Alle Artikel zum Thema: Arztpraxis

Arztpraxis

Förderprogramm des Landkreises Goslar

Neue Hausärztin für Bad Harzburg: Leßmann übernimmt Praxis

Der Landkreis Goslar fördert die Übernahme eines Kassenarztsitzes in Bad Harzburg: Allgemeinmedizinerin Stefanie Leßmann erhält eine Fördersumme von 50.000 Euro. Sie ist der fünfte Arzt, der vom neuen Förderprogramm des Landkreises profitiert.

Eine halbe Stelle ist frei

GZ Plus Icon Wie lockt Clausthal-Zellerfeld einen Kinderarzt?

Nachdem die letzte Kinderarzt-Praxis in Clausthal-Zellerfeld geschlossen wurde, lotet der Jugendausschuss Möglichkeiten aus, einen neuen Kinderarzt oder eine neue Kinderärztin in die Stadt zu locken. Unter anderem ist ein Headhunter im Gespräch.

Keine Unterversorgung in Braunlage

GZ Plus Icon Stadt sucht nach einer Arzt-Lösung für Hohegeiß

In einem Gespräch mit medizinischen Experten vor Ort hat sich Braunlages Bürgermeister Langer über die aktuelle Lage informiert und kommt zu dem Schluss: Es gibt keine generelle ärztliche Unterversorgung in der Stadt. Nur in Hohegeiß fehlt ein Arzt.

Resultate seien ermutigend

GZ Plus Icon Cannabis auf Rezept: Arzt aus Döhren setzt auf heilende Wirkung

Medizinisch eingesetztes Cannabis ist seit 2017 in Deutschland erlaubt und wird auch im Nordharz verordnet. Der Allgemeinmediziner Franz Thomas Lahmer aus Döhren hat mit dem Einsatz von Cannabis-Medikamenten sehr gute Erfahrungen gemacht. 

Förderung noch unklar

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Am Donnerstag öffnet die Arztpraxis

Während der Verwaltungsausschuss der Stadt noch prüft, ob die Zweigpraxis in St. Andreasberg finanziell gefördert werden kann, kündigt diese schon ihre Öffnung an. Am Donnerstag soll es die erste Sprechstunde von Hausarzt Tom Splettstösser geben.

Eine neue Praxis

GZ Plus Icon Stadt Braunlage sucht weiter nach Hausärzten

Derzeit gibt es mit André Herff nur einen Hausarzt in der Stadt Braunlage, der eine Zulassung für alle Krankenkassen hat. Vor wenigen Jahren waren es vier. Noch im Januar will aber Frank Gärtitz eine Zweigpraxis in St. Andreasberg eröffnen.

Droht das Aus?

GZ Plus Icon Othfresener Ärztin: „Mich hat die Regresskeule erwischt“

Für zu großzügig verordnete Heilmittel soll die Othfresener Ärztin Anngret Bernhardt einen Regress von 48.000 Euro bezahlen. Sie macht sich nun Sorgen um ihre Existenz und will sich gegen den Bescheid der Prüfstelle der Krankenkassen wehren.

Nahe des Kurhauses

GZ Plus Icon St. Andreasberg bekommt einen neuen Arzt

Frank Gärtitz, der in Altenau und Hahnenklee bereits eine Arztpraxis betreibt, will im Januar auch in St. Andreasberg eine Praxis eröffnen. Das ließ er am Dienstag auf GZ-Anfrage mitteilen. In der Praxis soll ein „erfahrener Mediziner“ arbeiten.

Praxis im alten Krankenhaus schließt

Raumsituation unsicher: Kinderärztin verlässt Clausthal

Zum Jahresende schließt Kinderärztin Snehalata Probst-Bodmann ihre Praxis in Clausthal-Zellerfeld, die sie im Oktober 2020 im alten Krankenhaus bezogen hatte. Grund: Die ungewisse Zukunft des Hauses ist für sie ein zu großer „Unsicherheitsfaktor“.

Corona-Booster im Herbst

GZ Plus Icon Was soll ich tun, wenn der Arzt nicht piksen will?

Die Ständige Impfkommission rät bei Menschen über 60 Jahren zu einem weiteren Covid-Booster im Herbst. Doch so einfach, wie es scheint, ist es nicht. Ein Mann will die Auffrischung – doch dabei erlebt er verblüffende Reaktionen.

Zwei Jahre unterversorgt

GZ Plus Icon Ab März 2024: Neue Kinderärztin für Seesen

Nach langer und nervenaufreibender Suche kann die Stadt Seesen vermelden, dass sie nach zwei Jahren Vakanz eine neue Kinderärztin gefunden hat. Bis März 2024 müssen sich die Bürger allerdings noch gedulden. 

Verbale Attacken und Übergriffe

Der wütende Patient – Aggressionen in Praxen nehmen zu

Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Zorn wegen der Maskenpflicht - war leider auch normal. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeiter Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? Bedauerlicherweise inzwischen Alltag. Manche wehren sich jetzt.

Sonderbedarf kann angemeldet werden

Kein zweiter Kinderarzt für Bad Harzburg

Der Kinderarzt in Bad Harzburg ist ausgelastet, mehr als 100 kleine Patienten stehen auf der Warteliste. Damit eine weitere Arztstelle ausgeschrieben werden kann, müsste der Versorgungsgrad sinken oder die ansässigen Ärzte einen Sonderbedarf anmelden.