Alle Artikel zum Thema: Arbeitgeber

Arbeitgeber

Rüstungsindustrie

Rheinmetall verspricht sichere Jobs bei Lürssen-Deal

Deutschlands größter Rüstungskonzern steht vor der Übernahme der Marinesparte der Bremer Werftengruppe Lürssen. Noch laufen die Verhandlungen - für die Beschäftigten gibt es nun ein positives Signal.

Wochenarbeitszeit

Mehrheit würde gern weniger arbeiten

Bei der eigenen Arbeitszeit gehen Wunsch und Wirklichkeit oft auseinander. Ein Grund ist nach Einschätzung der Teilnehmer einer Gewerkschafts-Befragung: der Chef.

Überfällig oder unnötig?

Tariftreue per Gesetz - Kritik an Entwurf von Bas

Nur noch rund jeder zweite Beschäftigte arbeitet in Deutschland unter einem Tarifvertrag. Arbeitsministerin Bas legt nun ein Gesetz für mehr Tariftreue vor - und erntet prompt Kritik.

Fachkräftemangel

Unternehmen sehen Bewerber klar am längeren Hebel

Nur jeder neunte Personalchef glaubt, im Einstellungsprozess in der stärkeren Verhandlungsposition zu sein. Der Fachkräftemangel schlägt den Stellenabbau bei den Sorgen der Unternehmen um Längen.

Im Alter von 74 Jahren gestorben

GZ Plus Icon Goslar trauert um den früheren Sparkassen-Direktor Ulrich Weiterer

Trauer um einen prinzipientreuen Mann der Wirtschaft: Der frühere Goslarer Sparkassen-Chef und Vorsitzende der Harzer Arbeitgeber Ulrich Weiterer ist tot. Er starb am 20. Juni im Alter von 74 Jahren. Er ist Träger der Goslarer Ehrenplakette.

Einkommen

Mindestlohn steigt 2027 auf 14,60 Euro

Der Mindestlohn in Deutschland soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 steigen. Anfang kommenden Jahres soll er von heute 12,82 auf 13,90 Euro steigen, wie die Mindestlohnkommission in Berlin mitteilte.

Arbeitsmarkt

Ifo: Unternehmen wollen Personal abbauen

Eigentlich fehlt vielen deutschen Unternehmen der Nachwuchs, doch vom Fachkräftemangel ist wegen der Dauerkrise kaum noch eine Rede. Stattdessen mehren sich die Warnzeichen für den Arbeitsmarkt.

Sozialpolitik

Arbeitgeber fordern Anhebung des Rentenalters

Was soll die nächste Bundesregierung aus Sicht der Arbeitgeber machen, damit Deutschland für die Zukunft gerüstet ist? Ihr Präsident fordert vor der Wahl umfassende Kurskorrekturen im Sozialen.

Tarifbindung

Mehr Geld: Was bringt das Tariftreuegesetz?

Verabredet war es schon lange, doch zuletzt sah FDP-Chef Christian Lindner deshalb Wirtschaftsdynamik in Gefahr. Jetzt ist das Tariftreuegesetz auf dem Weg, aber entschieden ist noch nichts.

Tarifbindung

Mehr Geld: Was bringt das Tariftreuegesetz?

Verabredet war es schon lange - doch zuletzt sah FDP-Chef Christian Lindner deshalb Wirtschaftsdynamik in Gefahr. Jetzt ist das Tariftreuegesetz auf dem Weg. Was kommt auf Beschäftigte und Firmen zu?

Goslars kleines Wirtschaftswunder

Kraftzentrum Baßgeige: Erweiterung geplant

Goslar zeigt, wie Wachstum ohne Großinvestoren gelingt: Das Gewerbegebiet Baßgeige ist ein kleines Wirtschaftswunder. 300 Betriebe mit 5000 Angestellten sind bereits in der Baßgeige angesiedelt – das macht sie zum womöglich größten Arbeitgeber.

