner über die Jahre angesammelten Stücke versteigert der US-Schauspieler jetzt.
Das „Bildnis Fräulein Lieser” entstand 1917. Jugendstil-Künstler Gustav Klimt malte es ein Jahr vor seinem Tod. Die Versteigerung des Werks war ein überraschend kurzer Prozess.
Tony Bennett gehörte zu den populärsten Musikern der USA. Im Juli 2023 ist die Jazz-Legende im Alter von 96 Jahren gestorben - nun kommen Andenken an den Sänger unter den Hammer.
Nach dem Stopp der Auktion für die TV-Rechtevergabe in der Fußball-Bundesliga droht ein Finanzchaos für die Clubs. Bieter DAZN, der sich ungerecht behandelt fühlt, äußert sich nun zurückhaltend.
Sie war Topmodel, Fotografin und mit zwei legendären Rockstars verheiratet: Nun hat sich Pattie Boyd bei einer Auktion in London gleich von mehreren Erinnerungsstücken getrennt.
Schauspieler Harrison Ford soll das Drehbuch einst in einer Londoner Wohnung zurückgelassen haben, die er während der Dreharbeiten gemietet hatte. Jetzt kam die Blattsammlung unter den Hammer.
Eigentlich wollte Flatz seine tätowierte Haut versteigern. Die Auktion platzte. Geld gibt es aber dennoch. In der Pinakothek der Moderne präsentiert sich der Münchner als Gesamtkunstwerk - nackt.
Die Serie erzählt von der britischen Königsfamilie. Ein Londoner Auktionshaus bringt nun Möbelstücke, Kostüme und Bühnenbilder unter den Hammer. Interesse an der nachgebauten Fassade der Downing Street?
Die E-Gitarre, auf der Mark Knopfler „Money For Nothing” spielte, wechselt für fast 700.000 Euro den Besitzer. Bei einer Auktion in London erzielen die Gitarren des Dire-Straits-Gründers Rekordgebote.
Als Frontmann der Dire Straits wurde Mark Knopfler berühmt. Er gilt als einer der versiertesten Gitarristen. Jetzt aber trennt er sich von einem Großteil seiner Instrumente.
Nelson Mandelas Tochter will 70 Gegenstände ihres verstorbenen Vaters versteigern. Südafrikas Regierung stellt sich dagegen. Ein Rechtsstreit ist entbrannt.
Ein großes Gemälde von Udo Lindenberg hat richtig viel Geld für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Hamburg eingebracht. Gleichzeitig wird damit auch eine wichtige Botschaft weitergegeben.
Im Mai 1840 verschickt ein unbekannter Absender in London den ersten bekannten Brief. Nun wird der Umschlag samt Marke in New York versteigert - für viel Geld.
Sechs winzige Kerzenhalter, ein paar Zweige und Beeren: Der laut Auktionshaus „bescheidenste Weihnachtsbaum der Welt” wird für eine Rekordsumme versteigert.
Handgeschriebene Song-Texte von David Bowie sind ein Vermögen wert. Jetzt werden zwei dieser musikhistorischen Dokumente aus der Ziggy-Stardust-Zeit versteigert.
Das Musikmagazin „Rolling Stone” zählt ihn zu den 100 besten Gitarristen der Welt. Jetzt trennt sich Mark Knopfler von zahlreichen seiner „sechssaitigen Begleiter”.
Im Kino läuft in einigen Tagen Ridley Scotts monumentaler Napoleon-Film an. Passend dazu wurde einer der typischen Filzhüte des Kaisers für eine Rekordsumme versteigert.
Alt und selten ist er - und nun auch teurer als je zuvor: Eine einzige Flasche Whisky aus Schottland ist bei einer Auktion für ein kleines Vermögen versteigert worden.
Die 2022 verstorbene Monarchin habe das Auto selbst gefahren. Ursprünglich hatten die Experten den 2004 gebauten Range Rover auf 50.000 bis 60.000 Pfund geschätzt. Unter den Hammer kam er für weit mehr.
41 Millionen Euro für 17,61 Karat: In Genf hat der blaue Diamant „Bleu Royal” den Besitzer gewechselt. Der Edelstein gehört nun zu den zehn teuersten Juwelen, die jemals versteigert worden sind.
Spätestens mit Beginn der Sturmflutsaison verschwinden die bunten Strandkörbe an den Nordseestränden in die Winterlager. Für echte Nordsee-Fans gibt es vorher aber eine Gelegenheit, ein solches Möbelstück günstig etwa für den eigenen Garten zu bekommen.
