Alle Artikel zum Thema: Asyl

Asyl

Asylverfahren

Massiver Anstieg asylrechtlicher Verfahren

Die Zahl asylrechtlicher Verfahren ist im Jahr 2024 an den Verwaltungsgerichten gestiegen, in den ersten Monaten dieses Jahres sogar rasant. Das OVG in Lüneburg zeigt sich besorgt.

Zurück zu den Taliban nach Kabul

GZ Plus Icon Goslarer Messerstecher ist unter den 28 abgeschobenen Afghanen

Beim ersten Abschiebeflug seit Machtübernahme der Taliban saß Ende August auch jener Afghane an Bord, der in der Silvesternacht 2019 seine getrennt lebende Frau mit einer Teppichmesserklinge angegriffen hat. Dies ist das Ergebnis einer GZ-Recherche.

Migration

Von Asyl-Drittstaatsverfahren wenig Effekt erwartet

Vor allem Union und FDP drängen zur Auslagerung von Asylverfahren in geeignete Nicht-EU-Staaten, der Kanzler hat die Prüfung konkreter Modelle zugesagt. Praktiker erwarten davon aber nicht allzu viel.

Migration

GZ Plus Icon Ampel einigt sich auf Bezahlkarte für Flüchtlinge

Die Ministerpräsidenten haben Druck gemacht. In der Koalition gab es Ärger - auch weil die Grünen eine Bundesregelung erst nicht wollten. Nun gibt es einen Kompromiss zur Bezahlkarte für Geflüchtete.

Asyl

GZ Plus Icon Ramelow erwartet Einigung zu Bezahlkarte

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow setzt weiter auf eine bundesweite Regelung zu Bezahlkarten für Asylbewerber. Er wünscht sich außerdem etwas anderes für Geflüchtete.

Migration

GZ Plus Icon Mehr Gewalt gegen Asylbewerber in Sachsen-Anhalt

Das Land Sachsen-Anhalt verzeichnet einen Anstieg um 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr hinsichtlich Gewaltstraftaten gegen Asylbewerber. Mit dem Thema Integration befassen sich indes die Länderminister.

Flüchtlinge

GZ Plus Icon Studie: Skepsis gegenüber Migration wächst

Vorbehalte in der Bevölkerung nehmen laut einer Studie zu. Eine Mehrheit ist gegen die Aufnahme von mehr Flüchtlingen, sieht die Belastungsgrenze in Deutschland erreicht und zeigt sich besorgt.

Migration

GZ Plus Icon Schlagabtausch vor Asylgipfel

Die Zahl der unerlaubten Einreisen und Asylanträge sinkt. Aus Sicht von Ländern und Kommunen bleibt in Sachen Migration und Integration dennoch viel zu tun. Sie mahnen mehr Tempo an.

Migration

GZ Plus Icon EU einigt sich auf Asylreform

Jahrelang trat man beim Thema Migration auf der Stelle, jetzt hat sich die EU auf eine umfassende Asylreform geeinigt. Doch der Kompromiss steht auf wackeligen Beinen.

Migration

GZ Plus Icon Faeser verlängert feste Grenzkontrollen

Grenzkontrollen sind innerhalb des Schengen-Raums eigentlich nicht vorgesehen. Die Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz bleiben aber, um Schleusungskriminalität zu bekämpfen.

Migration

GZ Plus Icon Weniger unerlaubte Einreisen nach Deutschland

Die Grenzkontrollen zeigen Wirkung. Doch wie Schleuser mittelfristig darauf reagieren, bleibt abzuwarten. Dass einige von ihnen zuletzt aufeinander losgingen, könnte mit der jüngsten Entwicklung zusammenhängen.

Gespräche mit Betroffenen

GZ Plus Icon Wie Geflüchtete in Goslar die Asyldebatte sehen

Die GZ hat mit vier Geflüchteten gesprochen, die in Goslar leben. Sie haben ihre Geschichten erzählt und ihre Sicht der Dinge auf die aktuelle Debatte um Flucht, Asyl und Integration. Schnell wird deutlich, wie individuell ihre Schicksale sind.

Harz

GZ Plus Icon Erste Menschen beziehen Notunterkunft in Bad Sachsa

Bis zu 400 Flüchtlinge sollen künftig in einer neuen Erstaufnahmeeinrichtung in Bad Sachsa im Harz untergebracht werden. Als die Pläne publik wurden, gab es Kritik aus dem Ort. Nun nimmt der Standort seinen Betrieb auf - zunächst als Notunterkunft.

Oberstes Gericht

GZ Plus Icon Britischer Asyl-Pakt mit Ruanda ist rechtswidrig

Er werde die irreguläre Migration stoppen, hatte Premier Sunak versprochen. Doch sein Plan wird vom Obersten Gericht zerpflückt. Nun dürfte der Druck auf den Regierungschef aus den eigenen Reihen weiter steigen.

Flüchtlinge

GZ Plus Icon Scholz will Konsens mit Ländern und Opposition bei Migration

Es gibt zwar noch keine konkreten Ergebnisse, aber ein Anfang ist gemacht. Ampel-Regierung, Länder und Opposition wollen die Eindämmung der Flüchtlingszahlen im Konsens regeln. Nach einem ersten Treffen herrscht ziemlich viel Optimismus.

Deutsch-polnische Grenze

GZ Plus Icon Wie Schleuser Migranten nach Deutschland bringen

So erbittert der Streit über die deutsche Migrationspolitik auch ist - in einem Punkt sind sich fast alle einig: Kriminellen Schleusern soll das Handwerk gelegt werden. Für die Bundespolizei eine Riesenaufgabe.

Zahlen steigen deutlich

GZ Plus Icon Mehr Asylbewerber auch im Landkreis Goslar

Die meisten Geflüchteten im Landkreis Goslar kommen aus der Ukraine, der Zuzug scheint jedoch geringer zu werden. Bei den Geflüchteten, die im Unterschied zu den Ukrainern Asyl beantragen, gibt es jedoch einen deutlichen Anstieg.

Flüchtlinge

GZ Plus Icon Welche Sozialleistungen Migranten in Europa bekommen

Im Jahr 2022 haben in Ungarn 46 Menschen erstmals Asyl beantragt, in Deutschland waren es 217 774. Politiker von CDU/CSU sagen, das liege auch an den attraktiven staatlichen Leistungen hierzulande. Wie werden Migranten hier und anderswo in der EU versorgt?