Vor Tarifverhandlungen

GZ Plus Icon Chemieindustrie beklagt fehlende Aufträge

Sieben Prozent mehr Geld fordern die Beschäftigten der Chemiebranche in Norddeutschland. Die Arbeitgeber sehen aufgrund der wirtschaftlichen Lage allerdings nur wenig Spielraum.

Wettbewerbsfähigkeit

GZ Plus Icon Von der Leyen: EU muss Gang höherschalten

Deutsche Wirtschaftsverbände beklagen seit langem zu viel Bürokratie - auch und vor allem in der EU. Die EU-Kommissionspräsidentin verspricht Fortschritte. Im Juni sind die Europawahlen.

Industrie

GZ Plus Icon Brief an Scholz: EU-Lieferkettengesetz in Kritik

Wie streng müssen EU-Unternehmen überprüfen, ob sie von Zwangs- oder Kinderarbeit in anderen Ländern profitieren? Ein neues Gesetz soll das regeln. Die Wirtschaft warnt vor drastischen Konsequenzen.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Arbeitgeber lehnen Rechtsanspruch auf Homeoffice ab

Nach Ansicht von Habeck könnten mehr Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice, helfen den Fachkräftemangel zu beheben. Die Forderung sei „völlig” aus der Zeit gefallen, heißt es jetzt von den Arbeitgebern.

Messe und Jobbörse

Rückkehrertag: Goslars Arbeitgeber werben um Ex-Harzer

Die Idee des Rückkehrertages ist es, ehemalige Harzer, die Weihnachten Verwandte besuchen, mit Jobangeboten in ihre Heimat zurückzuholen. Im Landkreis Harz gibt die Jobbörse schon länger, in Goslar werben Arbeitgeber jetzt zum zweiten Mal für sich.

Lara von Petersdorff im Interview

GZ Plus Icon „Psychische Belastungen sind noch immer stark stigmatisiert“

Lara von Petersdorff ist die Geschäftsführerin und Gründerin von Evermood. Im GZ-Interview spricht die 28-Jährige darüber, wie sie Unternehmen und Verwaltungen bei der Umsetzung von Personalentwicklungs- und Gesundheitsmaßnahmen unterstützt.

Koalitionsbruch

GZ Plus Icon Arbeitgeber: Onays Pläne für City nicht mehrheitsfähig

Ein regionaler Arbeitgeberverband hat begrüßt, dass die SPD die rot-grüne Koalition im Rat der niedersächsischen Landeshauptstadt aufgekündigt hat. Insbesondere die Pläne des Oberbürgermeisters für Hannovers City seien nicht mehrheitsfähig, kritisierte Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführers (...).

Ministerpräsident

GZ Plus Icon Nach Klimafonds-Urteil: Weil warnt vor Kürzungen

Das Karlsruher Urteil zum Klimafonds wachsen in der Wirtschaft die Sorgen vor Kürzungen bei Fördermitteln. Ministerpräsident Weil warnt den Bund nun davor, bereits zugesagte Mittel wieder zu streichen

Unternehmen

GZ Plus Icon Weil und Lies auf Tag der Niedersächsischen Wirtschaft

Vertreter aus Politik und Wirtschaft treffen sich heute ab 16 Uhr in Hannover zum 13. Tag der Niedersächsischen Wirtschaft. Erwartet werden auf dem Podium auch Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Olaf Lies (beide SPD). Im Mittelpunkt stehen die Energiewende, (...).

Parteien

GZ Plus Icon Arbeitsminister: Gesetz für Tarifbindung noch in diesem Jahr

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will das geplante Gesetz für mehr Tarifbindung noch in diesem Jahr vorlegen. „Wir haben eine Aufgabe, die Tarifbindung zu stärken in diesem Land”, sagte Heil am Samstag auf dem Bundeskongress der SPD-Jugend in Braunschweig. „Deshalb werde (...).

Gewerkschaften

GZ Plus Icon Nordmetall an IG Metall: Wettbewerbsfähigkeit erhalten

Der Arbeitgeberverband Nordmetall hat die IG Metall vor deren Gewerkschaftstag aufgefordert, in der Tarifpolitik die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie nicht zu gefährden. „Die von der IG Metall befeuerte gesellschaftspolitische Debatte über eine 32-Stunden-Woche (...).

