Alle Artikel zum Thema: Angriffe

Angriffe

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Im Osten der Ukraine geht die russische Offensive weiter. Bei einem Angriff auf Charkiw gibt es Verletzte. Wowtschansk ist fast vollständig zerstört. Die Ereignisse im Überblick.

Extremismus

GZ Plus Icon Lindner: „Die Verrohung ist offensichtlich”

Die Angriffe auf Politiker und Wahlkämpfer haben bundesweit Entsetzen ausgelöst. Der Finanzminister beklagt eine allgemeine Stimmungsänderung in den vergangenen Jahren - und verweist auf linke Gruppen.

Russischer Angriffskrieg

GZ Plus Icon Massivster russischer Luftangriff auf die Ukraine

Russland führt zum Jahresende die massivsten Luftschläge gegen die Ukraine seit Beginn des Krieges. Es gibt viele Tote und Verletzte. Kremlchef Putin werden „Terror” und „Völkermord” vorgeworfen.

Verkehr

GZ Plus Icon Gewerkschaft EVG für Bodycams in Zügen

Nicht nur die Angriffe auf Rettungskräfte werden mehr, auch Zugbegleiter und Service-Mitarbeiter bei der Bahn werden häufiger bepöbelt oder angegriffen. Eine Kampagne soll nun wachrütteln - zudem wird eine umstrittene Maßnahme erprobt.

Polizei-Gewerkschaft

GZ Plus Icon Feuerwerks-Verbot gegen Silvester-Krawalle gefordert

Nach Krawallen in der vergangenen Silvesternacht in Berlin bereiten sich Polizei und Feuerwehr auf den nächsten Jahreswechsel vor. Wie erneute Ausschreitungen verhindert werden können, ist aber noch nicht klar.

Kriminalität

GZ Plus Icon Mehr Angriffe auf Politiker und Parteien

Meist blieb es bei Beleidigungen und Bedrohungen etwa in Form von Schimpftiraden an Wahlkampfständen. Es gab aber auch mehrere Fälle von Körperverletzung.

Attacke auf Syrer in Peine

GZ Plus Icon Armbrust-Schütze hörte Stimmen – und Nazi-Rock

Ein Glatzkopf mit „Deutsche Wut“-Shirt hat im Juni mit einer Armbrust auf einen syrischstämmigen Mann geschossen. In seinem Auto fand man weitere Waffen. Vor der Tat suchte David S. vergebens nach psychiatrischer Hilfe. Was über den Mann bekannt ist.

Nach Angriffen im Nordharz

GZ Plus Icon Schiedsrichter drohen mit Streik: „Wir sind kein Freiwild“

Den Schiedsrichtern im Nordharz reicht es endgültig. Sie wollen nicht länger das Ziel von Übergriffen und Drohungen bleiben. Mit einem offenen Brief rütteln sie die Vereine wach. Auch ein Streik sei inzwischen nicht mehr ausgeschlossen.