Da kostet jeder Schluck ein Vermögen. Für einen „Macallan”-Whisky wurden schon mal knapp 1,5 Millionen Pfund gezahlt. Jetzt kommt eine weitere Flasche zur Versteigerung.
Eine Uhr für 5 Euro, eine Digitalkamera für 3 Euro oder ein Fahrrad für 1 Euro? Die Auktion der Stadt Bad Harzburg macht es möglich. Am Mittwochnachmittag hat der städtische Auktionator Andreas Krüger wieder jede Menge Fundsachen versteigert.
Bei der Post kosten Briefmarken ein paar Cent oder Euro. Bei einem Auktionshaus dagegen können für einen alten Brief mit einer schon entwerteten Briefmarke schnell mal sechsstellige Summen fällig werden. Historische Briefe aus dem Norden haben das nun geschafft.
Ein Milliardär erwirbt einige der ersten Briefmarken, darunter den berühmten „Schwarzen Einser”. Nun kommen wohl letztmals Raritäten seiner Sammlung früherer deutscher Staaten unter den Hammer.
Noch nie wurde ein Pullover für mehr Geld versteigert: Prinzessin Dianas berühmter Schaf-Pullover wechselte bei einer Auktion für satte 1,1 Millionen Dollar den Besitzer.
„Was hast Du gesagt? Bitte nochmal, Netz war schlecht.” - Solche Sätze sagen Autofahrer, wenn sie unterwegs telefonieren. Das soll sich bald etwas bessern. Für Zugreisende gilt das jedoch nicht.
Mit Krone auf der Bühne: Er war für seinen extravaganten Geschmack berühmt, nun versteigert das Auktionshaus Sotheby's in London mehr als 1400 Gegenstände des legendären Sängers.
An ihm haftet sicher noch ein Hauch von Lady Dianas Charme. Nun soll das gute Stück versteigert werden. Könnte der rote Pullover tatsächlich bis zu 80.000 Dollar einbringen, wie von Sotheby's erhofft?
Das Star-Wars-Kleid hat eine abenteuerliche Reise hinter sich. Bis zu zwei Millionen Dollar hatte man sich bei einer Versteigerung erhofft. Eine Clown-Puppe fand dagegen einen Käufer oder eine Käuferin.
Gustav Klimts Werke spielen auf dem Kunstmarkt in der obersten Liga. Er symbolisiert eine der fruchtbarsten Epochen der Kulturgeschichte. Seine Werke stehen aber auch als Raubkunst immer wieder im Fokus.
Schauspieler Peter Ustinov war Unicef-Botschafter, galt als Tausendsassa - und liebte Kunst. In einer Live-Auktion versteigert Sotheby's eine Reihe von Objekten und Erinnerungsstücken aus dem Nachlass.
Die Badehose von Baywatch-Star David Hasselhoff hat das Haus in Bad Rappenau schon im Sortiment. Für ein attraktives Pendant greift das BikiniArtMuseum nun tief in die Taschen.
Der erste Anlauf scheiterte spektakulär: Für 190 Millionen Dollar wurde das berühmte „Bügeleisen-Gebäude” versteigert - aber dann hakte es bei der Anzahlung. Jetzt ist es doch unter den Hammer gekommen.
Das ist doch ein ungewöhnliches Angebot: Wer das nötige Geld hat, kann in Südafrika eine riesige Nashorn-Farm mit vielen Hundert Tieren ersteigern. Ob das Projekt am Ende tatsächlich den Besitzer wechselt?
Für mehrere Zehntausend bis Hunderttausend Dollar wechselten aus Filmen bekannte oder bedeutsame Dinge ihre Besitzer. Besonders ein Anzug war sehr beliebt.
Der Preis war gemessen an der Schätzung fast ein Schnäppchen: Ein fast zwölf Meter langes Dinosaurier-Skelett wechselte bei einer Auktion in Zürich den Besitzer. Womöglich wird es bald ausgestellt.
Als Deko für Haus oder Büroräume vielleicht etwas zu groß: Das Skelett eines Tyrannosaurus rex misst 11,6 mal 3,9 Meter. In Zürich hat es nun für 5,6 Millionen Euro den Besitzer gewechselt.
Das Flatiron Building gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der US-Metropole und soll erneut versteigert werden. Hat ein Bieter dieses Mal das nötige Kleingeld?