Bundesregierung

GZ Plus Icon Arbeitgeber: Stimmung bei Firmen gekippt

Energiepreise, Bürokratie, Steuern - die Wirtschaft ist mit dem Standort Deutschland unzufrieden. Arbeitgeberpräsident Dulger legt vor einem großen Treffen schon mal vor.

Nahverkehr

GZ Plus Icon Verkehrsgesellschaft unzufrieden mit Regionalverkehr

Immer wieder fallen Züge recht kurzfristig aus. Die Zuverlässigkeit im Regionalverkehr ist für die Landesnahverkehrsgesellschaft nicht ausreichend. Woran liegt das und was sagen Eisenbahnunternehmen dazu?

Fachkräftemangel

GZ Plus Icon Zuwanderungsgesetz: Gedämpfte Erwartungen

Die Koalition hat die Hürden bei der Fachkräfteeinwanderung gesenkt. Doch wie schnell können die Schritte in den Unternehmen helfen? Arbeitgeber und Gewerkschaften halten weitere Schritte für nötig.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Gravierende Engpässe: Niedersachsen fehlen Fachkräfte

Die Unternehmen zwischen Harz und Nordsee suchen händeringend nach Personal - besonders gefragt sind unter anderem Ingenieure. Muss schon in der Schule mehr Lust auf Mathe, Chemie, Physik und Technik geweckt werden?

Bundesagentur für Arbeit

GZ Plus Icon Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp

Ob in der Pflege, IT, Logistik, auf Baustellen oder in der Kinderbetreuung: In vielen Branchen suchen Arbeitgeber händeringend nach qualifiziertem Personal.

Gastgewerbe

GZ Plus Icon Keine Einigung bei Tarifverhandlungen in Bremen

Im Bremer Gastgewerbe hat es in einer dritten Tarifverhandlungsrunde am Donnerstag keine Einigung gegeben. Das teilten Vertreter von Arbeitnehmern und -gebern mit. Für die Beschäftigten von Gastronomie und Beherbergung fordert die Gewerkschaft NGG Bremen-Weser-Elbe 15,5 (...).

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Speed Dating und Berufsberatung am Gleis

Durch den Fachkräftemangel müssen Firmen bei der Personalsuche kreativ werden: Während die Bahn direkt an den Arbeitsort einlädt, setzen andere Unternehmen auf Express-Vorstellungsrunden.

Volker Rosemann seit 1973 im Betrieb

GZ Plus Icon 50 Jahre ununterbrochen bei der Firma Eckold

Das schafft kaum einer: 50 Jahre lang hat Volker Rosemann aus Braunlage ununterbrochen für das gleiche Unternehmen gearbeitet. Er hat 1973 mit der Lehre zum Werkzeugmacher bei der Firma Eckold in St. Andreasberg begonnen und ist geblieben.

Tarifstreit

GZ Plus Icon Kommunale Arbeitgeber kritisieren gescheiterte Verhandlungen

Die kommunalen Arbeitgeber in Niedersachsen haben mit Unverständnis auf das Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst reagiert. Bundesweit habe das Angebot der Arbeitgeber eine Größenordnung von mehr als 17 Milliarden Euro umfasst, für die Kommunen und die (...).

Tarife

GZ Plus Icon Schlichtung für öffentlichen Dienst eingeleitet

Am Ende waren die Konflikte um das Einkommen von Millionen Beschäftigten zu groß. Bei den Verhandlungen für den öffentlichen Dienst krachte es. Ob Schlichter den Streit lösen können, ist offen.

Arbeitgeberverband Harz

GZ Plus Icon Personalmanagement-Expertin: Balance in der Arbeitswelt finden

Die Arbeitswelt verändert sich. Personal wird knapp, und die Ansprüche an den Arbeitsplatz wachsen. Wie die Zukunft im Berufsleben aussehen könnte, das beschrieb die Personalexpertin Jutta Rump auf Einladung des Arbeitsgeberverbandes in Goslar.